Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „nicht im verhältnis stehend“

improportionabilis (Adjektiv)
improportionabilis, improportionabilis, improportionabile; improportionabilis, improportionabilis, improportionabilis
unverhältnismäßig
unproportional
nicht im Verhältnis stehend
kein Form
improportionatus, inproportionabilis, inproportionatus
epogdous (Adjektiv)
epogdous, epogdoa, epogdoum; epogdoi, epogdoae, epogdoi
neun Achtel
im Verhältnis neun zu acht stehend
kein Form
epogdoos
proportio (Substantiv)
proportionis, f.
Verhältnis
Proportion
Verhältniszahl
Analogie
Ebenmaß
kein Form
portio, ratio
superparticularis (Adjektiv)
superparticularis, superparticularis, superparticulare; superparticularis, superparticularis, superparticularis
superpartikulär
Verhältnis von n+1 zu n
kein Form
superpartiens
sesquinonus (Adjektiv)
sesquinonus, sesquinona, sesquinonum; sesquinoni, sesquinonae, sesquinoni
eins und ein Neuntel enthaltend
im Verhältnis 10:9
kein Form
proportionalitas (Substantiv)
proportionalitatis, f.
Proportionalität
Verhältnis
Ebenmaß
Entsprechung
kein Form
commensus, comparatus, conparatus
comparatus (Substantiv)
comparatus, m.
Vergleich
Verhältnis
Anordnung
Vorbereitung
kein Form
commensus, conparatus, proportionalitas
analogia (Substantiv)
analogiae, f.
Analogie
Ähnlichkeit
Verhältnis
Entsprechung
kein Form
analogia
epitritus (Adjektiv)
epitritus, epitrita, epitritum; epitriti, epitritae, epitriti
Epitrit
Verhältnis von vier zu drei habend
kein Form
adulterii (Substantiv)
adulterii, n.
Ehebruch
Untreue
Verhältnis
Hurerei
kein Form
abruptio, adulterium
pro (Präposition)
mit Ablativ
für
anstelle von
anstatt
wegen
entsprechend
gemäß
im Verhältnis zu
vor
kein Form
temperatio (Substantiv)
temperationis, f.
Mäßigung
Ausgleichung
Regulierung
Mischung
rechtes Verhältnis
kein Form
competentia (Substantiv)
competentiae, f.
Kompetenz
Fähigkeit
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Verhältnis
kein Form
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
sesquiquintus (Adjektiv)
sesquiquintus, sesquiquinta, sesquiquintum; sesquiquinti, sesquiquintae, sesquiquinti
anderthalbmal fünf
im Verhältnis sechs zu fünf
kein Form
adulterium (Substantiv)
adulterii, n.
Ehebruch
Untreue
Verhältnis
Liebesaffäre
kein Form
abruptio, adulterii, adulteritas, infidelitas
inproportionabilis (Adjektiv)
inproportionabilis, inproportionabilis, inproportionabile; inproportionabilis, inproportionabilis, inproportionabilis
unverhältnismäßig
unproportioniert
ohne rechtes Verhältnis
kein Form
improportionabilis, improportionatus, inproportionatus
commensus (Substantiv)
commensus, m.
Verhältnis
Proportion
Abmessung
Vergleich
Beziehung
Symmetrie
kein Form
comparatus, conparatus, proportionalitas
relatio (Substantiv)
relationis, f.
Bericht
Erzählung
Darstellung
Beziehung
Verhältnis
Antrag
Vortrag
kein Form
commentarium, editio, historia, relatio
contemperatio (Substantiv)
contemperationis, f.
Mäßigung
Mischung
Vermischung
Ausgleichung
Anpassung
rechtes Verhältnis
kein Form
ratus (Adjektiv)
ratus, rata, ratum; rati, ratae, rati || ratus, m.
festgesetzt
bestimmt
gültig
rechtskräftig
bestätigt
gebilligt
Berechnung
Rechnung
Verhältnis
Anteil
kein Form
benignus
sesquitertius (Adjektiv)
sesquitertius, sesquitertia, sesquitertium; sesquitertii, sesquitertiae, sesquitertii
eins und ein Drittel enthaltend
vier Drittel enthaltend
im Verhältnis 4:3
kein Form
sexquetertius, sexquitertius
disproportio (Substantiv)
disproportionis, f.
Missverhältnis
Unverhältnis
Ungleichheit
Asymmetrie
kein Form
epitritos (Adjektiv)
epitritos, epitrita, epitriton; epitriti, epitritae, epitriti || epitriti, m.
Epitritos
im Verhältnis vier zu drei
Epitritos (metrischer Fuß mit einer kurzen und drei langen Silben)
kein Form
inremediabilis (Adjektiv)
inremediabilis, inremediabilis, inremediabile; inremediabilis, inremediabilis, inremediabilis
irreparabel
unheilbar
unabänderlich
nicht wieder gutzumachen
verhängnisvoll
kein Form
irremediabilis
improdictus (Adjektiv)
improdictus, improdicta, improdictum; improdicti, improdictae, improdicti
nicht verschoben
nicht vertagt
nicht bestimmt
nicht festgesetzt
kein Form
ratio (Substantiv)
rationis, f.
Vernunft
Verstand
Urteil
Methode
Art und Weise
Rechnung
Berechnung
Plan
System
Theorie
Prinzip
Verhältnis
Beziehung
Erwägung
Motiv
Ursache
kein Form
mens, pactum, portio, proportio
conplusicule (Adverb)
ziemlich oft
nicht selten
verhältnismäßig oft
des Öfteren
kein Form
complusicule
complusicule (Adverb)
ziemlich oft
nicht selten
verhältnismäßig oft
des Öfteren
kein Form
conplusicule
haud (Adverb)
nicht
keineswegs
gar nicht
überhaupt nicht
nicht eben
kein Form
hau, haut, neutiquam, ni, non
inoratus (Adjektiv)
inoratus, inorata, inoratum; inorati, inoratae, inorati
nicht vorgetragen
ungebeten
nicht angeführt
nicht verhandelt
kein Form
ne (Konjunktion)
dass nicht
damit nicht
um nicht zu
nicht
kein Form
quominus
incensitus (Adjektiv)
incensus, incensa, incensum; incensi, incensae, incensi
nicht geschätzt
nicht bewertet
nicht veranlagt
kein Form
immemorabilis (Adjektiv)
immemorabilis, immemorabilis, immemorabile; immemorabilis, immemorabilis, immemorabilis
unvergesslich
nicht erwähnenswert
der man sich nicht erinnern kann
nicht erinnerungswürdig
kein Form
nec (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
weder
nicht einmal
kein Form
neque
convitiator (Substantiv)
convitiatoris, m. || convitiator, convitiatrix, convitiatorium; convitiatoris, convitiatricis, convitiatorii
Beschimpfer
Schmäher
Lästerer
Verhöhner
schimpfend
lästernd
verhöhnend
kein Form
derisus (Adjektiv)
derisus, m. || derisus, derisa, derisum; derisi, derisae, derisi
Spott
Hohn
Gespött
Verhöhnung
verspottet
verlacht
verhöhnt
kein Form
irrisus
nonne (Adverb)
etwa nicht?
denn nicht?
nicht wahr?
doch wohl?
etwa?
kein Form
haud, ni, non, utinam
irrimator (Substantiv)
irrimatoris, m. || irrimator, irrimatrix, irrimatrix; irrimatoris, irrimatricis, irrimatoris
Verspotter
Spötter
Verhöhner
verspottend
spöttisch
verhöhnend
kein Form
inrumator, irrumator
neu (Konjunktion)
oder nicht
und nicht
auch nicht
kein Form
neve
suppus (Adjektiv)
suppus, suppa, suppum; suppi, suppae, suppi
aufrecht
stehend
kein Form
rectus
ni (Konjunktion)
wenn nicht
falls nicht
außer wenn
es sei denn
sofern nicht
kein Form
ni, haud, non, nonne
improfessus (Adjektiv)
improfessus, improfessa, improfessum; improfessi, improfessae, improfessi
nicht bekannt
nicht erklärt
nicht öffentlich bekannt
kein Form
neque (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
weder
weder ... noch
aber nicht
kein Form
nec
quin (Konjunktion)
dass
sondern
so dass
dass nicht
nachdem
wo nicht
ohne dass
warum nicht?
ja
wahrlich
tatsächlich
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
quominus (Konjunktion)
dass nicht
damit nicht
um zu verhindern dass
wodurch nicht
kein Form
ne
stagnosus (Adjektiv)
stagnosus, stagnosa, stagnosum; stagnosi, stagnosae, stagnosi
stehend
stagnierend
sumpfig
morastig
voller Tümpel
kein Form
incapiabilis (Adjektiv)
incapiabilis, incapiabilis, incapiabile; incapiabilis, incapiabilis, incapiabilis
uneinnehmbar
unbezwingbar
nicht zu fassen
nicht ergreifbar
kein Form
inexpugnabilis
inadustus (Adjektiv)
inadustus, inadusta, inadustum; inadusti, inadustae, inadusti
nicht verbrannt
unversengt
nicht angebrannt
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum