Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „raum zur aufbewahrung von früchten“

oporothece (Substantiv)
oporothecae, f.
Obstlager
Obstkammer
Raum zur Aufbewahrung von Früchten
kein Form
oporotheca
penuarius (Adjektiv)
penuarius, penuaria, penuarium; penuarii, penuariae, penuarii
die Vorräte betreffend
auf Lebensmittel bezogen
zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet
kein Form
promptuarius (Adjektiv)
promptuarius, promptuaria, promptuarium; promptuarii, promptuariae, promptuarii
Vorrats-
zur Aufbewahrung dienend
für die Verteilung bestimmt
kein Form
promptarius
sequester (Substantiv)
sequestri, m.
Verwahrer
Treuhänder
Mittelsmann
Sequester
Hinterleger
Dritter (zur Aufbewahrung strittigen Eigentums)
kein Form
conditorius (Adjektiv)
conditorius, conditoria, conditorium; conditorii, conditoriae, conditorii
zur Aufbewahrung gehörig
einbalsamierend
zum Begräbnis gehörig
kein Form
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
consignatorium (Substantiv)
consignatorii, n.
Raum zum Unterzeichnen von Dokumenten
Raum zum Besiegeln von Dokumenten
Unterzeichnungsraum
Siegelraum
kein Form
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
fructuarius (Adjektiv)
fructuarius, fructuaria, fructuarium; fructuarii, fructuariae, fructuarii || fructuarii, m.
fruchtbringend
nutznießend
die Nutzung von Früchten betreffend
Nießbraucher
Nutznießer
kein Form
auctifer, fertilis, frugifer, frugiparus, pomifer
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
apparatorium (Substantiv)
apparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für die Vorbereitung von Opfern
kein Form
adparatorium
conclave (Substantiv)
conclavis, n.
Gemach
Zimmer
Raum
abgeschlossener Raum
Versammlungsraum
kein Form
camera, thalamus
sub (Präposition)
mit Akkusativ/Ablativ
unter
unterhalb
am Fuße von
bis zu
gegen
ungefähr
während
zur Zeit von
kein Form
inter
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
asservatio (Substantiv)
asservationis, f.
Aufbewahrung
Verwahrung
Bewachung
Sicherung
kein Form
custodia
apyrenus (Adjektiv)
apyrenus, apyrena, apyrenum; apyreni, apyrenae, apyreni
kernlos
ohne harten Kern (bei Früchten)
kein Form
fructuosus (Adjektiv)
fructuosus, fructuosa, fructuosum; fructuosi, fructuosae, fructuosi
fruchtbar
ertragreich
einträglich
vorteilhaft
nutzbringend
reich an Früchten
kein Form
ferax, fructifer, frugiparus, frugiferens, fertilis
auguraculum (Substantiv)
auguraculi, n.
Auguraculum
Ort zur Vornahme von Augurien
Burg (von Rom)
kein Form
chrysocarpus (Adjektiv)
chrysocarpus, chrysocarpa, chrysocarpum; chrysocarpi, chrysocarpae, chrysocarpi
mit goldenen Früchten
goldfruchtig
kein Form
chrysocarpos
chrysocarpos (Adjektiv)
chrysocarpos, chrysocarpa, chrysocarpon; chrysocarpi, chrysocarpae, chrysocarpi
goldfruchtig
mit goldenen Früchten
goldbeertragend
kein Form
chrysocarpus
colliciaris (Adjektiv)
colliciaris, colliciaris, colliciare; colliciaris, colliciaris, colliciaris
zur Herstellung von Gräben bestimmt
Graben-
kein Form
conliciaris
prosthaphaeresis (Substantiv)
prosthaphaeresis, f.
Prosthaphärese (trigonometrischer Algorithmus zur Annäherung von Produkten)
kein Form
prosthapheresis
extispicere (Verb)
extispicere, extispicio, extispexi, extispectus
die Eingeweide (besonders von Opfertieren) zur Weissagung untersuchen
Extispizin betreiben
kein Form
vindemiatorius (Adjektiv)
vindemiatorius, vindemiatoria, vindemiatorium; vindemiatorii, vindemiatoriae, vindemiatorii
zur Weinlese gehörig
von einem Weinleser benutzt
kein Form
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
carenaria (Substantiv)
carenariae, f.
Gefäß zur Herstellung von Carenium (süßer
um ein Drittel eingekochter Wein)
Mostwanne
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
reciperator (Substantiv)
reciperatoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Beisitzer (zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern)
kein Form
apophegmatismos (Substantiv)
apophegmatismi, m.
Mittel zur Ausleitung von Schleim
Expektorans
schleimlösendes Mittel
kein Form
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
spatialis (Adjektiv)
spatialis, spatialis, spatiale; spatialis, spatialis, spatialis
räumlich
den Raum betreffend
kein Form
gorgoneus (Adjektiv)
gorgoneus, gorgonea, gorgoneum; gorgonei, gorgoneae, gorgonei
gorgonisch
zur Gorgo gehörig
von der Gorgo
kein Form
gorgoneus
aquilicium (Substantiv)
aquilicii, n.
Regenzeremonie
Zeremonie zur Herbeiführung von Regen
kein Form
aquaelicium
soricinus (Adjektiv)
soricinus, soricina, soricinum; soricini, soricinae, soricini
spitzmausähnlich
von der Spitzmaus
zur Spitzmaus gehörig
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
defrutarium (Substantiv)
defrutarii, n.
Defrutum (eingekochter Traubensaft)
Kessel zur Herstellung von Defrutum
kein Form
defrutarius (Adjektiv)
defrutarius, defrutaria, defrutarium; defrutarii, defrutariae, defrutarii
zu Defrutum (eingekochter Traubensaft) gehörig
zur Herstellung von Defrutum verwendet
kein Form
consiptum (Substantiv)
consipti, n.
Einfriedung
umfriedeter Raum
Gehege
kein Form
conseptum
cunaria (Substantiv)
cunariae, f.
Kinderzimmer
Wiege
Raum für Kinder
kein Form
assa, cunarius
diaconicum (Substantiv)
diaconici, n.
Sakristei
Diakonikon (Raum in einer Kirche)
kein Form
almarium
caprinus (Adjektiv)
caprinus, caprina, caprinum; caprini, caprinae, caprini
von der Ziege
zur Ziege gehörig
Ziegen-
ziegenartig
kein Form
maternus (Adjektiv)
maternus, materna, maternum; materni, maternae, materni
mütterlich
zur Mutter gehörig
von der Mutter
Mutters-
kein Form
irinus (Adjektiv)
irinus, irina, irinum; irini, irinae, irini
aus Iris-Holz
von der Iris-Pflanze
zur Iris gehörig
kein Form
dioptra (Substantiv)
dioptrae, f.
Diopter
Messinstrument
optisches Instrument (zur Messung von Ebenen/Höhen)
kein Form
peresse (Verb)
peresse, persum, perfui, perfuturus
anwesend sein
vorhanden sein
zur Stelle sein
nützlich sein
von Bedeutung sein
wichtig sein
kein Form
peredere, absumere, adedere, apsumere, contricare
ampla (Substantiv)
amplae, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
Spielraum
weiter Raum
kein Form
occasio, occasiuncula
basanites (Substantiv)
basanitae, m.
Basanit
Lydischer Stein
Probierschiefer (eine dunkle Quarzart zur Prüfung der Reinheit von Gold oder Silber)
kein Form
ostiarium (Substantiv)
ostiarii, n.
Pförtnerloge
Raum des Türhüters
Türsteuer
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum