Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sträuben“

cunctatio (Substantiv)
cunctationis, f.
Zögern
Verzögerung
Unentschlossenheit
Zaudern
Sträuben
kein Form
contatio, cunctamen, dilitatio, haesitatio, remoramen
horripilare (Verb)
horripilare, horripilo, horripilavi, horripilatus
schaudern
sich sträuben (Haare)
eine Gänsehaut bekommen
kein Form
recalcitrare (Verb)
recalcitrare, recalcitro, -, -
nach hinten ausschlagen
widerstreben
sich sträuben
widersetzen
kein Form
horripilatio (Substantiv)
horripilationis, f.
das Sträuben der Haare
Gänsehaut
Schauder
Erschaudern
kein Form
calcitrare (Verb)
calcitrare, calcitro, calcitravi, calcitratus
ausschlagen (Pferde)
treten
widerstreben
widerspenstig sein
sich sträuben
kein Form
pigrari (Verb)
pigrari, pigror, pigratus sum, -
sich sträuben
zögern
faul sein
sich weigern
kein Form
ambigere, deconctari, decontari, decunctari, pigrare
calcitro (Substantiv)
calcitrare, calcitro, calcitravi, calcitratus
hinten ausschlagen
mit den Fersen treten
widerstreben
sich sträuben
widerspenstig sein
kein Form
inhorrere (Verb)
inhorrere, inhorreo, inhorrui, -
sich sträuben
sich entsetzen
schaudern
rauh werden
kein Form
pigrare (Verb)
pigrare, pigro, pigravi, pigratus
faul sein
träge sein
zögern
sich sträuben
zaudern
kein Form
ambigere, deconctari, decontari, decunctari, pigrari
exhorrere (Verb)
exhorrere, exhorreo, exhorrui, -
schaudern
erschauern
sich entsetzen
sich sträuben
zurückschrecken vor
kein Form
cohorrescere, exhorrescere
reluctari (Verb)
reluctari, reluctor, reluctatus sum, -
sich widersetzen
widerstreben
sich sträuben
ankämpfen
sich wehren
kein Form
reniti (Verb)
reniti, renitor, renisus sum, -
sich widersetzen
Widerstand leisten
sich sträuben
sich wehren
entgegenstreben
kein Form
admoliri, ammoliri
rigere (Verb)
rigere, rigeo, -, -
starren
steif sein
starr sein
gefrieren
borstig sein
sich sträuben
kein Form
horrescere (Verb)
horrescere, horresco, horrui, -
schaudern
erschauern
sich entsetzen
rauh werden
sich sträuben
kein Form
abhorrescere, formidare, horrere, reformidare
cunctare (Verb)
cunctari, cunctor, cunctatus sum, -
zögern
zaudern
sich verspäten
aufschieben
hinauszögern
sich sträuben
kein Form
cessare, tardare, retinere, morari, dubitare
cohorrescere (Verb)
cohorrescere, cohorresco, cohorrui, -
heftig erschauern
zusammenfahren
beben
sich entsetzen
sich sträuben
kein Form
exhorrere, exhorrescere
horrere (Verb)
horrere, horreo, horrui, -
starren
sich sträuben
schaudern
erschrecken
zittern
sich entsetzen
rauh sein
borstig sein
kein Form
tremere, abhorrescere, contremescere, formidare, horrescere
inhorrescere (Verb)
inhorrescere, inhorresco, inhorrui, -
schaudern
sich sträuben
rauh werden
sich entsetzen
sich grausen
starr werden
kein Form
tergiversari (Verb)
tergiversari, tergiversor, tergiversatus sum, -
den Rücken kehren
sich weigern
ausweichen
sich drücken
hin und her schwanken
Ausflüchte suchen
sich sträuben
kein Form
aerodynamicus (Adjektiv)
aerodynamicus, aerodynamica, aerodynamicum; aerodynamici, aerodynamicae, aerodynamici
aerodynamisch
strömungsgünstig
kein Form
pulverizare (Verb)
pulverizare, pulverizo, pulverizavi, pulverizatus
pulverisieren
zu Staub zermahlen
zerstäuben
kein Form
fluentus (Adjektiv)
fluens, fluens, fluens; fluentis, fluentis, fluentis
fließend
strömend
flüssig
kein Form
fluvidus, promissus
flustrum (Substantiv)
flustri, n.
Strom
Fluss
Strömung
kein Form
rivus
obstupefacere (Verb)
obstupefacere, obstupefacio, obstupefeci, obstupefactus
in Erstaunen setzen
verblüffen
betäuben
sprachlos machen
kein Form
fluentum (Substantiv)
fluenti, n.
Strom
Fluss
Strömung
Flut
kein Form
amnis (Substantiv)
amnis, m.
Fluss
Strom
Bach
Strömung
kein Form
flumen, fluvius
stupefacere (Verb)
stupefacere, stupefacio, stupefeci, stupefactus
betäuben
verblüffen
erstaunen
lähmen
bewusstlos machen
kein Form
soporare
soporare (Verb)
soporare, soporo, soporavi, soporatus
in Schlaf versetzen
einschläfern
betäuben
kein Form
stupefacere
fusionis (Substantiv)
fusionis, f.
Schmelzen
Gießen
Ausgießen
Erguss
Strömen
kein Form
cheuma
flumen (Substantiv)
fluminis, n.
Fluss
Strom
fließendes Wasser
Strömung
kein Form
agmen, amnis, fluctus, fluvius, rheuma
septemfluus (Adjektiv)
septemfluus, septemflua, septemfluum; septemflui, septemfluae, septemflui
siebenflüssig
siebenarmig
mit sieben Strömen fließend
kein Form
palaestra (Substantiv)
palaestrae, f.
Palästra
Ringplatz
Turnhalle
Sportschule
Übungsplatz
kein Form
ludus, schola
adtonare (Verb)
adtonare, adtono, adtonui, adtonitus
an-
aufdonnern
mit Blitz erschlagen
betäuben
in Erstaunen versetzen
erschrecken
kein Form
attonare
exsurdare (Verb)
exsurdare, exsurdo, exsurdavi, exsurdatus
taub machen
betäuben
kein Form
frutectosus (Adjektiv)
frutectosus, frutectosa, frutectosum; frutectosi, frutectosae, frutectosi
strauchartig
buschig
voller Sträucher
dicht bewachsen
kein Form
attonare (Verb)
attonare, attono, attonui, attonitus
betäuben
mit Blitz erschlagen
in Staunen versetzen
verwirren
verrückt machen
kein Form
adtonare
horrifer (Adjektiv)
horrifer, horrifera, horriferum; horriferi, horriferae, horriferi
schrecklich
entsetzlich
grauenhaft
schaurig
furchtbar
sträubend
kein Form
horrificus, horribilis
manare (Verb)
manare, mano, manavi, manatus
fließen
strömen
rinnen
sickern
sich verbreiten
entspringen
stammen
kein Form
burrire, fluere, influere
fluctus (Substantiv)
fluctus, m.
Woge
Welle
Flut
Strömung
Brandung
Aufruhr
Unglück
kein Form
agmen, aestus, flumen, rheuma, unda
consopire (Verb)
consopire, consopio, consopivi, consopitus
einschläfern
betäuben
beruhigen
stillen
kein Form
fluere (Verb)
fluere, fluo, fluxi, fluxus
fließen
strömen
rinnen
gleiten
dahinfließen
sich ergießen
entspringen
resultieren
kein Form
influere, manare
sopire (Verb)
sopire, sopio, sopivi, sopitus
betäuben
einschläfern
stillen
beschwichtigen
unterdrücken
auslöschen
kein Form
sopio
obtundere (Verb)
obtundere, obtundo, obtudi, obtusus
abstumpfen
betäuben
schwächen
unempfindlich machen
langweilen
ermüden
wiederholt schlagen
einschlagen
kein Form
obtundere, plangere, battere, convellere, converberare
agmen (Substantiv)
agminis, n.
Heereszug
Heerschar
Schar
Zug
Kolonne
Heer
Menge
Strom
Strömung
kein Form
acies, caterva, exercitus, fluctus, flumen
praestringere (Verb)
praestringere, praestringo, praestrinxi, praestrictus
vorn zuschnüren
verblenden
blenden
betäuben
streifen
leicht berühren
abstumpfen
verdunkeln
kein Form
sopio (Substantiv)
sopire, sopio, sopivi, sopitus || sopionis, m.
einschläfern
betäuben
stillen
beruhigen
zum Schweigen bringen
Penis
Schwanz
kein Form
sopire
palaestricus (Adjektiv)
palaestricus, palaestrica, palaestricum; palaestrici, palaestricae, palaestrici
palästrisch
zur Palästra gehörig
Ring-
Kampf-
gymnastisch
turnerisch
kein Form
coryceum (Substantiv)
corycei, n.
Raum in einer Palästra für Übungen mit dem Sandsack
Übungsraum
Turnhalle
kein Form
arbuscula (Substantiv)
arbusculae, f.
Bäumchen
kleiner Baum
junger Baum
Sträuchlein
Strauch
kleine Pflanze
kein Form
frutex
conisterium (Substantiv)
conisterii, n.
Conisterium
Staubraum in einer Palästra
Raum für Ringer zum Einreiben mit Staub
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum