Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von einer farbe“

unicolor (Adjektiv)
unicolor, unicolor, unicolor; unicoloris, unicoloris, unicoloris
einfarbig
von einer Farbe
monochrom
gleichfarbig
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
concolorans (Adjektiv)
concolorans, concolorans, concolorans; concolorantis, concolorantis, concolorantis
von gleicher Farbe
übereinstimmend
von der gleichen Partei
kein Form
concolorus, compostus, conpositus, conpostus
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
viperinus (Adjektiv)
viperinus, viperina, viperinum; viperini, viperinae, viperini
schlangenartig
von einer Viper
von einer Schlange
Viper-
kein Form
vipereus
concolor (Adjektiv)
concolor, concolor, concolor; concoloris, concoloris, concoloris
gleichfarbig
einfarbig
von gleicher Farbe
kein Form
cusculium (Substantiv)
cusculii, n.
Cusculium (Auswuchs an einer Steineiche
der für scharlachrote Farbe verwendet wird)
kein Form
cuscolium
miniatulus (Adjektiv)
miniatulus, miniatula, miniatulum; miniatuli, miniatulae, miniatuli
etwas zinnoberrot
rötlich
von zinnoberroter Farbe
kein Form
miniatus
concolorus (Adjektiv)
concolor, concolor, concolor; concoloris, concoloris, concoloris
von gleicher Farbe
einfarbig
gleichfarbig
übereinstimmend
kein Form
concolorans, compostus, conpositus, conpostus
brunetus (Adjektiv)
brunetus, bruneta, brunetum; bruneti, brunetae, bruneti
braun
dunkelhaarig
bräunlich
von dunkler Farbe
kein Form
brunius, brunneus, brunus
flavor (Substantiv)
flavoris, m.
Gelblichkeit
gelbe Farbe
goldene Farbe
kein Form
flavedo, flavitas
flavitas (Substantiv)
flavitatis, f.
Gelblichkeit
gelbe Farbe
goldene Farbe
kein Form
flavedo, flavor
circumlitio (Substantiv)
circumlitionis, f.
Anstrich
Übermalung
Bemalung
Auftragung (von Farbe)
Umhüllung
kein Form
rubicundus (Adjektiv)
rubicundus, rubicunda, rubicundum; rubicundi, rubicundae, rubicundi
rötlich
rotwangig
rosig
von rötlicher Farbe
kein Form
rubellus, ruber, rufulus, rutilus
luror (Substantiv)
luroris, m.
Blässe
Gelbsucht
Leichenblässe
fahle Farbe
bläuliche Farbe
Strieme
Bluterguss
kein Form
persicinus (Adjektiv)
persicinus, persicina, persicinum; persicini, persicinae, persicini
pfirsichfarben
von pfirsichblütenfarbener Farbe
kein Form
blatteus (Adjektiv)
blatteus, blattea, blatteum; blattei, blatteae, blattei
purpurn
violett
von violetter Farbe
kein Form
ostrinus, purpureus
brunneus (Adjektiv)
brunneus, brunnea, brunneum; brunnei, brunneae, brunnei
braun
dunkelbraun
bräunlich
von dunkler Farbe
kein Form
brunetus, brunius, brunus
brunus (Adjektiv)
brunus, bruna, brunum; bruni, brunae, bruni
braun
dunkelbraun
bräunlich
von dunkler Farbe
kein Form
brunetus, brunius, brunneus
aglaophotis (Substantiv)
aglaophotidis, f.
Aglaophotis (ein magisches Kraut von leuchtender Farbe)
kein Form
zmaragdites (Adjektiv)
zmaragdites, zmaragdites, zmaragdites; zmaragditis, zmaragditis, zmaragditis
smaragdähnlich
aus Smaragd
von smaragdgrüner Farbe
kein Form
smaragdites
caesitas (Substantiv)
caesitatis, f.
Bläue
bläuliche Farbe
graublaue Farbe
kein Form
caeruleus, venetum, venetus
scrofinus (Adjektiv)
scrofinus, scrofina, scrofinum; scrofini, scrofinae, scrofini
von einer Sau
von einer Muttersau
Muttersau-
kein Form
amethystinus (Adjektiv)
amethystinus, amethystina, amethystinum; amethystini, amethystinae, amethystini
amethystfarben
von der Farbe des Amethysts
violettblau
kein Form
albicolor (Adjektiv)
albicolor, albicolor, albicolor; albicoloris, albicoloris, albicoloris
weiß
weißfarbig
von weißer Farbe
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
amethystizon (Adjektiv)
amethystizon, amethystizon, amethystizon; amethystizontis, amethystizontis, amethystizontis
amethystfarben
amethystartig
die Farbe von Amethyst ähnelnd (violettblau)
kein Form
auricolor (Adjektiv)
auricolor, auricolor, auricolor; auricoloris, auricoloris, auricoloris
goldfarben
goldfarbig
von goldener Farbe
kein Form
auriolus
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
anserinus (Adjektiv)
anserinus, anserina, anserinum; anserini, anserinae, anserini
von einer Gans
Gänse-
zu einer Gans gehörig
kein Form
supersedere (Verb)
supersedere, supersedeo, supersedi, supersessus
auf etwas sitzen
sich einer Sache enthalten
abstehen von
unterlassen
über etwas erhaben sein
von etwas befreit sein
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
feminus (Adjektiv)
feminus, femina, femininum; femini, feminae, feminini
weiblich
Frauen-
von einer Frau
kein Form
femineus, femininus, muliebris
cuiusdammodi (Adverb)
von einer gewissen Art
irgendwie
gewissermaßen
kein Form
alteras (Adverb)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
ein anderer
einer von zweien
zweiter
kein Form
alias
digressivus (Adjektiv)
digressivus, digressiva, digressivum; digressivi, digressivae, digressivi
abschweifend
digressiv
von einer Abschweifung
kein Form
ultramarinus (Substantiv)
ultramarinus, ultramarina, ultramarinum; ultramarini, ultramarinae, ultramarini || ultramarini, m.
von jenseits des Meeres
aus Übersee
ausländisch
exotisch
ultramarin (Farbe)
Person aus Übersee
Ausländer
kein Form
femineus (Adjektiv)
femineus, feminea, femineum; feminei, femineae, feminei
weiblich
Frauen-
von einer Frau
fraulich
kein Form
femininus, feminus, muliebris
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
depontanus (Adjektiv)
depontanus, depontana, depontanum; depontani, depontanae, depontani
von einer Brücke geworfen
von der Brücke gestürzt
kein Form
caryites (Substantiv)
caryitae, m.
Karyite
Einwohner von Karyä (einer Stadt in Lakonien)
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
virgineus (Adjektiv)
virgineus, virginea, virgineum; virginei, virgineae, virginei
jungfräulich
von einer Jungfrau
mädchenhaft
rein
keusch
kein Form
virginius
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
cercops (Substantiv)
Cercopis, m.
Kerkops (einer von zwei mythischen Betrügern)
Langschwanzaffe
kein Form
cercopithecon, cercopithecus
excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
capreaginus (Adjektiv)
capreaginus, capreagina, capreaginum; capreagini, capreaginae, capreagini
von Ziegen stammend
aus Ziegenleder
einer Reh ähnnelnd
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum