Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „raum für kinder“

cunaria (Substantiv)
cunariae, f.
Kinderzimmer
Wiege
Raum für Kinder
kein Form
assa, cunarius
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
bullula (Substantiv)
bullulae, f.
kleine Blase
Amulett für Kinder
Buckel
Knopf
kleine runde Verzierung
kein Form
apparatorium (Substantiv)
apparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für die Vorbereitung von Opfern
kein Form
adparatorium
frigidarium (Substantiv)
frigidarii, n.
Frigidarium
Kühlraum
Raum für Kaltbäder
kein Form
conclave (Substantiv)
conclavis, n.
Gemach
Zimmer
Raum
abgeschlossener Raum
Versammlungsraum
kein Form
camera, thalamus
coryceum (Substantiv)
corycei, n.
Raum in einer Palästra für Übungen mit dem Sandsack
Übungsraum
Turnhalle
kein Form
conisterium (Substantiv)
conisterii, n.
Conisterium
Staubraum in einer Palästra
Raum für Ringer zum Einreiben mit Staub
kein Form
curotrophoe (Adjektiv)
curotrophoe, curotrophoes, curotrophoe; curotrophoei, curotrophoes, curotrophoei
Kinder nährend
Kindererziehung betreffend
kein Form
liber (Substantiv)
liber, libera, liberum; liberi, liberae, liberi || libri, m. || liberorum, m.
frei
unabhängig
ungehindert
offen
ehrlich
Buch
Schrift
Werk
Kinder
Nachkommen
kein Form
nioba (Substantiv)
Niobae, f.
Niobe (Tochter des Tantalos
die in Stein verwandelt wurde
während sie um ihre Kinder weinte)
kein Form
consignatorium (Substantiv)
consignatorii, n.
Raum zum Unterzeichnen von Dokumenten
Raum zum Besiegeln von Dokumenten
Unterzeichnungsraum
Siegelraum
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
arrhenogonos (Adjektiv)
arrhenogonos, arrhenogonos, arrhenogonos; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
arrhenogon
nur männliche Nachkommen erzeugend
von Pflanzenarten (Crataegis)
die bei Einnahme männliche Kinder fördern
kein Form
spatialis (Adjektiv)
spatialis, spatialis, spatiale; spatialis, spatialis, spatialis
räumlich
den Raum betreffend
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
consiptum (Substantiv)
consipti, n.
Einfriedung
umfriedeter Raum
Gehege
kein Form
conseptum
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
diaconicum (Substantiv)
diaconici, n.
Sakristei
Diakonikon (Raum in einer Kirche)
kein Form
almarium
ampla (Substantiv)
amplae, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
Spielraum
weiter Raum
kein Form
occasio, occasiuncula
ostiarium (Substantiv)
ostiarii, n.
Pförtnerloge
Raum des Türhüters
Türsteuer
kein Form
clusum (Substantiv)
clusi, n.
eingeschlossener Raum
Gehege
Verschluss
Schleuse
Damm
kein Form
clausum
chora (Substantiv)
chorae, f.
Bezirk
Gebiet
Gegend
Raum
Platz
Stätte
kein Form
hypogeum (Substantiv)
hypogei, n.
unterirdischer Raum
Gruft
Gewölbe
Keller
Katakombe
kein Form
hypogaeum
angustum (Substantiv)
angusti, n.
enger Raum
Engstelle
Meerenge
Schwierigkeit
kein Form
artus, stria, strix
conseptus (Substantiv)
conseptus, m.
Einfriedung
Umzäunung
Hecke
Gehege
umschlossener Raum
kein Form
consaeptus
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
thalamus (Substantiv)
thalami, m.
Schlafgemach
Schlafzimmer
Brautgemach
Ehebett
innerer Raum
Heiligtum
kein Form
conclave, cubiculum
inane (Substantiv)
inanis, n.
leerer Raum
Leere
Vakuum
Nichtigkeit
Hohlraum
Sinnlosigkeit
kein Form
inane, inanis
conclusum (Substantiv)
conclusi, n.
Schlussfolgerung
Folgerung
Beschluss
Ergebnis
eingeschlossener Raum
Gehege
Ende
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
clausum (Substantiv)
clausi, n.
umschlossener Raum
Gehege
Verschluss
Riegel
Gefängnis
Kloster
kein Form
clusum
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
poscaenium (Substantiv)
poscaenii, n.
Postscenium
Raum hinter der Bühne
Ankleideraum
kein Form
oecus (Substantiv)
oeci, m.
Saal
Halle
großer Raum
Hauptraum
kein Form
oeci
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
artum (Substantiv)
arti, n.
enger Raum
Enge
Beschränktheit
kein Form
spacium (Substantiv)
spacii, n.
Raum
Zwischenraum
Zeitraum
Frist
Gelegenheit
Rennbahn
Runde
kein Form
spatium, circumlatio, circus, diastema, diludium
capacitas (Substantiv)
capacitatis, f.
Fassungsvermögen
Fähigkeit
Kapazität
Raum
Weite
Geräumigkeit
Umfang
kein Form
laxitas
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
zeta (Substantiv)
zetae, f.
Zeta (griechischer Buchstabe)
kleiner Raum
Kammer
kein Form
zaeta, diaeta
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form
penetrale (Substantiv)
penetralis, n.
das Innere
innerster Raum
Heiligtum
Geheimnis
kein Form
penitrale
cella (Substantiv)
cellae, f.
Zelle
Kammer
kleiner Raum
Vorratsraum
Speisekammer
Weinkeller
Tempelraum
Heiligtum
kein Form
celula, clausa, promptarium, promptuarium
loculamentum (Substantiv)
loculamenti, n.
Fach
Fächchen
kleine Kammer
kleiner Raum
Kasten
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum