Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „remuria fest der toten“

remuria (Substantiv)
remuriae, f.
Remuria (Fest der Toten)
kein Form
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
hilarium (Substantiv)
hilarii, n.
Hilariafest
Fest der Hilaria (25. März
der Kybele gewidmet)
kein Form
amburbium (Substantiv)
amburbii, n.
Amburbium (jährliche Sühneprozession um Rom)
Fest der Reinigung der Stadt
kein Form
manis (Substantiv)
manis, m.
Seele der Toten
Totengeist
Manen
kein Form
parentare (Verb)
parentare, parento, parentavi, parentatus
Totenopfer darbringen
ein Totenfest feiern
die Toten beschwichtigen
die elterlichen Toten feiern
kein Form
palile (Substantiv)
Palilium, n.
Palilien (Fest der Pales
Schutzgöttin der Hirten und Herden
am 21. April)
kein Form
parentale (Substantiv)
parentalis, n.
Parentalien (römisches Fest zu Ehren der verstorbenen Angehörigen)
kein Form
sigillaria (Substantiv)
sigillariae, f.
Bilderfest
Fest der Tonfiguren
kein Form
arbavalium (Substantiv)
arbavaliorum, n.
Arvalenfest
Fest der Arvalen (Pl.)
kein Form
fornacalia ()
fornacalia, fornacaliorum, n.
Fornacalia (Fest der Ofengenossenschaften)
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
tubilustrium (Substantiv)
tubilustri, n.
Tubilustrium (Fest der Trompetenweihe
gefeiert am 23. März und 23. Mai)
kein Form
libitina (Substantiv)
Libitinae, f.
Libitina (römische Göttin der Toten und Bestattung)
Totengöttin
kein Form
conpitalium (Substantiv)
conpitalii, n.
Compitalia (Fest
das an Wegkreuzungen zu Ehren der Laren gefeiert wurde)
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
bellonaria (Substantiv)
bellonariae, f.
Bellonakraut (Nachtschattengewächs
von Priestern beim Fest der Bellona verwendet)
kein Form
decimatrus (Substantiv)
decimatriae, f.
Decimatria
Fest der Falisker
das zehn Tage nach den Iden gefeiert wurde
kein Form
epiphania (Substantiv)
epiphaniae, f.
Epiphanie
Erscheinung
Dreikönigsfest
Fest der Erscheinung des Herrn
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
compitalium (Substantiv)
compitalii, n.
Compitalia (Fest
das an Wegkreuzungen zu Ehren der Laren gefeiert wurde)
Schrein an einer Wegkreuzung
kein Form
ammanitis (Adjektiv)
ammanitis, ammanitis, ammanite; ammanitis, ammanitis, ammanitis || ammanitis, f.
ammonitisch
zu Ammon gehörig (Land nordöstlich des Toten Meeres)
Ammoniterin
Einwohnerin von Ammon (Land nordöstlich des Toten Meeres)
kein Form
quirinale (Substantiv)
Quirinalis, n.
Quirinal (einer der sieben Hügel Roms)
Quirinalstempel
Fest zu Ehren des Quirinus
kein Form
azymusa (Substantiv)
azymusae, f.
ungesäuertes Brot
Fest der ungesäuerten Brote
kein Form
aphrodisia ()
aphrodisiorum, n.
Aphrodisia (Fest der Aphrodite)
kein Form
quinquatrus (Substantiv)
quinquatruum, f.
Quinquatrus (Fest der Minerva)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
funereus (Adjektiv)
funereus, funerea, funereum; funerei, funereae, funerei
Leichen-
Toten-
Trauer-
unheilvoll
verderblich
kein Form
feralis
capularis (Adjektiv)
capularis, capularis, capulare; capularis, capularis, capularis
zum Sarg gehörig
Toten-
Leichen-
kein Form
cereale (Substantiv)
cerealis, n.
Fest der Ceres (Plural)
Opfergabe an Ceres
kein Form
feralis (Adjektiv)
feralis, feralis, ferale; feralis, feralis, feralis
todbringend
tödlich
Leichen-
Toten-
Trauer-
kein Form
funereus
lugubris (Adjektiv)
lugubris, lugubris, lugubre; lugubris, lugubris, lugubris
traurig
trauernd
trauerbezogen
unheilvoll
Leichen-
Toten-
kein Form
silicernium (Substantiv)
silicernii, n.
Leichenschmaus
Totenmahl
Opfer für die Toten
kein Form
funebris (Adjektiv)
funebris, funebris, funebre; funebris, funebris, funebris
Leichen-
Toten-
Begräbnis-
Trauer-
unheilvoll
tödlich
kein Form
exitiabilis, exitialis, exitiosus, fatifer, funestus
lenaeus (Adjektiv)
lenaeus, lenaea, lenaeum; lenaei, lenaeae, lenaei || lenaei, m.
lenaeisch
zu den Lenaeen (Fest des Bacchus) gehörig
bacchisch
Lenaeen (Fest des Bacchus)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
embryulcia (Substantiv)
embryulciae, f.
Embryulzie
Fruchtextraktion
Extraktion eines toten Fötus
kein Form
inferia (Substantiv)
inferiae, f.
Totenopfer
Totenfeierlichkeiten
Opfergaben für die Toten
kein Form
competalis (Adjektiv)
competalis, competalis, competale; competalis, competalis, competalis || competalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
das Compitalia-Fest betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter
die an Wegkreuzungen verehrt werden
kein Form
mortuus (Adjektiv)
mortuus, mortua, mortuum; mortui, mortuae, mortui || mortui, m.
tot
gestorben
verstorben
leblos
Toter
Leichnam
die Toten
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
sepulcralis (Adjektiv)
sepulcralis, sepulcralis, sepulcrale; sepulcralis, sepulcralis, sepulcralis
zum Grab gehörig
Grab-
Toten-
Leichen-
sepulkral
kein Form
majuma (Substantiv)
majumae, f.
Majuma-Fest
Fest von Majuma
kein Form
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus

Lateinische Textstellen zu „remuria fest der toten“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum