Indigna ser· tulli regis memorata caedes et invecta corpori patris nefando vehiculo filia, invocatique ultores parentum di· his atrocioribusque, credo, aliis, quae praesens rerum indignitas haudquaquam relatu scriptoribus facilia subicit, memoratis, incensam multitudinem perpulit ut imperium regi abrogaret exsulesque esse iuberet l· tarquinium cum coniuge ac liberis.
von Fritz am 24.01.2016
Nach der Kunde von der schändlichen Ermordung König Servius Tullius' und wie seine Tochter einen Wagen über den Leib ihres Vaters trieb, und nachdem er die Rächergötter der Eltern angerufen hatte, reizten diese Ereignisse - zusammen mit anderen noch schrecklicheren Details, die die erschütternde Natur der Situation nahelegt, aber Historiker nur schwer zu beschreiben vermögen - die wütende Menge dazu, dem König seine Macht zu entziehen und Tarquinius, seine Gattin und ihre Kinder ins Exil zu verbannen.
von malia.o am 05.06.2018
Die unwürdige Ermordung des Königs Servius Tullius, nachdem seine Tochter über den Leichnam ihres Vaters in einem abscheulichen Gefährt gefahren war, und nachdem die götterlichen Rächer der Eltern angerufen worden waren, diese und andere noch grausamere Dinge, die meiner Meinung nach die gegenwärtige Verworfenheit der Verhältnisse den Schriftstellern als keineswegs leicht zu berichten vorgibt, hatten die aufgebrachte Menge derart bewegt, dass sie dem König die Macht entziehen und Lucius Tarquinius mit Ehefrau und Kindern ins Exil verbannen sollten.