Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „weide für rinder“

bucetum (Substantiv)
buceti, n.
Weide für Rinder
Kuhweide
Rinderweide
Viehweide
kein Form
bucitum
bubulcitare (Verb)
bubulcitare, bubulcito, bubulcitavi, bubulcitatus
Rinder treiben
Rinder hüten
mit Ochsen pflügen
kein Form
bubulcitari
pascuus (Adjektiv)
pascuus, pascua, pascuum; pascui, pascuae, pascui
zur Weide gehörig
Weide-
Weideboden betreffend
zum Weiden geeignet
kein Form
buprestis (Substantiv)
buprestis, f.
Buprestis (Art von Käfer
oft giftig für Rinder)
Prachtkäfer
kein Form
bovilis (Adjektiv)
bovilis, bovilis, bovile; bovilis, bovilis, bovilis
Rinder-
zum Rindvieh gehörig
kein Form
bublus, bubulus
pratus (Substantiv)
prati, m.
Wiese
Grasland
Weide
kein Form
pratum
bovarius (Adjektiv)
bovarius, bovaria, bovarium; bovarii, bovariae, bovarii
Ochsen-
Rinder-
zum Rindvieh gehörig
kein Form
boarius
bovillus (Adjektiv)
bovillus, bovilla, bovillum; bovilli, bovillae, bovilli
zum Rindvieh gehörig
Rinder-
Ochsen-
Kuh-
kein Form
pratum (Substantiv)
prati, n.
Wiese
Grasland
Weide
Anger
kein Form
pratus
pascua (Substantiv)
pascuae, f.
Weide
Weideland
Grasland
Aue
kein Form
pascuum, salix
armentarius (Adjektiv)
armentarius, armentaria, armentarium; armentarii, armentariae, armentarii || armentarii, m.
zu Vieh gehörig
Rinder-
Rinderhirt
Viehhirte
kein Form
bobsequa, bubsequa, busequa
pastus (Substantiv)
pastus, m.
Weide
Fütterung
Speise
Nahrung
kein Form
impastus (Adjektiv)
impastus, impasta, impastum; impasti, impastae, impasti
ungefüttert
hungrig
fastend
ohne Weide
kein Form
ieiunus
pabulum (Substantiv)
pabuli, n.
Futter
Nahrung
Weide
Brennmaterial
kein Form
cibus
gramen (Substantiv)
graminis, n.
Gras
Rasen
Kraut
Weide
Weideland
kein Form
herba, ulva
julus (Substantiv)
juli, m.
Kätzchen (Hasel
Weide etc.)
Pflanzenflaum
Kornbart
kein Form
armenticius (Adjektiv)
armenticius, armenticia, armenticium; armenticii, armenticiae, armenticii
zum Vieh gehörig
Rinder-
Vieh-
kein Form
pecuinus (Adjektiv)
pecuinus, pecuina, pecuinum; pecuini, pecuinae, pecuini
zum Vieh gehörig
Rinder-
Vieh-
kein Form
bubulcitari (Verb)
bubulcitari, bubulcor, bubulcitatus sum, -
Rinder hüten
als Kuhhirte tätig sein
kein Form
bubulcitare
bubulus (Adjektiv)
bubulus, bubula, bubulum; bubuli, bubulae, bubuli
Rinder-
vom Rind
Ochsen-
zu Ochsen gehörig
kein Form
bovilis, bublus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
vimen (Substantiv)
viminis, n.
Weide
Weidenrute
biegsamer Zweig
Korbweide
kein Form
ramulus, ramusculus, virga
armentalis (Adjektiv)
armentalis, armentalis, armentale; armentalis, armentalis, armentalis
zu Herden gehörig
Vieh-
Weide-
Hirten-
kein Form
salix (Substantiv)
salicis, f.
Weide
Weidenbaum
kein Form
pascua, salix
taurinus (Adjektiv)
taurinus, taurina, taurinum; taurini, taurinae, taurini
vom Stier
Stier-
zu Stieren gehörig
Rinder-
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
conpascua (Substantiv)
conpascuae, f.
Gemeinweide
Allmendweide
gemeinschaftliche Weide
kein Form
compascua
compascua (Substantiv)
compascuae, f.
Gemeinweide
Allmendweide
gemeinschaftliche Weide
kein Form
conpascua
pecuarius (Substantiv)
pecuarii, m. || pecuarius, pecuaria, pecuarium; pecuarii, pecuariae, pecuarii
Viehzüchter
Hirte
Schäfer
das Vieh betreffend
Vieh-
Weide-
Hirten-
kein Form
pecus
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
conpascuum (Substantiv)
conpascui, n.
Gemeinweide
Allmende
gemeinschaftliche Weide
kein Form
compascuum
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
culleus (Substantiv)
cullei, m.
Ledersack
Schlauch
Sack (für Flüssigkeiten)
Sack (für Vatermörder)
kein Form
culeus, culleum, coleus
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
cestrosphendone (Substantiv)
cestrosphendones, f.
Cestrosphond
Wurfmaschine für Bolzen
Schleuder für Pfeile
kein Form
ballistarium, catapulta
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
pascuum (Substantiv)
pascui, n.
Weide
Weideland
Hutweide
Grasland
kein Form
pascua
annuus (Adjektiv)
annuus, annua, annuum; annui, annuae, annui
jährlich
Jahres-
einjährig
für ein Jahr dauernd
für ein Jahr bestimmt
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum