Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ehemaliger besitz“

antepertum (Substantiv)
anteperti, n.
früher erworbenes Eigentum
vergangene Gewinne
ehemaliger Besitz
kein Form
antepartum
disseisire (Verb)
disseisire, disseisio, disseisivi, disseisitus
enteignen
gewaltsam in Besitz nehmen
widerrechtlich in Besitz nehmen
kein Form
consularis (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis || consularis, m.
konsularisch
Konsular-
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
Ex-Konsul
Konsular
ehemaliger Konsul
kein Form
libertus (Substantiv)
liberti, m.
Freigelassener
ehemaliger Sklave
kein Form
libertina, libertinus
condecuralis (Substantiv)
condecuralis, m.
Mitdekurione
ehemaliger Amtskollege als Dekurione
kein Form
seisitus (Adjektiv)
seisitus, seisita, seisitum; seisiti, seisitae, seisiti
ergriffen
in Besitz genommen
kein Form
possessivus (Adjektiv)
possessivus, possessiva, possessivum; possessivi, possessivae, possessivi
possessiv
besitzanzeigend
Besitz anzeigend
kein Form
consularius (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis
konsularisch
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
kein Form
duumviralis (Substantiv)
duumviralis, duumviralis, duumvirale; duumviralis, duumviralis, duumviralis || duumviralis, m.
duumviralisch
zu einem Duumvir gehörig
ehemaliger Duumvir
kein Form
diacatochia (Substantiv)
diacatochiae, f.
Besitz
Inbesitznahme
Besetzung
Nutzungsrecht
kein Form
mancipium, possessio
tenementum (Substantiv)
tenementi, n.
Besitz
Eigentum
Grundstück
Pachtgrundstück
kein Form
catallum (Substantiv)
catalli, n.
Fahrnis
bewegliches Gut
Habe
Besitz
kein Form
conpos (Adjektiv)
conpos, conpos, conpos; conpotis, conpotis, conpotis
mächtig
teilhaftig
im Besitz von
Herr über
kein Form
compos
seculizare (Verb)
seculizare, seculizo, seculizavi, seculizatus
säkularisieren
verweltlichen
in weltlichen Besitz überführen
kein Form
compos (Adjektiv)
compos, compos, compos; compotis, compotis, compotis
teilhaftig
mächtig
im Besitz von
beteiligt an
kein Form
conpos
indipisci (Verb)
indipisci, indipiscor, indeptus sum, indeptus
erlangen
erreichen
sich aneignen
in Besitz nehmen
kein Form
praedium (Substantiv)
praedii, n.
Landgut
Gut
Besitz
Landbesitz
Bauernhof
kein Form
fundus
mammonas (Substantiv)
m., indecl.
Reichtum
Mammon
Habgier
irdischer Besitz
kein Form
mammon, mammona, mamona, mamonas
possessio (Substantiv)
possessionis, f.
Besitz
Eigentum
Besitzung
Inbesitznahme
Besetzung
kein Form
diacatochia, mancipium, res
antepartum (Substantiv)
anteparti, n.
das vorher Erworbene
früherer Besitz
Vorerwerb
kein Form
antepertum
proprietas (Substantiv)
proprietatis, f.
Eigentum
Besitz
Besonderheit
Eigenschaft
Natur
Beschaffenheit
kein Form
adjunctum, dominium, suum
fruari (Verb)
frui, fruor, fruitus sum, -
genießen
sich erfreuen
Nutzen ziehen aus
im Besitz haben
kein Form
frunescere, frunisci
mammon (Substantiv)
mammonis, m.
Reichtum
Mammon
Habgier
Geldgier
materieller Besitz
kein Form
mammona, mammonas, mamona, mamonas
bona (Substantiv)
bonorum, n.
Güter
Besitz
Vermögen
Habe
Segen
Vorteile
kein Form
mancipare (Verb)
mancipare, mancipo, mancipavi, mancipatus
übereignen
verkaufen
in Besitz geben
übertragen
versklaven
kein Form
authorari, cauponari, traicere, trajicere, transicere
possidere (Verb)
possidere, possideo, possedi, possessus
besitzen
innehaben
beherrschen
im Besitz haben
sich bemächtigen
kein Form
imperare
conpotire (Verb)
conpotiri, conpotior, conpotitus sum, -
sich bemächtigen
in Besitz gelangen
teilhaftig werden
teilnehmen an
kein Form
compotire
substantia (Substantiv)
substantiae, f.
Substanz
Wesen
Wirklichkeit
Vermögen
Besitz
Gehalt
kein Form
anteoccupo (Substantiv)
anteoccupare, anteoccupo, anteoccupavi, anteoccupatus
vorher in Besitz nehmen
vorwegnehmen
zuvorkommen
vorgreifen
sich aneignen
kein Form
anteoccupatio
mancipium (Substantiv)
mancipii, n.
Eigentum
Besitz
rechtmäßiger Erwerb
Sklave
Unfreie(r)
kein Form
diacatochia, possessio, servus
proquaestor (Substantiv)
proquaestoris, m.
Proquästor
ehemaliger Quästor
Beamter zur Besetzung der Stelle eines ausgeschiedenen Quästors
kein Form
patrimonium (Substantiv)
patrimonii, n.
väterliches Erbgut
Erbe
Vermögen
Stammgut
väterlicher Besitz
kein Form
haereditas, herctum
dominium (Substantiv)
dominii, n.
Eigentum
Herrschaft
Gewalt
Oberherrschaft
Besitz
Verfügungsgewalt
kein Form
potentatus, dominatio, dominatus, imperium, proprietas
primipilaris (Adjektiv)
primipilaris, primipilaris, primipilare; primipilaris, primipilaris, primipilaris || primipilaris, m.
zum ersten Manipel gehörig
einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primopilaris
emeritus (Adjektiv)
emeritus, emerita, emeritum; emeriti, emeritae, emeriti || emeriti, m.
ausgedient
verdient
im Ruhestand
ehemalig
Veteran
ausgedienter Soldat
ehemaliger Beamter
kein Form
tribunitius (Adjektiv)
tribunitius, tribunitia, tribunitium; tribunitii, tribunitiae, tribunitii || tribunitius, m.
tribunizisch
zum Tribun gehörig
ehemaliger Tribun
Ex-Tribun
kein Form
tribunicius
replegiare (Verb)
replegiare, replegio, replegiavi, replegiatus
zurückfordern
auslösen
wieder in Besitz nehmen
freilassen gegen Kaution
kein Form
aedilicius (Adjektiv)
aedilicius, aedilicia, aedilicium; aedilicii, aediliciae, aedilicii || aedilicii, m.
aedilizisch
zum Ädil gehörig
Ädilen-
ehemaliger Ädil
Ex-Ädil
kein Form
aedilicius, fax
occupare (Verb)
occupare, occupo, occupavi, occupatus
besetzen
einnehmen
in Besitz nehmen
beschäftigen
ergreifen
erfassen
kein Form
accipere, capere, expugnare
apisci (Verb)
apisci, apiscor, aptus sum, -
erlangen
erreichen
gewinnen
sich bemächtigen
in seinen Besitz bringen
kein Form
abferre, acquirere, pertingere
mamona (Substantiv)
mamonae, f.
Reichtum
Mammon
irdischer Besitz
kein Form
mammon, mammona, mammonas, mamonas
mamonas (Substantiv)
mamonae, f.
Reichtum
Mammon
materieller Besitz
kein Form
mammon, mammona, mammonas, mamona
tenetura (Substantiv)
teneturae, f.
Besitz
Innehabung
Lehen
kein Form
tenura
possessiuncula (Substantiv)
possessiunculae, f.
kleine Besitzung
kleiner Besitz
Gütchen
kein Form
quaestorius (Adjektiv)
quaestorius, quaestoria, quaestorium; quaestorii, quaestoriae, quaestorii || quaestorii, m.
quaestorisch
zum Quästor gehörig
Quästoren-
ehemaliger Quästor
kein Form
tenura (Substantiv)
tenurae, f.
Besitz
Innehabung
Art des Haltens
Lehen
kein Form
tenetura
poti (Verb)
potiri, potior, potitus sum
sich bemächtigen
in Besitz nehmen
ergreifen
erobern
gewinnen
beherrschen
kein Form
adquirere, nancisci, servare, prensare, prendere
concipilare (Verb)
concipilare, concipilo, concipilavi, concipilatus
an sich reißen
plündern
stehlen
sich aneignen
in Besitz nehmen
kein Form
capescere, capessere, capissere, concipere, rehendere
mancupium (Substantiv)
mancupii, n.
formeller Erwerb
Eigentum
rechtlicher Besitz
Eigentum
kein Form
pervenire (Verb)
pervenire, pervenio, perveni, perventus
gelangen
ankommen
erreichen
erzielen
in den Besitz gelangen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum