Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rorarius leichtbewaffneter infanterist im römischen heer“

rorarius (Substantiv)
rorarii, m.
leichtbewaffneter Soldat
Plänkler
Rorarius (leichtbewaffneter Infanterist im römischen Heer)
kein Form
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
pedatus (Substantiv)
pedatus, m.
Fußsoldat
Infanterist
kein Form
aggressio, petitio, invasio, irruptio, incursio
pedes (Substantiv)
peditis, m.
Fußsoldat
Infanterist
Fußgänger
kein Form
veles (Substantiv)
velitis, m.
leichtbewaffneter Soldat
Plänkler
kein Form
concursator, procursator
ferentarius (Substantiv)
ferentarii, m.
leichtbewaffneter Soldat
Schleuderer
Speerwerfer
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
exercitus (Substantiv)
exercitus, m.
Heer
Streitmacht
geübte Truppe
Kriegsheer
kein Form
acies, agmen
agminis (Substantiv)
agminis, n.
Heereszug
Heer
Schlachtreihe
Schar
Menge
kein Form
exercitualis (Adjektiv)
exercitualis, exercitualis, exercituale; exercitualis, exercitualis, exercitualis
zum Heer gehörig
Heeres-
militärisch
kein Form
agmen (Substantiv)
agminis, n.
Heereszug
Heerschar
Schar
Zug
Kolonne
Heer
Menge
Strom
Strömung
kein Form
acies, caterva, exercitus, fluctus, flumen
commilitare (Verb)
commilitare, commilito, commilitavi, commilitatus
als Waffengefährte dienen
gemeinsam kämpfen
im gleichen Heer dienen
Kriegskamerad sein
kein Form
expeditus (Adjektiv)
expeditus, expedita, expeditum; expediti, expeditae, expediti || expediti, m.
unbehindert
leicht bewaffnet
bereit
fertig
rasch
leicht
bequem
klar
leichtbewaffneter Soldat
kein Form
causarius (Adjektiv)
causarius, causaria, causarium; causarii, causariae, causarii || causarii, m.
kränklich
siech
gebrechlich
Invalide
aus dem Heer entlassener Soldat wegen Krankheit
kein Form
aegrotus, male
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
remiscere (Verb)
remiscere, remisceo, remiscui, remixtus
wieder mischen
vermischen
untermischen
kein Form
remiscere
mars (Substantiv)
Martis, m.
Mars (römischer Kriegsgott)
Krieg
Schlacht
Kampf
Gefecht
Heer
Armee
Waffengewalt
kriegerischer Geist
kein Form
mavors
mixtorius (Adjektiv)
mixtorius, mixtoria, mixtorium; mixtorii, mixtoriae, mixtorii
mischend
vermischend
zum Mischen geeignet
kein Form
peltastes (Substantiv)
peltastae, m.
Peltast
mit einer Pelta (leichtem Schild) bewaffneter Soldat
leichtbewaffneter Soldat
kein Form
admiscere (Verb)
admiscere, admisceo, admiscui, admistus
untermischen
vermischen
beimischen
mengen
mischen
kein Form
admiscere, ammiscere
acies (Substantiv)
aciei, f.
Schärfe
Schneide
Spitze
Schlachtreihe
Schlachtlinie
Heer
Blick
Sehschärfe
Sehvermögen
kein Form
agmen, spiculum, exercitus, cuspis, columen
commiscere (Verb)
commiscere, commisceo, commiscui, commixtus
vermischen
mischen
untermischen
zusammenmischen
vereinigen
kein Form
intermiscere
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
mixtio (Substantiv)
mixtionis, f.
Mischen
Mischung
Vermischung
Gemisch
Beimischung
Verbindung
kein Form
commixtio, admistio, ammixtio, ammistus, ammistio
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
miscere (Verb)
miscere, misceo, miscui, mixtus
mischen
mengen
vermischen
untermischen
vermengen
durcheinanderbringen
stiften
anstiften
kein Form
contemperare (Verb)
contemperare, contempero, contemperavi, contemperatus
temperieren
mäßigen
regulieren
richtig mischen
abstimmen
anpassen
kein Form
concernere (Verb)
concernere, concerno, concrevi, concretus
betreffen
angehen
sich beziehen auf
sichten
mischen
vermischen
kein Form
frigidariusium (Substantiv)
frigidariusi / frigidariusii, n.
Frigidarium
Abkühlraum (in römischen Thermen)
kein Form
romanicus (Adjektiv)
romanicus, romanica, romanicum; romanici, romanicae, romanici
römisch
romanisch
im römischen Stil
kein Form
arabarches (Substantiv)
arabarchae, m.
Arabarch
oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
kein Form
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
ancus (Substantiv)
anci, m.
Ancus (Name eines römischen Königs)
kein Form
canaba (Substantiv)
canabae, f.
Hütte
Baracke
Krambude
Lagerdorf (bei römischen Militärlagern)
kein Form
apotheca, cannaba, cellarium, gurgustium, horreum
adtemperare (Verb)
adtemperare, adtempero, adtemperavi, adtemperatus
anpassen
angleichen
mäßigen
mildern
abstimmen
richtig mischen
vermischen
kein Form
attemperare
recuperator (Substantiv)
recuperatoris, m.
Wiedererlanger
Zurückgewinner
Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
kein Form
receptor
maniplus (Substantiv)
manipuli, m.
Manipel (Truppeneinheit der römischen Armee)
Schar von Soldaten
kein Form
manuplus, fano
quadrantal (Substantiv)
quadrantalis, n.
Quadrantal (ein Flüssigkeitsmaß
das einem römischen Kubikfuß entspricht)
Amphore
kein Form
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form
frigidarius (Adjektiv)
frigidarius, frigidaria, frigidarium; frigidarii, frigidariae, frigidarii || frigidarii, m.
kühlend
kalt
Frigidarium
Kälteraum (in römischen Bädern)
kein Form
mercedonius (Substantiv)
mercedonii, m.
Schaltmonat
Mercedonius (in den römischen Kalender eingefügter Monat)
kein Form
cavaedium (Substantiv)
cavaedii, n.
Cavaedium (teilweise überdachtes Atrium im römischen Haus)
Vorhof
kein Form
galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (römischer Beiname
besonders eines römischen Kaisers)
kein Form
lavinia (Substantiv)
Laviniae, f.
Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
kein Form
consarrire (Verb)
consarrire, consarrio, consarrivi, consarritus
gründlich eggen
gründlich harken
gründlich umrühren
gründlich mischen
(Erde) umwenden
kein Form
consarire, consarrire

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum