Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  763

Indigna ser· tulli regis memorata caedes et invecta corpori patris nefando vehiculo filia, invocatique ultores parentum di· his atrocioribusque, credo, aliis, quae praesens rerum indignitas haudquaquam relatu scriptoribus facilia subicit, memoratis, incensam multitudinem perpulit ut imperium regi abrogaret exsulesque esse iuberet l· tarquinium cum coniuge ac liberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fritz am 24.01.2016
Nach der Kunde von der schändlichen Ermordung König Servius Tullius' und wie seine Tochter einen Wagen über den Leib ihres Vaters trieb, und nachdem er die Rächergötter der Eltern angerufen hatte, reizten diese Ereignisse - zusammen mit anderen noch schrecklicheren Details, die die erschütternde Natur der Situation nahelegt, aber Historiker nur schwer zu beschreiben vermögen - die wütende Menge dazu, dem König seine Macht zu entziehen und Tarquinius, seine Gattin und ihre Kinder ins Exil zu verbannen.

von malia.o am 05.06.2018
Die unwürdige Ermordung des Königs Servius Tullius, nachdem seine Tochter über den Leichnam ihres Vaters in einem abscheulichen Gefährt gefahren war, und nachdem die götterlichen Rächer der Eltern angerufen worden waren, diese und andere noch grausamere Dinge, die meiner Meinung nach die gegenwärtige Verworfenheit der Verhältnisse den Schriftstellern als keineswegs leicht zu berichten vorgibt, hatten die aufgebrachte Menge derart bewegt, dass sie dem König die Macht entziehen und Lucius Tarquinius mit Ehefrau und Kindern ins Exil verbannen sollten.

Analyse der Wortformen

abrogaret
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsulesque
que: und, auch, sogar
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
facilia
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
filia
filia: Tochter
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incensam
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
invecta
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
memorata
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memoratis
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nefando
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relatu
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
subicit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tulli
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig
ultores
ultor: Rächer, Bestrafer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehiculo
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum