Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „übertragung eines priesters von einer diözese in eine andere“

excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
incardinare (Verb)
incardinare, incardino, incardinavi, incardinatus
inkardinieren
einer Diözese zuordnen
kein Form
diocesanus (Adjektiv)
diocesanus, diocesana, diocesanum; diocesani, diocesanae, diocesani
Diözesan-
zur Diözese gehörig
kein Form
dioecesanus
dioecesanus (Adjektiv)
dioecesanus, dioecesana, dioecesanum; dioecesani, dioecesanae, dioecesani
Diözesan-
zur Diözese gehörig
kein Form
diocesanus
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
incardinatus (Substantiv)
incardinati, m.
inkardinierter Priester
Priester einer Diözese
kein Form
extradiocesanus (Adjektiv)
extradiocesanus, extradiocesana, extradiocesanum; extradiocesani, extradiocesanae, extradiocesani
außerhalb der Diözese
außerdiözesan
kein Form
paroecia (Substantiv)
paroeciae, f.
Pfarrei
Pfarrbezirk
Diözese
kein Form
parochia
parochia (Substantiv)
parochiae, f.
Pfarrei
Pfarrbezirk
Kirchspiel
Diözese
kein Form
paroecia
dioecesis (Substantiv)
dioecesis, f.
Diözese
Bistum
Verwaltungsbezirk
Provinz
kein Form
dioces, diocesis, dioeces
alteras (Adverb)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
ein anderer
einer von zweien
zweiter
kein Form
alias
dioeces (Substantiv)
dioecesis, f.
Diözese
Bistum
Sprengel
Amtsbezirk
kein Form
dioces, diocesis, dioecesis
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
dioces (Substantiv)
diocesis, f.
Diözese
Bistum
Verwaltungsbezirk
Provinz
Amtsbereich
kein Form
diocesis, dioeces, dioecesis
diaeteticus (Adjektiv)
diaeteticus, diaetetica, diaeteticum; diaetetici, diaeteticae, diaetetici || diaetetici, m.
dieetisch
diätetisch
zur Diät gehörig
Arzt (mit Spezialisierung auf Diät)
Diätspezialist
kein Form
eparchia (Substantiv)
eparchiae, f.
Eparchie (Bistum in Ostkirchen)
Bistum
Diözese
kein Form
diocesis (Substantiv)
diocesis, f.
Diözese
Bistum
Kirchenbezirk
Provinz
Verwaltungsbezirk
kein Form
dioces, dioeces, dioecesis
aliorsum (Adverb)
anderswohin
an einen anderen Ort
in eine andere Richtung
zu einer anderen Person
woandershin
kein Form
aliorsus, aliovorsum, aliovorsus
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
mansionariatus (Substantiv)
mansionariatus, m.
Amt eines residierenden Priesters
Kaplanstelle
Kanonikat
kein Form
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
unus (Zahlwort)
unus, una, unum; unius, unius, unius
eins
einer
eine
eines
ein einziger
einzig
allein
kein Form
sacerdotium (Substantiv)
sacerdotii, n.
Priestertum
Priesteramt
Würde eines Priesters
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
alia (Adverb)
aliae, f.
anders
auf andere Weise
andernfalls
anderes
andere Dinge
kein Form
diaetetice (Substantiv)
diaetetices, f.
Diätetik
Ernährungswissenschaft
Kunst der Diätregulierung
kein Form
diaetetica (Substantiv)
diaeteticae, f.
Diätetik
Ernährungslehre
Kunst der Diätvorschriften
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
diaeresis (Substantiv)
diaeresis, f.
Diärese (Auflösung eines Diphthongs in zwei Silben)
Trennung
Unterscheidung
Einteilung
kein Form
diadata, diductio, partitio
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
gymnasiarchus (Substantiv)
gymnasiarchi, m.
Gymnasiarch
Leiter einer Sportschule
Vorsteher eines Gymnasiums
Aufseher von Wettkämpfen
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
aliusmodi (Adverb)
von anderer Art
auf andere Weise
andersartig
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
naumachiarius (Adjektiv)
naumachiarii, m. || naumachiarius, naumachiaria, naumachiarium; naumachiarii, naumachiae, naumachiarii
Teilnehmer an einer Naumachie
Gladiator in einer Seeschlacht
eine Naumachie betreffend
für eine Naumachie bestimmt
kein Form
fideicommissarius (Adjektiv)
fideicommissarius, fideicommissaria, fideicommissarium; fideicommissarii, fideicommissariae, fideicommissarii || fideicommissarii, m.
ein Fideikommiss betreffend
eine testamentarische Treuhand betreffend
Begünstigter eines Fideikommisses
Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
kein Form
canabensis (Substantiv)
canabensis, m./f.
Einwohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person aus Canabae
kein Form
canabarius
aetites (Substantiv)
aetitae, m.
Aetit
Adlerstein (ein Stein
oft hohl
der eine andere Substanz enthält)
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
horalis (Adjektiv)
horalis, horalis, horale; horalis, horalis, horalis
stündlich
von einer Stunde
eine Stunde dauernd
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
viperinus (Adjektiv)
viperinus, viperina, viperinum; viperini, viperinae, viperini
schlangenartig
von einer Viper
von einer Schlange
Viper-
kein Form
vipereus

Lateinische Textstellen zu „übertragung eines priesters von einer diözese in eine andere“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum