Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „flöten“

auleticos (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zu Flöten gehörig
für die Herstellung von Flöten geeignet
kein Form
auleticus
auleticus (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
zum Flötenmachen verwendet
kein Form
auleticos
auleticon (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zum Flötenspiel gehörig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
auletice (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
friguttire (Verb)
friguttire, friguttio, -, -
zwitschern
flöten
trillern
kein Form
fringulire, fringultire
monaulus (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
Flöte mit einem Rohr
Monaulos (eine Art Flöte)
kein Form
monaulos
caudicarius (Adjektiv)
caudicarius, caudicaria, caudicarium; caudicarii, caudicariae, caudicarii || caudicarii, m.
zu Kähnen oder Flößen gehörig
Kahnschiffer
Flößer
kein Form
pulicarius (Adjektiv)
pulicarius, pulicaria, pulicarium; pulicarii, pulicariae, pulicarii
Floh-
auf Flöhe bezogen
von Flöhen befallen
kein Form
derectura (Substantiv)
derecturae, f.
gerade Linie
ebene Fläche
horizontale Fläche
kein Form
directura, campestris, chorobates
decuria (Substantiv)
decuriae, f.
Dekurie
Zehnerabteilung
Zehnergruppe
kein Form
aecor (Substantiv)
aecoris, n.
ebene Fläche
glatte Oberfläche
Ebene
Fläche
Meer
kein Form
album (Substantiv)
albi, n.
weiße Fläche
weiße Tafel
amtliche Liste
Album
leere Fläche
kein Form
alba, albumen
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
monaulos (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
einsaitige Flöte
Monaulos
kein Form
monaulus
decemmestris (Adjektiv)
decemmestris, decemestris, decemmestre; decemmestris, decemmestris, decemmestris
zehnmonatig
von zehn Monaten
zehn Monate dauernd
kein Form
applumbare (Verb)
applumbare, applumbo, applumbavi, applumbatus
anlöten
verlöten
durch Löten befestigen
mit Blei verschließen
kein Form
adplumbare, plumbare
adplumbare (Verb)
adplumbare, adplumbo, adplumbavi, adplumbatus
anlöten
verlöten
mit Blei befestigen
durch Löten verschließen
kein Form
applumbare, plumbare
decemremis (Adjektiv)
decemremis, decemremis, decemreme; decemremis, decemremis, decemremis || decemremis, f.
mit zehn Rudern
zehnrödrig
großes Kriegsschiff (mit zehn Ruderbänken)
kein Form
sarrire (Verb)
sarrire, sarrio, sarrui, sarritus
jäten
ausjäten
hacken
behacken
kein Form
sarire, sarrire
decemscalmus (Adjektiv)
decemscalmus, decemscalma, decemscalmum; decemscalmi, decemscalmae, decemscalmi
zehnruderig
mit zehn Rudern
kein Form
decuriatim (Adverb)
nach Zehnerabteilungen
in Zehnergruppen
kein Form
subrubere (Verb)
subrubere, subrubeo, -, -
rötlich sein
sich röten
erröten
kein Form
decacordus (Adjektiv)
decacordus, decacorda, decacordum; decacordi, decacordae, decacordi
zehnseitig
zehnchörig
mit zehn Saiten
kein Form
decachordus
decachordus (Adjektiv)
decachordus, decachorda, decachordum; decachordi, decachordae, decachordi
zehnseitig
zehnchörig
mit zehn Saiten
kein Form
decacordus
botanismos (Substantiv)
botanismi, m.
Jäten
Unkraut jäten
Botanik
Pflanzenkunde
kein Form
botanismus
runcare (Verb)
runcare, runco, runcavi, runcatus
jäten
ausjäten
von Unkraut befreien
hacken
kein Form
decemiugis (Adjektiv)
decemiugis, decemiugis, decemiuge; decemiugis, decemiugis, decemiugis
zehnspännig
von zehn Joch Ochsen/Pferden gezogen
kein Form
sarire (Verb)
sarire, sario, sarui, saritus
jäten
ausjäten
hacken
kein Form
sarrire
deceris (Adjektiv)
deceris, deceris, decere; deceris, deceris, deceris || deceris, f.
mit zehn Ruderbänken
Zehnruderig
Zehndecker
Schiff mit zehn Ruderbänken
kein Form
decennis (Adjektiv)
decennis, decennis, decenne; decennis, decennis, decennis
zehnjährig
zehn Jahre dauernd
zehn Jahre alt
kein Form
bilustris
decennius (Adjektiv)
decennius, decennia, decennium; decennii, decenniae, decennii
zehnjährig
von zehn Jahren
ein Jahrzehnt dauernd
kein Form
denarius (Substantiv)
denarii, m. || denarius, denaria, denarium; denarii, denariae, denarii
Denar (römische Silbermünze)
zehn enthaltend
zu zehn gehörig
kein Form
denarium
xvir (Substantiv)
xviri, m.
Decemvir
Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
kein Form
decemvir
decendium (Substantiv)
decendii, n.
Zeitraum von zehn Tagen
Zehntagesperiode
kein Form
decemvir (Substantiv)
decemviri, m.
Decemvir
Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
kein Form
xvir
rubere (Verb)
rubere, rubeo, -, -
rot sein
erröten
sich röten
kein Form
rubescere
rebescere ()
rebescere, -, -, -
erröten
rot werden
anfangen zu erröten
kein Form
decempeda (Substantiv)
decempedae, f.
Messstange von 10 Fuß Länge
zehn Fuß lange Messrute
kein Form
rubescere (Verb)
rubescere, rubesco, rubui, -
rot werden
sich röten
erröten
rotglänzend werden
kein Form
rubere
fistulator (Substantiv)
fistulatoris, m.
Pfeifer
Flötenspieler
kein Form
igniculus (Substantiv)
igniculi, m.
Flämmchen
kleiner Funke
kein Form
ardor
devexum (Substantiv)
devexi, n.
Abhang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
acclivitas, adclivitas, clive
arepennis (Substantiv)
arepennis, m.
Arepenne (gallisches Flächenmaß
ca. 33-35 Ar)
kein Form
aria (Substantiv)
ariae, f.
freier Platz
Fläche
Tenne
kein Form
area
trigonum (Substantiv)
trigoni, n.
Dreieck
Triangel
dreieckige Fläche
kein Form
triangulum, trigonium
bifax (Adjektiv)
bifax, bifacis; bifacis, bifacis, bifacis
zweigesichtig
doppelgesichtig
mit zwei Flächen
zweischneidig
kein Form
bifaciatus, bifrons
ampola (Substantiv)
ampolae, f.
Ampulle
Fläschchen
kleine Flasche
kein Form
ampollata
declive (Substantiv)
declivis, n.
Abhang
Hang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
declive
rubefacere (Verb)
rubefacere, rubefacio, rubefeci, rubefactus
röten
rot färben
rot machen
erröten lassen
kein Form
erubescere, rutilare
directura (Substantiv)
directurae, f.
Richtung
Linie
Ebene
waagerechte Fläche
kein Form
derectura, campestris, chorobates

Lateinische Textstellen zu „flöten“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum