Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dreieckige fläche“

trigonum (Substantiv)
trigoni, n.
Dreieck
Triangel
dreieckige Fläche
kein Form
triangulum, trigonium
aecor (Substantiv)
aecoris, n.
ebene Fläche
glatte Oberfläche
Ebene
Fläche
Meer
kein Form
derectura (Substantiv)
derecturae, f.
gerade Linie
ebene Fläche
horizontale Fläche
kein Form
directura, campestris, chorobates
album (Substantiv)
albi, n.
weiße Fläche
weiße Tafel
amtliche Liste
Album
leere Fläche
kein Form
alba, albumen
aequor (Substantiv)
aequoris, n.
Ebene
Fläche
Meer
Meeresfläche
Wasseroberfläche
kein Form
superficies (Substantiv)
superficiei, f.
Oberfläche
Äußeres
Fläche
Anschein
kein Form
devexum (Substantiv)
devexi, n.
Abhang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
acclivitas, adclivitas, clive
aria (Substantiv)
ariae, f.
freier Platz
Fläche
Tenne
kein Form
area
declive (Substantiv)
declivis, n.
Abhang
Hang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
declive
directura (Substantiv)
directurae, f.
Richtung
Linie
Ebene
waagerechte Fläche
kein Form
derectura, campestris, chorobates
planitia (Substantiv)
planitiae, f.
Ebene
Flachland
Tiefebene
Fläche
kein Form
planities, campus, aequi, extremitas, planum
aequo (Substantiv)
aequi, n.
Ebene
Fläche
Gerechtigkeit
Billigkeit
kein Form
candentia (Substantiv)
candentiae, f.
glühende Weiße
glühender Bereich
helle Fläche
kein Form
carectum (Substantiv)
carecti, n.
Riedgrasfeld
mit Riedgras bewachsene Fläche
Binsenbestand
kein Form
devexusum (Substantiv)
devexus, devexa, devexum; devexi, devexae, devexi || devexi, m.
abfallend
geneigt
abschüssig
Abhang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
planities (Substantiv)
planitiei, f.
Ebene
Fläche
Flachland
Plateau
kein Form
planitia, campus, aequi, extremitas, planum
aequum (Substantiv)
aequi, n.
Gleichheit
Gerechtigkeit
Billigkeit
Ebene
Fläche
flaches Feld
Meer
kein Form
aequalitas, aequitas, parilitas
area (Substantiv)
areae, f.
Fläche
Areal
Platz
Hof
Tenne
Beet
kein Form
area, aria, campus, forum
planum (Substantiv)
plani, n.
Ebene
Fläche
Plan
Karte
Aufriss
kein Form
aequi, planitia, ichnographia, extremitas, demum
adaerare (Verb)
adaerare, adaero, adaeravi, adaeratus
bewerten
einschätzen
taxieren
den Wert bestimmen
die Fläche eines Grundstücks berechnen
kein Form
adpretiare, appreciare, appretiare
deiectus (Adjektiv)
deiectus, deiecta, deiectum; deiecti, deiectae, deiecti || deiectus, m.
gesenkt
niedergeschlagen
entmutigt
mutlos
kleinmütig
Abhang
Hang
abschüssige Fläche
Gefälle
kein Form
auleticus (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
zum Flötenmachen verwendet
kein Form
auleticos
aequilatatio (Substantiv)
aequilatationis, f.
Fläche gleichmäßiger Breite
Raum zwischen parallelen Linien
ebenes Gelände
Ebene
kein Form
areola (Substantiv)
areolae, f.
kleiner freier Platz
Beet
Gartenbeet
kleine Fläche
kleiner Hof
kein Form
ariola
pedatura (Substantiv)
pedaturae, f.
Messung in Fuß
Fußraum
Fläche in Fuß
kein Form
campus (Substantiv)
campi, m.
Feld
Ebene
freier Platz
freies Feld
Kampffeld
Spielplatz
Fläche
Flur
kein Form
planities, planitia, ager, planum, forum
auleticos (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zu Flöten gehörig
für die Herstellung von Flöten geeignet
kein Form
auleticus
monaulus (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
Flöte mit einem Rohr
Monaulos (eine Art Flöte)
kein Form
monaulos
caudicarius (Adjektiv)
caudicarius, caudicaria, caudicarium; caudicarii, caudicariae, caudicarii || caudicarii, m.
zu Kähnen oder Flößen gehörig
Kahnschiffer
Flößer
kein Form
pulicarius (Adjektiv)
pulicarius, pulicaria, pulicarium; pulicarii, pulicariae, pulicarii
Floh-
auf Flöhe bezogen
von Flöhen befallen
kein Form
auleticon (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zum Flötenspiel gehörig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
virectum (Substantiv)
virecti, n.
grüner Platz
Rasenplatz
Rasenfläche
Grünfläche
kein Form
auletice (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
trigonus (Adjektiv)
trigonus, trigona, trigonum; trigoni, trigonae, trigoni || trigoni, m.
dreieckig
dreiwinklig
Dreieck
dreieckige Figur
Beruhigungspille
kein Form
triangularis
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
monaulos (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
einsaitige Flöte
Monaulos
kein Form
monaulus
trigon (Substantiv)
trigonis, m.
Dreieck
dreieckige Figur
Ballspiel mit drei Spielern im Dreieck (in Thermen)
kleiner harter Ball
kein Form
ablepsia (Substantiv)
ablepsiae, f.
Blindheit
Sehschwäche
kein Form
caecitas, caecitudo, caecutientia, occecatio
fistulator (Substantiv)
fistulatoris, m.
Pfeifer
Flötenspieler
kein Form
igniculus (Substantiv)
igniculi, m.
Flämmchen
kleiner Funke
kein Form
ardor
friguttire (Verb)
friguttire, friguttio, -, -
zwitschern
flöten
trillern
kein Form
fringulire, fringultire
extimum (Substantiv)
extimi, n.
Äußerstes
Oberfläche
Außenseite
kein Form
extumum
caecitudo (Substantiv)
caecitudinis, f.
Blindheit
Erblindung
Sehschwäche
kein Form
ablepsia, caecitas, caecutientia, occecatio
palmus (Substantiv)
palmi, m.
Handfläche
Handbreit
Ruderblatt
kein Form
arepennis (Substantiv)
arepennis, m.
Arepenne (gallisches Flächenmaß
ca. 33-35 Ar)
kein Form
bifax (Adjektiv)
bifax, bifacis; bifacis, bifacis, bifacis
zweigesichtig
doppelgesichtig
mit zwei Flächen
zweischneidig
kein Form
bifaciatus, bifrons
ampola (Substantiv)
ampolae, f.
Ampulle
Fläschchen
kleine Flasche
kein Form
ampollata
asthenia (Substantiv)
astheniae, f.
Asthenie
Schwäche
Kraftlosigkeit
Entkräftung
kein Form
virdiarium (Substantiv)
virdiarii, n.
Baumschule
Parkanlage
Garten
Grünfläche
kein Form
viridarium, viridiarium
anilitas (Substantiv)
anilitatis, f.
hohes Alter (besonders bei Frauen)
Greisenalter
Altersschwäche
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum