Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von italien“

italus (Adjektiv)
Italus, Itala, Italum; Itali, Italae, Itali || Itali, m.
italienisch
aus Italien
von Italien
Italiener
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m. pl.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
italia (Substantiv)
Italiae, f.
Italien
kein Form
hesperia
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
mairania (Substantiv)
Mairaniae, f.
Meran (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
merania
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
italicus (Adjektiv)
italicus, italica, italicum; italici, italicae, italici || italici, m. pl.
italienisch
italisch
zu Italien gehörig
Italiker
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
brunapolis (Substantiv)
brunapolis, f.
Bruneck (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
altistria (Substantiv)
Altistriae, f.
Altistria (eine antike Stadt in Italien)
kein Form
bergamum (Substantiv)
Bergami, n.
Bergamo (Stadt in der Lombardei
Italien)
kein Form
bergomum
merania (Substantiv)
Meraniae, f.
Meran (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
mairania
capua (Substantiv)
Capuae, f.
Capua (Stadt in Kampanien
Italien)
kein Form
interamna (Substantiv)
Interamnae, f.
Interamna (Stadt in Umbrien
Italien)
kein Form
perusia (Substantiv)
Perusiae, f.
Perugia (Stadt in Umbrien
Italien)
kein Form
santena (Substantiv)
Santenae, f.
Santena (Stadt im Piemont
Italien)
kein Form
forentum (Substantiv)
Forenti, n.
Forentum (antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
luceria (Substantiv)
Luceriae, f.
Luceria (antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
canusia (Substantiv)
Canusiae, f.
Canusium (antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
iguvium (Substantiv)
Iguvii, n.
Iguvium (alte Stadt im westlichen Umbrien
Italien)
kein Form
rudiae ()
Rudiarum, f. pl.
Rudiae (eine antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
bae (Substantiv)
baiae, f. pl.
Baiae (eine mondäne Stadt in Italien)
kein Form
baia
iporegia (Substantiv)
Iporegiae, f.
Ivrea (eine Stadt in Italien)
kein Form
atermum (Substantiv)
aterni, n.
Aternum (Stadt in Italien)
kein Form
oropitum (Substantiv)
oropiti, n.
Orvieto (Stadt in Italien)
kein Form
anchona (Substantiv)
Anchonae, f.
Ancona (Stadt in Italien)
kein Form
ravenna (Substantiv)
Ravennae, f.
Ravenna (Stadt in Italien)
kein Form
mantua (Substantiv)
Mantuae, f.
Mantua (Stadt in Italien)
kein Form
trebia (Substantiv)
Trebiae, f.
Trebia (Fluss in Italien)
kein Form
metaurus (Substantiv)
Metauri, m.
Metauro (Fluss in Italien)
kein Form
tiberis (Substantiv)
Tiberis, m.
Tiber (Fluss in Italien)
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
cuma (Substantiv)
Cumae, f. || cumae, f. pl.
Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien)
Kohlsprossen
ähnliche Gemüsesprossen
kein Form
cyma, cuma
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
illinc (Adverb)
von dort
von jener Seite
von dort her
daher
kein Form
istinc, illoc, illuc, inde

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum