Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „auf ein drittel reduziert“

attertiatus (Adjektiv)
attertiatus, attertiata, attertiatum; attertiati, attertiatae, attertiati
auf ein Drittel reduziert
auf ein Drittel eingekocht
kein Form
adtertiatus
adtertiatus (Adjektiv)
adtertiatus, adtertiata, adtertiatum; adtertiati, adtertiatae, adtertiati
auf ein Drittel reduziert
auf ein Drittel eingekocht
kein Form
attertiatus
tertiatus (Adjektiv)
tertiatus, tertiata, tertiatum; tertiati, tertiatae, tertiati
um ein Drittel vergrößert
um ein Drittel erhöht
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
trientius (Adjektiv)
trientius, trientia, trientium; trientii, trientiae, trientii
ein Drittel enthaltend
zu einem Drittel verkauft
kein Form
sesquitertius (Adjektiv)
sesquitertius, sesquitertia, sesquitertium; sesquitertii, sesquitertiae, sesquitertii
eins und ein Drittel enthaltend
vier Drittel enthaltend
im Verhältnis 4:3
kein Form
sexquetertius, sexquitertius
tertiarius (Adjektiv)
tertiarius, tertiaria, tertiarium; tertiarii, tertiariae, tertiarii
tertiär
dritter
ein Drittel enthaltend
kein Form
attertiarius (Adjektiv)
attertiarius, attertiaria, attertiarium; attertiarii, attertiariae, attertiarii
zweieinhalb
zwei und ein Drittel enthaltend
kein Form
adtertiarius
sexquetertius (Adjektiv)
sexquetertius, sexquetertia, sexquetertium; sexquetertii, sexquetertiae, sexquetertii
das Anderthalbfache enthaltend
eins und ein Drittel
kein Form
sesquitertius, sexquitertius
manuplus (Substantiv)
manupli, m.
Manipel (Truppeneinheit
ein Drittel einer Kohorte)
Handvoll
Bündel
kein Form
maniplus, fano
triens (Substantiv)
trientis, m. || triens, trientis, triens; trientis, trientis, trientis
ein Drittel
der dritte Teil
dritt-
zum dritten Teil gehörig
kein Form
carenaria (Substantiv)
carenariae, f.
Gefäß zur Herstellung von Carenium (süßer
um ein Drittel eingekochter Wein)
Mostwanne
kein Form
bes (Substantiv)
bessis, m. || bes, bessis, bes; bessis, bessis, bessis || bes, bessis, bes; bessis, bessis, bessis
zwei Drittel
zwei Drittel eines Ganzen
zwei Drittel
zwei Drittel
kein Form
bes, des
miraculo (Adverb)
auf wunderbare Weise
auf erstaunliche Weise
wie durch ein Wunder
kein Form
insultura (Substantiv)
insulturae, f.
das Aufspringen (auf ein Pferd)
das Aufsitzen
Sprung auf
kein Form
capitularis (Adjektiv)
capitularis, capitularis, capitulare; capitularis, capitularis, capitularis
sich auf den Kopf beziehend
sich auf ein Kapitel beziehend
sich auf eine Versammlung beziehend
Kopfsteuer betreffend
kein Form
confessorius (Adjektiv)
confessorius, confessoria, confessorium; confessori, confessoriae, confessori
auf ein Geständnis bezogen
auf einem Zugeständnis beruhend
einen Anspruch geltend machend (mit actio)
kein Form
compromittere (Verb)
compromittere, compromitto, compromisi, compromissus
sich einigen
sich verpflichten
ein gegenseitiges Versprechen abgeben
sich auf ein Schiedsgericht einlassen
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
quadrantarius (Adjektiv)
quadrantarius, quadrantaria, quadrantarium; quadrantarii, quadrantariae, quadrantarii || quadrantarii, m.
ein Viertel wert
auf ein Viertel bezogen
Viertel (Münze)
kein Form
depauperatus (Adjektiv)
depauperatus, depauperata, depauperatum; depauperati, depauperatae, depauperati
verarmt
ausgezehrt
geschwächt
reduziert
kein Form
deminutus (Adjektiv)
deminutus, deminuta, deminutum; deminuti, deminutae, deminuti
vermindert
verringert
reduziert
geschwächt
kein Form
particularisticus (Adjektiv)
particularisticus, particularistica, particularisticum; particularistici, particularisticae, particularistici
partikularistisch
auf ein Einzelnes bezogen
kein Form
particularis
rogatorialis (Adjektiv)
rogatorialis, rogatorialis, rogatoriale; rogatorialis, rogatorialis, rogatorialis
eine Bitte betreffend
auf ein Ersuchen bezüglich
kein Form
juvenaliter (Adverb)
jugendlich
wie ein Jugendlicher
auf jugendliche Weise
kein Form
innuere (Verb)
innuere, innuo, innui, innutus
winken
zunicken
ein Zeichen geben
andeuten
hindeuten auf
kein Form
militarie (Adverb)
auf militärische Weise
soldatisch
wie ein Soldat
kein Form
hostiliter (Adverb)
feindlich
feindselig
auf feindliche Weise
wie ein Feind
kein Form
attenuatus (Adjektiv)
attenuatus, attenuata, attenuatum; attenuati, attenuatae, attenuati
geschwächt
vermindert
reduziert
dünn
zart
schlicht
schmucklos
kein Form
attenuatus, discooperire, discoperire
des (Zahlwort)
duo, duae, duo; duorum, duarum, duorum
zwei Drittel
kein Form
bes
bessalis (Adjektiv)
bessalis, bessalis, bessale; bessalis, bessalis, bessalis
zwei Drittel (von)
kein Form
besalis
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
sexquitertius (Adjektiv)
sexquitertius, sexquitertia, sexquitertium; sexquitertii, sexquitertiae, sexquitertii
anderthalb
eineinhalb
vier Drittel enthaltend
kein Form
sesquitertius, sexquetertius
adtenuatus (Adjektiv)
adtenuatus, adtenuata, adtenuatum; adtenuati, adtenuatae, adtenuati
verdünnt
geschwächt
reduziert
verringert
zart
fein
schlicht (Stil)
karg
gedämpft
kein Form
calvatus
subridicule ()
etwas lächerlich
ein wenig lächerlich
auf eine leicht lächerliche Art und Weise
kein Form
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
athletice (Adverb)
athletisch
wie ein Athlet
auf die Art eines Athleten
mit athletischem Können
kein Form
constitutorius (Adjektiv)
constitutorius, constitutoria, constitutorium; constitutori, constitutoriae, constitutori
sich auf ein Constitutum (Zahlungsvereinbarung/vereinbarter Preis) beziehend
festlegend
konstituierend
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
cychramus (Substantiv)
cychrami, m.
Cychramus (ein Vogel
der Wachteln auf der Wanderung begleitet)
kein Form
tendere (Verb)
tendere, tendo, tetendi, tentus
spannen
dehnen
ausdehnen
sich erstrecken
streben nach
zielen auf
anbieten
ein Zelt aufschlagen
lagern
kein Form
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
incumbrare (Verb)
incumbrare, incumbro, incumbravi, incumbratus
sich lagern auf
sich lehnen auf
sich betten auf
brüten über
bedecken
überschatten
behindern
hindern
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
miraculose (Adverb)
auf wunderbare Weise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
kein Form

Lateinische Textstellen zu „auf ein drittel reduziert“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum