Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „unterirdischer raum“

hypogeum (Substantiv)
hypogei, n.
unterirdischer Raum
Gruft
Gewölbe
Keller
Katakombe
kein Form
hypogaeum
crupta (Substantiv)
cruptae, f.
Krypta
Gruft
unterirdischer Gewölberaum
unterirdischer Gang
kein Form
crypta
conclave (Substantiv)
conclavis, n.
Gemach
Zimmer
Raum
abgeschlossener Raum
Versammlungsraum
kein Form
camera, thalamus
sirus (Substantiv)
siri, m.
Getreidespeicher
Kornspeicher
Keller
unterirdischer Speicher
kein Form
cryptoporticus (Substantiv)
cryptoporticus, f.
Kryptoportikus
Wandelhalle
unterirdischer Gang
gedeckter Säulengang
kein Form
quadriporticus
tunellus (Substantiv)
tunelli, m.
Tunnel
unterirdischer Gang
Fass
kein Form
tonella, tonellum, tonellus, tunella, barile
crypta (Substantiv)
cryptae, f.
Krypta
Gewölbe
unterirdische Kammer
unterirdischer Gang
Grotte
Höhle
kein Form
camera, crupta
consignatorium (Substantiv)
consignatorii, n.
Raum zum Unterzeichnen von Dokumenten
Raum zum Besiegeln von Dokumenten
Unterzeichnungsraum
Siegelraum
kein Form
cuniculus (Substantiv)
cuniculi, m.
Kaninchen
Grube
Mine
unterirdischer Gang
Tunnel
kein Form
mina
cuniculum (Substantiv)
cuniculi, n.
Kaninchenbau
Mine
unterirdischer Gang
kein Form
caenum, cenum, coenum, excrementum, illuvies
spatialis (Adjektiv)
spatialis, spatialis, spatiale; spatialis, spatialis, spatialis
räumlich
den Raum betreffend
kein Form
cunica (Substantiv)
cunicae, f.
Kaninchenbau
Mine
Tunnel
unterirdischer Gang
kein Form
cunaria (Substantiv)
cunariae, f.
Kinderzimmer
Wiege
Raum für Kinder
kein Form
assa, cunarius
consiptum (Substantiv)
consipti, n.
Einfriedung
umfriedeter Raum
Gehege
kein Form
conseptum
diaconicum (Substantiv)
diaconici, n.
Sakristei
Diakonikon (Raum in einer Kirche)
kein Form
almarium
ampla (Substantiv)
amplae, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
Spielraum
weiter Raum
kein Form
occasio, occasiuncula
ostiarium (Substantiv)
ostiarii, n.
Pförtnerloge
Raum des Türhüters
Türsteuer
kein Form
chora (Substantiv)
chorae, f.
Bezirk
Gebiet
Gegend
Raum
Platz
Stätte
kein Form
clusum (Substantiv)
clusi, n.
eingeschlossener Raum
Gehege
Verschluss
Schleuse
Damm
kein Form
clausum
angustum (Substantiv)
angusti, n.
enger Raum
Engstelle
Meerenge
Schwierigkeit
kein Form
artus, stria, strix
apparatorium (Substantiv)
apparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für die Vorbereitung von Opfern
kein Form
adparatorium
conseptus (Substantiv)
conseptus, m.
Einfriedung
Umzäunung
Hecke
Gehege
umschlossener Raum
kein Form
consaeptus
thalamus (Substantiv)
thalami, m.
Schlafgemach
Schlafzimmer
Brautgemach
Ehebett
innerer Raum
Heiligtum
kein Form
conclave, cubiculum
inane (Substantiv)
inanis, n.
leerer Raum
Leere
Vakuum
Nichtigkeit
Hohlraum
Sinnlosigkeit
kein Form
inane, inanis
conclusum (Substantiv)
conclusi, n.
Schlussfolgerung
Folgerung
Beschluss
Ergebnis
eingeschlossener Raum
Gehege
Ende
kein Form
clausum (Substantiv)
clausi, n.
umschlossener Raum
Gehege
Verschluss
Riegel
Gefängnis
Kloster
kein Form
clusum
oecus (Substantiv)
oeci, m.
Saal
Halle
großer Raum
Hauptraum
kein Form
oeci
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
poscaenium (Substantiv)
poscaenii, n.
Postscenium
Raum hinter der Bühne
Ankleideraum
kein Form
artum (Substantiv)
arti, n.
enger Raum
Enge
Beschränktheit
kein Form
spacium (Substantiv)
spacii, n.
Raum
Zwischenraum
Zeitraum
Frist
Gelegenheit
Rennbahn
Runde
kein Form
spatium, circumlatio, circus, diastema, diludium
capacitas (Substantiv)
capacitatis, f.
Fassungsvermögen
Fähigkeit
Kapazität
Raum
Weite
Geräumigkeit
Umfang
kein Form
laxitas
zeta (Substantiv)
zetae, f.
Zeta (griechischer Buchstabe)
kleiner Raum
Kammer
kein Form
zaeta, diaeta
penetrale (Substantiv)
penetralis, n.
das Innere
innerster Raum
Heiligtum
Geheimnis
kein Form
penitrale
cella (Substantiv)
cellae, f.
Zelle
Kammer
kleiner Raum
Vorratsraum
Speisekammer
Weinkeller
Tempelraum
Heiligtum
kein Form
celula, clausa, promptarium, promptuarium
loculamentum (Substantiv)
loculamenti, n.
Fach
Fächchen
kleine Kammer
kleiner Raum
Kasten
kein Form
purum (Substantiv)
puri, n.
unbewölkter Himmel
klarer Himmel
freier Raum
reine Luft
kein Form
integer, mundus, purum
cassum (Substantiv)
cassi, n.
leerer Raum
Leere
Nichtigkeit
Eitelkeit
leere/wertlose Dinge
kein Form
sellaria (Substantiv)
sellariae, f.
Sesseltrage
Tragstuhl
Sitzzimmer
Aufenthaltsraum
Raum mit Sitzen
kein Form
spatium (Substantiv)
spatii, n.
Raum
Abstand
Entfernung
Zeitraum
Frist
Dauer
Zwischenraum
Länge
Gelegenheit
Spielraum
kein Form
spacium, tempestas, periodus, intervallum, hora
oporothece (Substantiv)
oporothecae, f.
Obstlager
Obstkammer
Raum zur Aufbewahrung von Früchten
kein Form
oporotheca
destrictarium (Substantiv)
destrictarii, n.
Destrictarium
Raum in den Thermen zum Abreiben nach dem Sport
Schaberaum
kein Form
aequilatatio (Substantiv)
aequilatationis, f.
Fläche gleichmäßiger Breite
Raum zwischen parallelen Linien
ebenes Gelände
Ebene
kein Form
frigidarium (Substantiv)
frigidarii, n.
Frigidarium
Kühlraum
Raum für Kaltbäder
kein Form
coryceum (Substantiv)
corycei, n.
Raum in einer Palästra für Übungen mit dem Sandsack
Übungsraum
Turnhalle
kein Form
apertum (Substantiv)
aperti, n.
offener Platz
freier Raum
das Freie
das Offene
kein Form
aperta, super
caldaria (Substantiv)
caldariae, f.
Warmbad
Heißbad
Caldarium (heißer Raum in einer Therme)
kein Form
calidaria, terma
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
conisterium (Substantiv)
conisterii, n.
Conisterium
Staubraum in einer Palästra
Raum für Ringer zum Einreiben mit Staub
kein Form
locum (Substantiv)
loci / locorum, n.
Ort
Stelle
Platz
Gegend
Raum
Gelegenheit
Anlass
Thema
Gegenstand
Rang
Lage
Zustand
kein Form
locus, vestigium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum