Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in schande gebracht“

turpificatus (Adjektiv)
turpificatus, turpificata, turpificatum; turpificati, turpificatae, turpificati
entstellt
verunstaltet
beschmutzt
in Schande gebracht
kein Form
deformis
dedecoramentum (Substantiv)
dedecoramenti, n.
Schande
Schmach
Unehre
Grund zur Schande
kein Form
conferveferi (Verb)
confervefieri, confervefio, confervefactus sum, confervefactus
durchgekocht werden
sehr heiß gemacht werden
zum Glühen gebracht werden
zum Schmelzen gebracht werden
kein Form
defervefactus (Adjektiv)
defervefactus, defervefacta, defervefactum; defervefacti, defervefactae, defervefacti
erhitzt
aufgekocht
zum Kochen gebracht
kein Form
calefactus
advecticius (Adjektiv)
advecticius, advecticia, advecticium; advecticii, advecticiae, advecticii
ausländisch
importiert
von auswärts gebracht
kein Form
advectius, adventicius, advenus, barbarus, exoticus
advectius (Adjektiv)
advectius, advectia, advectium; advectii, advectiae, advectii
importiert
aus dem Ausland gebracht
ausländisch
kein Form
advecticius
hyas (Substantiv)
Hyadis, f.
Hyaden (ein Sternhaufen im Stier
mit Regen in Verbindung gebracht)
kein Form
depompatio (Substantiv)
depompationis, f.
Entwürdigung
Erniedrigung
Schmach
Schande
kein Form
inhonoratio
rubor (Substantiv)
ruboris, m.
Röte
Erröten
Scham
Schande
kein Form
inhonestas (Substantiv)
inhonestatis, f.
Unehre
Schande
Unanständigkeit
Unwürdigkeit
kein Form
stuprum
conturbatus (Adjektiv)
conturbatus, conturbata, conturbatum; conturbati, conturbatae, conturbati
verwirrt
bestürzt
durcheinandergebracht
beunruhigt
in Verwirrung gebracht
bankrott
kein Form
confusus, implicatus
immutesco ()
immutescere, immutesco, -, -
verstummen
stumm werden
zum Schweigen gebracht werden
kein Form
dehonestamentum (Substantiv)
dehonestamenti, n.
Schande
Schmach
Entehrung
Schandfleck
Verunstaltung
kein Form
deformatio, deformitas
dehonestatio (Substantiv)
dehonestationis, f.
Schande
Entehrung
Herabwürdigung
Schmach
Ehrlosigkeit
kein Form
dedecoratio, ignominia, disgratia, probrum
indeiectus (Adjektiv)
indeiectus, indeiecta, indeiectum; indeiecti, indeiectae, indeiecti
nicht niedergeworfen
nicht zu Fall gebracht
unerschütterlich
standhaft
entschlossen
kein Form
propudium (Substantiv)
propudii, n.
Schande
Schandtat
Ungeheuerlichkeit
Abscheulichkeit
kein Form
facinus, flagitium
deforme (Substantiv)
deformis, n.
Schande
Schmach
Makel
Hässlichkeit
Missgestalt
kein Form
deformis, taeter, foedus, infamia, turpe
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
diffamatio (Substantiv)
diffamationis, f.
Diffamierung
Verleumdung
Rufschädigung
öffentliche Schande
kein Form
indignitas (Substantiv)
indignitatis, f.
Unwürdigkeit
Schande
Niedrigkeit
Unverschämtheit
Beleidigung
kein Form
exhonoratio (Substantiv)
exhonorationis, f.
Entladung
Entlastung
Freilassung
Entlassung
Schande
Schmach
kein Form
flagitium, verecundia
accersitus (Adjektiv)
accersitus, accersita, accersitum; accersiti, accersitae, accersiti || accersitus, m.
herbeigerufen
geholt
von anderswoher gebracht
auswärtig
ausländisch
importiert
Herbeirufung
Herbeiholung
kein Form
alienigenus
obprobrium (Substantiv)
obprobrii, n.
Schmach
Schande
Tadel
Vorwurf
Hohn
Spott
kein Form
ignominia (Substantiv)
ignominiae, f.
Schmach
Schande
Unehre
Ehrlosigkeit
Demütigung
Erniedrigung
kein Form
dedecoratio, dehonestatio, probrum, disgratia, opprobrium
opprobrium (Substantiv)
opprobrii, n.
Schande
Schmach
Vorwurf
Tadel
Beschimpfung
Hohn
kein Form
probrum, compellatio, stuprum, obiectum, obiectatio
dedecus (Substantiv)
dedecoris, n.
Schande
Schmach
Unehre
Entehrung
Schimpf
Makel
kein Form
flagitium, opprobrium, probrum, stuprum, turpitudo
dedecoratio (Substantiv)
dedecorationis, f.
Schande
Unehre
Schmach
Entwürdigung
Schändung
Verunstaltung
kein Form
dehonestatio, ignominia, disgratia, probrum
probrum (Substantiv)
probri, n.
Schande
Schmach
Beschimpfung
Vorwurf
Hohn
Schandtat
Beleidigung
kein Form
opprobrium, ignominia, stuprum, obiectum, obiectatio
indecorare (Verb)
indecorare, indecoro, indecoravi, indecoratus
beschimpfen
schänden
entehren
verunstalten
Schande antun
kein Form
dedecorare, inhonestare
infamia (Substantiv)
infamiae, f.
Schande
Ehrlosigkeit
übler Ruf
Infamie
Schmach
Skandal
kein Form
infamia, deforme, turpe
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
certiscere (Verb)
certiscere, certisco, -, -
gewiss werden
sicher werden
in Erfahrung gebracht werden
kein Form
diffamia (Substantiv)
diffamiae, f.
Diffamierung
Verleumdung
üble Nachrede
Rufschädigung
Schande
Infamie
kein Form
turpitudo (Substantiv)
turpitudinis, f.
Hässlichkeit
Schändlichkeit
Schande
Niedrigkeit
Ehrlosigkeit
Gemeinheit
kein Form
dedecus, deformitas, flagitium, opprobrium, probrum
dehonestare (Verb)
dehonestare, dehonesto, dehonestavi, dehonestatus
schänden
verunehren
entehren
beschimpfen
in Schande bringen
diffamieren
herabsetzen
kein Form
scelerare, perdepsere, inhonorare, exhonorare, depsere
commoneferi (Verb)
commonefieri, commonefio, commonefactus sum, commonefactus
erinnert werden
vermahnt werden
benachrichtigt werden
in Erinnerung gebracht werden
kein Form
conmoneferi
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
incestare (Verb)
incestare, incesto, incestavi, incestatus
beschmutzen
verunreinigen
entweihen
beflecken
Schande antun
Inzest begehen
kein Form
commingere, commaculare, concacare, menstruare, polluere
stigma (Substantiv)
stigmatis, n.
Brandmal
Schandfleck
Stigma
Narbe
Makel
Schande
kein Form
stigma
ansarium (Substantiv)
ansarii, n.
Steuer auf Lebensmittel
die zum Verkauf nach Rom gebracht wurden
Marktsteuer
Verbrauchssteuer
kein Form
stuprum (Substantiv)
stupri, n.
Schändung
Entweihung
Schande
Schmach
sexuelle Nötigung
Vergewaltigung
Unzucht
kein Form
dedecus, flagitium, inhonestas, opprobrium, probrum
labes (Substantiv)
labis, f.
Flecken
Makel
Schandfleck
Schande
Fehler
Verderben
Ruin
kein Form
lapsus, casus, ruina
conticiscere (Verb)
conticiscere, conticisco, conticui, -
verstummen
still werden
schweigen
zum Schweigen gebracht werden
kein Form
conticescere
congenuclatus (Adjektiv)
congenuclatus, congenuclata, congenuclatum; congenuclati, congenuclatae, congenuclati
in die Knie gezwungen
auf die Knie gebracht
kniend
kein Form
congeniclatus
flagitium (Substantiv)
flagitii, n.
Schandtat
Schande
Verbrechen
Laster
Untat
Frevel
Schimpf
Schändlichkeit
Ruchlosigkeit
kein Form
dedecus, turpitudo, stuprum, propudium, probrum
turpe (Substantiv)
turpis, n.
Schande
Schändlichkeit
Schmach
Ehrlosigkeit
das Schändliche
schändlich
schimpflich
unehrenhaft
kein Form
deforme, flagitiosus, infamia, turpis
philocteta (Substantiv)
Philoctetae, m.
Philoktet (griechischer Held
Sohn des Poias
auf Lemnos wegen eines Schlangenbisses ausgesetzt
später nach Troja gebracht
um die Trojaner zu besiegen)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum