Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „geringer lohn“

mercedula (Substantiv)
mercedulae, f.
geringer Lohn
kleines Entgelt
magere Belohnung
niedrige Miete
kein Form
authoramentum (Substantiv)
authoramenti, n.
Bezahlung
Lohn
Gebühr
Belohnung
kein Form
auctoramentum, manipretium, manupretium
precium (Substantiv)
precii, n.
Preis
Wert
Lohn
Belohnung
kein Form
pretium
pretelum (Substantiv)
preteli, n.
Preis
Wert
Lohn
Entgelt
kein Form
manupretium (Substantiv)
manupretii, n.
Arbeitslohn
Lohn
Belohnung
Preis
kein Form
manipretium, merces, auctoramentum, authoramentum
salarium (Substantiv)
salarii, n.
Gehalt
Sold
Besoldung
Lohn
Salär
kein Form
manipretium (Substantiv)
manipretii, n.
Lohn
Arbeitslohn
Heuer
Belohnung
Preis
kein Form
manupretium, merces, auctoramentum, authoramentum
conductitius (Adjektiv)
conductitius, conductitia, conductitium; conductitii, conductitiae, conductitii
gemietet
gedungen
käuflich
Miet-
Lohn-
kein Form
conducticius, meritorius
pretium (Substantiv)
pretii, n.
Preis
Wert
Lohn
Belohnung
Entgelt
Bestechungsgeld
kein Form
fructus, merces, praemium, precium, stipendium
fructus (Substantiv)
fructus, m.
Frucht
Ertrag
Nutzen
Vorteil
Gewinn
Genuss
Ergebnis
Lohn
kein Form
captura, quaestus, pretium, praemium, merces
deterior (Adjektiv)
deterior, deterior, deterius; deterioris, deterioris, deterioris
schlechter
geringer
minderwertig
untergeordnet
niedriger
kein Form
minor
vegrandis (Adjektiv)
vegrandis, vegrandis, vegrande; vegrandis, vegrandis, vegrandis
klein
unansehnlich
unbedeutend
von geringer Größe
kein Form
migrus
commodulum (Substantiv)
commoduli, n.
kleiner Vorteil
geringer Gewinn
Bequemlichkeit
kein Form
commodule, congrue
posthabere (Verb)
posthabere, posthabeo, posthabui, posthabitus
hintanstellen
nachstellen
geringer schätzen
vernachlässigen
missachten
kein Form
postputare (Verb)
postputare, postputo, postputavi, postputatus
hintansetzen
geringer einschätzen
nachstellen
vernachlässigen
weniger beachten
kein Form
dulia (Substantiv)
duliae, f.
Dulie
Verehrung (geringer als Latrie
Heiligen und Engeln zuteil)
kein Form
postferre (Verb)
postferre, postfero, posttuli, postlatus
nachsetzen
hintanstellen
nach hinten schieben
geringer schätzen
vernachlässigen
kein Form
postponere (Verb)
postponere, postpono, postposui, postpositus
nachsetzen
hintanstellen
aufschieben
verschieben
geringer schätzen
weniger wichtig halten
kein Form
neglegere
infer (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi
unter
Unter-
tiefer gelegen
niedriger
geringer
kein Form
inferus
gloriola (Substantiv)
gloriolae, f.
kleiner Ruhm
geringer Glanz
bescheidener Ruhm
kein Form
minus (Adverb)
minus, minus, minime
weniger
geringer
minder
nicht so
überhaupt nicht
kein Form
minus, setius
merces (Substantiv)
mercedis, f.
Lohn
Gehalt
Sold
Bezahlung
Entgelt
Belohnung
Preis
Miete
Gebühr
Bestechungsgeld
Ware
Handelsware
kein Form
manipretium, manupretium, stipendium, fructus, mercimonium
quaesticulus (Substantiv)
quaesticuli, m.
kleiner Gewinn
geringer Vorteil
kleiner Verdienst
kein Form
lucellum
auctoramentum (Substantiv)
auctoramenti, n.
Verpflichtung
Eid
Sold
Lohn
Gebühr
Anwerbungseid
militärischer Eid
kein Form
authoramentum, manipretium, manupretium, receptum
minor (Substantiv)
minor, minor, minus; minoris, minoris, minoris || minoris, m.
kleiner
geringer
minder
jünger
untergeordnet
Jüngerer
Minderjähriger
kein Form
deterior
perpaulum (Substantiv)
perpauci, perpaucae, perpauca; perpaucorum, perpaucarum, perpaucorum
sehr wenig
ein sehr geringer Betrag
sehr wenige Dinge
kein Form
perhilum, perpaullum
solaciolum (Substantiv)
solacioli, n.
schwacher Trost
kleiner Trost
geringer Trost
unbedeutlicher Trost
kein Form
quantulum (Substantiv)
quantuli, n.
wie wenig
ein geringer Betrag
eine Kleinigkeit
kein Form
lucellum (Substantiv)
lucelli, n.
kleiner Gewinn
geringer Vorteil
kleiner Profit
kein Form
quaesticulus
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
modicus (Adjektiv)
modicus, modica, modicum; modici, modicae, modici || modici, m.
mäßig
gemäßigt
bescheiden
maßvoll
gering
klein
billig
annehmbar
(geringe) Menge
(geringer) Betrag
mäßig
gemäßigt
bescheiden
kein Form
modicum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum