Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gefäß mit langem griff“

bacrio (Substantiv)
bacrionis, n.
Gefäß mit langem Griff
Schöpfkelle
Becken
kein Form
ansula (Substantiv)
ansulae, f.
kleiner Henkel
Griff
Öse
Ohr (eines Gefäßes)
kein Form
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
capillosus (Adjektiv)
capillosus, capillosa, capillosum; capilosi, capillosae, capilosi
behaart
haarig
langhaarig
mit langem Haar
kein Form
caesariatus (Adjektiv)
caesariatus, caesariata, caesariatum; caesariati, caesariatae, caesariati
langhaarig
mit langem Haar
mit wallendem Haar
mit üppigem Haar
kein Form
criniger (Adjektiv)
criniger, crinigera, crinigerum; crinigeri, crinigerae, crinigeri
langhaarig
mit langem Haar
kein Form
crinitus (Adjektiv)
crinitus, crinita, crinitum; criniti, crinitae, criniti
behaart
langhaarig
mit langem Haar
kein Form
comans
acersecomes (Substantiv)
acersecomae, m.
Jüngling mit langem Haar
Jüngling mit ungeschnittenem Haar
kein Form
chrysendetosa (Substantiv)
chrysendetosae, f.
mit Gold eingelegtes Gefäß
goldverziertes Gefäß
kein Form
capillatusi (Substantiv)
capillatus, capillata, capillatum; capillati, capillatae, capillati || capillati, m.
langhaarig
mit langem Haar
mit wallendem Haar
Langhaariger
kein Form
comans (Adjektiv)
comans, comans, comans; comantis, comantis, comantis
langhaarig
mit langem Haar
belaubt
bewachsen
kein Form
crinitus
commatus (Adjektiv)
commatus, commata, commatum; commati, commatae, commati
langhaarig
mit langem Haar versehen
in Abschnitte/Perioden unterteilt
kein Form
bicameratum (Substantiv)
bicamerati, n.
zweikammeriges Gefäß
Behälter mit zwei Fächern
kein Form
cherolaba (Substantiv)
cherolabae, f.
Griff
Handgriff
kein Form
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
colorate (Adverb)
mit einer trügerischen Erscheinung
scheinbar
gefärbt
kein Form
manubrium (Substantiv)
manubrii, n.
Handgriff
Griff
Stiel
kein Form
ansa, scapus
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
capulum (Substantiv)
capuli, n.
Griff (eines Schwertes)
Schwertgriff
Grab
Sarg
kein Form
capulus, sepulchrum
scapus (Substantiv)
scapi, m.
Schaft
Stiel
Halm
Griff
Spindel
kein Form
manubrium
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
morsus (Substantiv)
morsus, m.
Biss
Stich
Griff
Schmerz
Zähne
Gebiss
kein Form
mordere
miniatus (Adjektiv)
miniatus, miniata, miniatum; miniati, miniatae, miniati
zinnoberrot
mit Mennige bemalt
rot gefärbt
rubriziert
kein Form
miniatulus
capulus (Substantiv)
capuli, m.
Griff (eines Schwertes
Messers etc.)
Schwertgriff
Sarg
Bahre
kein Form
capulum, capulus, conditorium, sepulchrum
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
ansa (Substantiv)
ansae, f.
Henkel
Griff
Handhabe
Gelegenheit
Anlass
Vorwand
kein Form
ansa, fenestra, occasio, opportunitas, manubrium
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
manicula (Substantiv)
maniculae, f.
Händchen
kleiner Griff
Ärmel
kein Form
stiva (Substantiv)
stivae, f.
Pflugsterz
Griff des Pfluges
kein Form
subaeratus (Adjektiv)
subaeratus, subaerata, subaeratum; subaerati, subaeratae, subaerati
verkupfert
mit Kupfer überzogen
gefälscht (Münze)
kein Form
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
capula (Substantiv)
capulae, f.
kleine Opferschale
kleiner Becher
Griff
Heft
kein Form
jamdudum (Adverb)
längst
schon lange
seit langem
bereits
kein Form
jampridem (Adverb)
längst
schon lange
seit langem
kein Form
rubricatus (Adjektiv)
rubricatus, rubricata, rubricatum; rubricati, rubricatae, rubricati
rot gefärbt
rot bemalt
mit roter Farbe versehen
kein Form
burrus, byrrus, russus, rutilus
conpar (Substantiv)
conparis, m./f. || conpar, conpar, conpar; conparis, conparis, conparis
Gefährte
Gefährtin
Kamerad
Kameradin
Partner
Partnerin
Gatte
Gattin
gleich
ähnlich
ebenbürtig
passend
kein Form
aecus, aequabilis, aequalis, aequipar, commensuratus
coccinus (Adjektiv)
coccinus, coccina, coccinum; coccini, coccinae, coccini
scharlachrot
karmesinrot
mit Scharlach gefärbt
kein Form
coccineus
ostrinus (Adjektiv)
ostrinus, ostrina, ostrinum; ostrini, ostrinae, ostrini
purpurn
von Purpur
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
kein Form
purpureus, blatteus
coccinatus (Adjektiv)
coccinatus, coccinata, coccinatum; coccinati, coccinatae, coccinati
in Scharlach gekleidet
scharlachrot gefärbt
mit Scharlach geschmückt
kein Form
carcereus (Adjektiv)
carcereus, carcrea, carcereum; carcrei, carcreae, carcrei
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefangen
inhaftiert
kein Form
capis (Substantiv)
capidis, f.
Henkelschale
Trinkschale
Gefäß (mit Henkel)
Kultgefäß
kein Form
capis
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
diu (Adverb)
diu, diutius, diutissime
lange
lange Zeit
seit langem
kein Form
dibaphus (Adjektiv)
dibaphus, dibapha, dibaphum; dibaphi, dibaphae, dibaphi
zweifach gefärbt
doppelt gefärbt
kein Form
conchyliatus (Adjektiv)
conchyliatus, conchyliata, conchyliatum; conchyliati, conchyliatae, conchyliati || conchyliati, m.
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
in Purpur gekleidet
in Purpur gekleidete Person
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum