Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zu kähnen oder flößen gehörig“

caudicarius (Adjektiv)
caudicarius, caudicaria, caudicarium; caudicarii, caudicariae, caudicarii || caudicarii, m.
zu Kähnen oder Flößen gehörig
Kahnschiffer
Flößer
kein Form
auleticos (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zu Flöten gehörig
für die Herstellung von Flöten geeignet
kein Form
auleticus
auleticon (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zum Flötenspiel gehörig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
arealis (Adjektiv)
arealis, arealis, areale; arealis, arealis, arealis
Areal-
Flächen-
zum Areal gehörig
zum Platz gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
flandrensis (Adjektiv)
flandrensis, flandrensis, flandrense; flandrensis, flandrensis, flandrensis
flandrisch
flämisch
zu Flandern gehörig
kein Form
acroamatarius (Adjektiv)
acroamatarius, acroamataria, acroamatarium; acroamatarii, acroamatariae, acroamatarii
zu musikalischen oder literarischen Darbietungen gehörig
kein Form
acroamaticus
dentarius (Adjektiv)
dentarius, dentaria, dentarium; dentarii, dentariae, dentarii
Zahn-
die Zähne betreffend
zu den Zähnen gehörig
kein Form
magisterius (Adjektiv)
magisterius, magisteria, magisterium; magisterii, magisteriae, magisterii
lehrmeisterlich
zu einem Meister oder Lehrer gehörig
kein Form
auleticus (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
zum Flötenmachen verwendet
kein Form
auleticos
abbatialis (Adjektiv)
abbatialis, abbatialis, abbatiale; abbatialis, abbatialis, abbatialis
Abts-
zu einem Abt oder einer Abtei gehörig
kein Form
giganteus (Adjektiv)
giganteus, gigantea, giganteum; gigantei, giganteae, gigantei
gigantisch
riesig
von oder zu den Giganten gehörig
kein Form
colosiaeus, colosseus, giganteus
ismenius (Substantiv)
Ismenii, m.
ismenisch
zum Fluss Ismenos oder Theben gehörig
kein Form
acroamaticus (Adjektiv)
acroamaticus, acroamatica, acroamaticum; acroamatici, acroamaticae, acroamatici
akroamatisch
zur privaten Unterweisung oder Unterhaltung gehörig
kein Form
acroamatarius
albarius (Adjektiv)
albarius, albaria, albarium; albarii, albariae, albarii || albarii, m.
zu Weißkalk gehörig
zu Gips gehörig
Stuck-
zum Stuck gehörig
Stuckarbeiter
Gipser
kein Form
albaris
avellanus (Adjektiv)
avellanus, avellana, avellanum; avellani, avellanae, avellani
von oder zu Avella gehörig
avellanisch
kein Form
leviticus (Adjektiv)
leviticus, levitica, leviticum; levitici, leviticae, levitici
levitisch
zu Levi oder den Leviten gehörig
kein Form
ammineus (Adjektiv)
ammineus, amminea, ammineum; amminei, ammineae, amminei
amineisch
zu den Amineern (einem Volk in Kampanien) oder ihrem Wein gehörig
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, aminnius
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
caccabaceus (Adjektiv)
caccabaceus, caccabacea, caccabaceum; caccabacei, caccabaceae, caccabacei
zu Kochtöpfen oder Pfannen gehörig
Kochtopf-
Pfannen-
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
calcarensis (Adjektiv)
calcarensis, calcarensis, calcarensis; calcarensis, calcarensis, calcarensis || calcarensis, m.
zu einem Kalkofen oder Steinbruch gehörig
Kalkbrenner
kein Form
cenacularius (Adjektiv)
cenacularius, cenacularia, cenacularium; cenacularii, cenaculariae, cenacularii || cenacularii, m.
zu einem Söller oder einer Dachkammer gehörig
Mietsmann
Hausbesitzer (der Zimmer vermietet)
kein Form
caenacularius, coenacularius
germanicus (Substantiv)
Germanicus, Germanica, Germanicum; Germanici, Germanicae, Germanici || Germanici, m.
germanisch
deutsch
zu Germanien gehörig
Germanicus (Titel oder Name)
kein Form
abellanus (Adjektiv)
abellanus, abellana, abellanum; abellani, abellanae, abellani
aus oder zu Abella gehörig
Hasel-
Haselnuss-
kein Form
latruncularius (Adjektiv)
latruncularius, latruncularia, latruncularium; latruncularii, latrunculariae, latruncularii
zum Brettspiel Latrunculi gehörig
Schach- oder Damespiel betreffend
kein Form
cubitalis (Adjektiv)
cubitalis, cubitalis, cubitale; cubitalis, cubitalis, cubitalis
zum Ellenbogen gehörig
eine Elle lang
breit oder hoch
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form
aggemere (Verb)
aggemere, aggemo, aggemui, aggemitus
zusammenstöhnen
mitstöhnen
anstöhnen
über etwas stöhnen
kein Form
adgemere
claudius (Substantiv)
Claudii, m. || Claudius, Claudia, Claudium; Claudii, Claudiae, Claudii
Claudius (römischer Vor- oder Familienname)
claudisch
zu Claudius gehörig
kein Form
claudius
marius (Substantiv)
Marii, m. || Marius, Maria, Marium; Marii, Mariae, Marii
Marius (römischer Familienname oder Eigenname)
Marianisch
zu Marius gehörig
kein Form
cisterciensis (Adjektiv)
cisterciensis, cisterciensis, cisterciense; cisterciensis, cisterciensis, cisterciensis || cisterciensis, m./f.
Zisterzienser
zisterziensisch
zum Zisterzienserorden gehörig
Zisterzienser (Mönch oder Nonne)
kein Form
rutilius (Substantiv)
Rutilii, m. || Rutilius, Rutilia, Rutilium; Rutilii, Rutiliae, Rutilii
Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname)
Rutilisch
zu Rutilius gehörig
kein Form
rutilius
concubius (Adjektiv)
concubius, concubia, concubium; concubii, concubiae, concubii
zum Schlafen gehörig
nächtlich
zur Nacht gehörig
kein Form
balinearis (Adjektiv)
balinearis, balinearis, balineare; balinearis, balinearis, balinearis
zu Bädern gehörig
Bade-
zum Badehaus gehörig
kein Form
conditorius (Adjektiv)
conditorius, conditoria, conditorium; conditorii, conditoriae, conditorii
zur Aufbewahrung gehörig
einbalsamierend
zum Begräbnis gehörig
kein Form
caenacularius (Adjektiv)
caenacularius, caenacularia, caenacularium; caenacularii, caenaculariae, caenacularii
zu einem Obergemach gehörig
zu einem Söller gehörig
zu einem Dachboden gehörig
kein Form
cenacularius, coenacularius
actorius (Adjektiv)
actorius, actoria, actorium; actorii, actoriae, actorii
aktiv
tätig
zu Schauspielern gehörig
zu einem Verwalter gehörig
kein Form
activus, actualis, actuosus, impiger, negotiosus
monaulus (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
Flöte mit einem Rohr
Monaulos (eine Art Flöte)
kein Form
monaulos
furiani ()
furianus, furiana, furianum; furiani, furianae, furiani || furianorum, m.
Furianisch
zu Furius gehörig
die Furianer (Anhänger oder Familie des Furius)
kein Form
assuefacere (Verb)
assuefacere, assuefacio, assuefeci, assuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
an etwas gewöhnen
kein Form
adsuefacere, consuefacere
desuescere (Verb)
desuescere, desuesco, desuevi, desuetus
entwöhnen
abgewöhnen
verlernen
sich abgewöhnen
kein Form
aulos (Substantiv)
auli, m.
Aulos (altgriechisches Blasinstrument
ähnlich einer Oboe oder Flöte)
kein Form
disclipinae (Substantiv)
disclipinae, f.
(seltene oder fehlerhafte Schreibweise von disciplina) der Disziplin
zur Disziplin gehörig
kein Form
disclipina, documantum
faliscus (Substantiv)
Faliscus, Falisca, Faliscum; Falisci, Falisae, Falisci || Falisci, m.
faliskisch
zu Falerii oder den Faliskern gehörig
die Faliskern (Volk in Etrurien)
kein Form
neritius (Adjektiv)
neritius, neritia, neritium; neritii, neritiae, neritii
zum Berg Neritos (Ithaka) gehörig
neritisch
dem Odysseus gehörig
kein Form
agminalis (Adjektiv)
agminalis, agminalis, agminale; agminalis, agminalis, agminalis
zu einem Heereszug gehörig
zu einer Truppe gehörig
kein Form
gregarius (Adjektiv)
gregarius, gregaria, gregarium; gregarii, gregariae, gregarii
zur Herde gehörig
gemein
gewöhnlich
durchschnittlich
zum gemeinen Soldaten gehörig
kein Form
gregalis
caesareus (Adjektiv)
caesareus, caesarea, caesareum; caesarei, caesareae, caesarei
kaiserlich
zu Cäsar gehörig
zum Kaiser gehörig
kein Form
imperialis, inperialis, regnatrix

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum