Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „treuhänder“

fiduciarius (Adjektiv)
fiduciarius, fiduciaria, fiduciarium; fiduciarii, fiduciariae, fiduciarii
treuhänderisch
zum Treuhänder gehörig
anvertraut
auf Treu und Glauben
kein Form
depositarius (Substantiv)
depositarii, m.
Verwahrer
Treuhänder
Hinterleger
kein Form
sequester (Substantiv)
sequestri, m.
Verwahrer
Treuhänder
Mittelsmann
Sequester
Hinterleger
Dritter (zur Aufbewahrung strittigen Eigentums)
kein Form
lychnuchus (Substantiv)
lychnuchi, m.
Lampenständer
Leuchter
Kerzenständer
Kandelaber
kein Form
candelabrum
fideicommittere (Verb)
fideicommittere, fideicommitto, fideicommissi, fideicommissus
treuhänderisch übertragen
testamentarisch übertragen
anvertrauen
kein Form
sequestra (Substantiv)
sequestrae, f.
Mittlerin
Vermittlerin
Treuhänderin
Verwahrerin
kein Form
fututor (Substantiv)
fututoris, m.
Hurenbock
Schänder
Unzüchtiger
kein Form
paedophilus (Substantiv)
paedophili, m.
Pädophiler
Kinderschänder
kein Form
ceroferarium (Substantiv)
ceroferarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
anglicus (Substantiv)
Anglicus, Anglica, Anglicum; Anglici, Anglicae, Anglici || Anglici, m.
englisch
englischer
Engländer
kein Form
anglus
paedicator (Substantiv)
paedicatoris, m.
Knabenschänder
Päderast
kein Form
lampadarium (Substantiv)
lampadarii, n.
Leuchter
Kandelaber
Lampenständer
kein Form
candelabrus (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrum
dedecorator (Substantiv)
dedecoratoris, m.
Schänder
Entehrer
Schmähredner
kein Form
ceriolarium (Substantiv)
ceriolarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
ceriolare
candelaber (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelabrum, candelabrus
candelabrum (Substantiv)
candelabri, n.
Leuchter
Kandelaber
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrus, lychnuchus
multiciusia (Substantiv)
multiciusiae, f.
feingewebte Gewänder
zarte Kleider
kein Form
meridionalis (Adjektiv)
meridionalis, meridionalis, meridionale; meridionalis, meridionalis, meridionalis
südlich
Südländer
zum Süden gehörig
kein Form
antarcticus, austrinalis, austrinus
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
constuprator (Substantiv)
constupratoris, m.
Schänder
Vergewaltiger
Entweiher
Verführer
kein Form
afflictor
violator (Substantiv)
violatoris, m.
Verletzer
Schänder
Entweiher
Übertreter
Missachter
kein Form
exterus (Adjektiv)
exterus, extera, exterum; exteri, externae, exteri || exteri, m.
äußerlich
auswärtig
fremd
Ausländer
Fremder
kein Form
extraneus, peregrinus
cancellus (Substantiv)
cancelli, m.
Gitter
Schranke
Geländer
Umzäunung
kein Form
anglus (Substantiv)
Angli, m.
Engländer
Angehöriger des germanischen Stammes der Angeln
kein Form
anglicus
alienigena (Substantiv)
alienigenae, m./f.
Ausländer
Ausländerin
Fremder
Fremde
kein Form
peregrinus, advena
bustirapus (Substantiv)
bustirapi, m.
Grabräuber
Leichenräuber
Grabschänder
kein Form
sacrilegus (Adjektiv)
sacrilegus, sacrilega, sacrilegum; sacrilegi, sacrilegae, sacrilegi || sacrilegi, m.
frevelhaft
gottlos
unheilig
entweihend
Tempelräuber
Kirchenschänder
Frevler
kein Form
opscenus (Adjektiv)
opscenus, obscena, obscenum; obsceni, obscenae, obsceni || opsceni, m.
obszön
unanständig
widerlich
abscheulich
unheilvoll
unglücklich
sexuell Perverser
Schänder
kein Form
obscaenus, opscaenus, aversabilis, coodibilis, execribilis
barbarus (Substantiv)
barbarus, barbara, barbarum; barbari, barbarae, barbari || barbari, m.
ausländisch
fremd
unzivilisiert
ungebildet
barbarisch
wild
roh
Barbar
Ausländer
kein Form
adventicius, advenus, externus, agrestis, impotens
opscaenus (Adjektiv)
opscaenus, opscaena, opscaenum; opscaeni, opscaenae, opscaeni || opscaeni, m.
widerlich
abscheulich
unheilvoll
unglücklich
obszön
ekelhaft
verabscheuungswürdig
sexuell Perverser
Wüstling
Schänder
kein Form
obscaenus, opscenus, aversabilis, coodibilis, execribilis
corcotarius (Adjektiv)
corcotarius, corcotaria, corcotarium; corcotarii, corcotariae, corcotarii
sich auf safrangelbe Gewänder beziehend
mit safrangelbem Stoff handelnd
kein Form
cinaedus (Substantiv)
cinaedi, m. || cinaedus, cinaeda, cinaedum; cinaedi, cinaedae, cinaedi
Weichling
Warmduscher
homosexueller Mann (passiv)
Päderast
weichlich
unmännlich
einem Knabenschänder ähnlich
kein Form
asotus, pathicus, pedicator
peregrinus (Adjektiv)
peregrinus, peregrina, peregrinum; peregrini, peregrinae, peregrini || peregrini, m.
fremd
ausländisch
auswärtig
exotisch
wandernd
reisend
Fremder
Ausländer
Pilger
Reisender
kein Form
alienigena, advena, adventor, exterus, extraneus
alienus (Adjektiv)
alienus, aliena, alienum; alieni, alienae, alieni || alieni, m.
fremd
ausländisch
fremdartig
einem anderen gehörig
nicht zugehörig
abgeneigt
feindlich
ungünstig
Fremder
Ausländer
kein Form
adventicius, advenus, barbarus, exter, externus
hesperus (Substantiv)
Hesperi, m.
Abendstern
Hesperus
Planet Venus (als Abendstern)
Westen
westliche Länder
Italien
kein Form
vesper
ultramarinus (Substantiv)
ultramarinus, ultramarina, ultramarinum; ultramarini, ultramarinae, ultramarini || ultramarini, m.
von jenseits des Meeres
aus Übersee
ausländisch
exotisch
ultramarin (Farbe)
Person aus Übersee
Ausländer
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum