Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ehemaliger sklave“

libertus (Substantiv)
liberti, m.
Freigelassener
ehemaliger Sklave
kein Form
libertina, libertinus
drapeta (Substantiv)
drapetae, m.
entlaufener Sklave
flüchtiger Sklave
Ausreißer
kein Form
fugitivus
servolus (Substantiv)
servoli, m.
junger Sklave
geringwertiger Sklave
kein Form
servulus (Substantiv)
servuli, m.
junger Sklave
kleiner Sklave
Sklavenjunge
kein Form
verna (Substantiv)
vernae, m./f.
Haussklave
Hausklave
im Haus geborener Sklave
Sklave aus dem eigenen Haus
kein Form
praeservire (Verb)
praeservire, praeservio, praeservivi, praeservitus
vorher dienen
im Voraus dienen
Sklave sein
als Sklave dienen
unterwürfig sein
kein Form
consularis (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis || consularis, m.
konsularisch
Konsular-
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
Ex-Konsul
Konsular
ehemaliger Konsul
kein Form
caculatus (Substantiv)
caculati, m.
Diener
Sklave
Aufwärter
kein Form
caculatum, famulitium
servus (Substantiv)
servi, m.
Sklave
Diener
Knecht
kein Form
administer, ancilla, famulus, mancipium, minister
antepertum (Substantiv)
anteperti, n.
früher erworbenes Eigentum
vergangene Gewinne
ehemaliger Besitz
kein Form
antepartum
condecuralis (Substantiv)
condecuralis, m.
Mitdekurione
ehemaliger Amtskollege als Dekurione
kein Form
alipilus (Substantiv)
alipili, m.
Sklave
der Badegäste enthaarte
Enthaarer
kein Form
mancipium (Substantiv)
mancipii, n.
Eigentum
Besitz
rechtmäßiger Erwerb
Sklave
Unfreie(r)
kein Form
diacatochia, possessio, servus
famulus (Substantiv)
famuli, m. || famulus, famula, famulum; famuli, famulae, famuli
Diener
Sklave
Knecht
Hausangestellter
dienstbar
unterwürfig
abhängig
kein Form
administer, administra, amministra, ancilla, minister
cinerarius (Adjektiv)
cinerarius, cineraria, cinerarium; cinerarii, cinerariae, cinerarii || cinerarii, m.
aschfarben
aschgrau
Friseur (Sklave)
kein Form
stigmatias (Substantiv)
stigmatiae, m.
gebrandmarkter Sklave
kein Form
consularius (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis
konsularisch
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
kein Form
conpeditus (Adjektiv)
conpeditus, conpedita, conpeditum; conpediti, conpeditae, conpediti || conpediti, m.
gefesselt
behindert
gehemmt
gefesselter Sklave
Gefangener
kein Form
compeditus
duumviralis (Substantiv)
duumviralis, duumviralis, duumvirale; duumviralis, duumviralis, duumviralis || duumviralis, m.
duumviralisch
zu einem Duumvir gehörig
ehemaliger Duumvir
kein Form
compeditus (Adjektiv)
compeditus, compedita, compeditum; compediti, compeditae, compediti || compediti, m.
gefesselt
beschränkt
behindert
gefesselter Sklave
Gefangener
kein Form
conpeditus
statuliber (Substantiv)
statuliberi, m.
Statuliber (Sklave
dem unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
servire (Verb)
servire, servio, servivi, servitus
dienen
Sklave sein
unterworfen sein
gehorchen
sich widmen
fördern
kein Form
famulari
vernula (Substantiv)
vernulae, f.
Hausklave
Sklavenkind
einheimischer Sklave
kein Form
autochthon, autocthon
vernilis (Adjektiv)
vernilis, vernilis, vernile; vernilis, vernilis, vernilis || vernilis, m./f.
sklavisch
knechtisch
unterwürfig
kriecherisch
Sklaven-
Sklavenartig
Sklave
Sklavin
Diener
Dienerin
kein Form
servilis
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
ancillariolus (Substantiv)
ancillarioli, m.
Sklavenjunge
junger Sklave
Dienerjunge
kein Form
proquaestor (Substantiv)
proquaestoris, m.
Proquästor
ehemaliger Quästor
Beamter zur Besetzung der Stelle eines ausgeschiedenen Quästors
kein Form
fugitivus (Substantiv)
fugitivi, m. || fugitivus, fugitiva, fugitivum; fugitivi, fugitivae, fugitivi
entlaufener Sklave
Flüchtling
Deserteur
Ausreißer
flüchtig
auf der Flucht
entlaufen
kein Form
drapeta
primipilaris (Adjektiv)
primipilaris, primipilaris, primipilare; primipilaris, primipilaris, primipilaris || primipilaris, m.
zum ersten Manipel gehörig
einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primopilaris
emeritus (Adjektiv)
emeritus, emerita, emeritum; emeriti, emeritae, emeriti || emeriti, m.
ausgedient
verdient
im Ruhestand
ehemalig
Veteran
ausgedienter Soldat
ehemaliger Beamter
kein Form
tribunitius (Adjektiv)
tribunitius, tribunitia, tribunitium; tribunitii, tribunitiae, tribunitii || tribunitius, m.
tribunizisch
zum Tribun gehörig
ehemaliger Tribun
Ex-Tribun
kein Form
tribunicius
statulibertas (Substantiv)
statulibertatis, f.
Zustand des Statuliber (Sklave
dem unter einer Bedingung die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
aedilicius (Adjektiv)
aedilicius, aedilicia, aedilicium; aedilicii, aediliciae, aedilicii || aedilicii, m.
aedilizisch
zum Ädil gehörig
Ädilen-
ehemaliger Ädil
Ex-Ädil
kein Form
aedilicius, fax
quaestorius (Adjektiv)
quaestorius, quaestoria, quaestorium; quaestorii, quaestoriae, quaestorii || quaestorii, m.
quaestorisch
zum Quästor gehörig
Quästoren-
ehemaliger Quästor
kein Form
exconsul (Substantiv)
exconsulis, m.
ehemaliger Konsul
Ex-Konsul
Alt-Konsul
kein Form
praetorius (Adjektiv)
praetorius, praetoria, praetorium; praetorii, praetoriae, praetorii || praetorii, m.
prätorisch
zum Prätor gehörig
Prätorianer
ehemaliger Prätor
Prätorianergarde
Legat eines Prätors
kein Form
praetorianus, propraetor
primopilaris (Adjektiv)
primopilaris, primopilaris, primopilare; primopilaris, primopilaris, primopilaris || primopilaris, m.
zum ersten Rang gehörig
zum ersten Zenturio gehörig
von einem ehemaligen ersten Zenturio
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primipilaris

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum