Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit abfall gefüttert“

colluviaris (Adjektiv)
colluviaris, colluviaris, colluviare; colluviaris, colluviaris, colluviaris
mit Abfall gefüttert
mit Unrat gefüttert
zu flüssigem Schmutz gehörig
kein Form
conluviaris
conluviaris (Adjektiv)
conluviaris, conluviaris, conluviare; conluviaris, conluviaris, conluviaris
mit Abwasser getränkt
mit Unrat gefüttert
zu Abwasser gehörig
kein Form
colluviaris
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
adpluda (Substantiv)
adpludae, f.
Spreu
Hülsen
Abfall
kein Form
apluda, appluda, cretura, festucula, palea
peripsema (Substantiv)
peripsematis, n.
Abfall
Kehricht
Auswurf
kein Form
peripsima
peripsima (Substantiv)
peripsimatis, n.
Abfall
Kehricht
Bodensatz
Unrat
kein Form
peripsema
eiectamentum (Substantiv)
eiectamenti, n.
Auswurf
Abfall
Trümmer
das Ausgeworfene
kein Form
scobis (Substantiv)
scobis, f.
Sägespäne
Holzspäne
Staub
Abfall
kein Form
appluda (Substantiv)
appludae, f.
Spreu
Hülsen
Abfall
wertlose Dinge
kein Form
adpluda, apluda, cretura, festucula, palea
scoria (Substantiv)
scoriae, f.
Schlacke
Abfall
Unrat
Schmutz
kein Form
ramentum (Substantiv)
ramenti, n.
Span
Späne
Splitter
Abfall
Raspel
kein Form
assula
apoproegmenum (Substantiv)
apoproegmeni, n.
Abgelehntes
Ausgestoßenes
Abfall
Unrat
kein Form
apoproegmenon
purgamen (Substantiv)
purgaminis, n.
Abfall
Kehricht
Unrat
Schmutz
Dreck
kein Form
illuvies, paedor
transfugium (Substantiv)
transfugii, n.
Überlaufen
Abfall
Zuflucht
Asyl
kein Form
desertio, destitutio
purgamentum (Substantiv)
purgamenti, n.
Kehricht
Abfall
Unrat
Schmutz
Dreck
kein Form
caenum, cenum, coenum, cuniculum, illuvies
conluvium (Substantiv)
conluvii, n.
Schmutz
Abfall
Kloake
Gesindel
Pöbel
kein Form
colluvies, colluvio, colluvium, conluvies, conluvio
spurcalium (Substantiv)
spurcalii, n.
Schmutz
Unrat
Abfall
Kehricht
Obszönität
kein Form
inquinatio, pollutio
putamen (Substantiv)
putaminis, n.
Schale
Hülse
Kapsel
Rinde
Abschneiden
Abfall
kein Form
gabata, caesus, camella, ovum, scutella
conluvies (Substantiv)
conluviei, f.
Unrat
Schmutz
Abfall
Abschaum
Gesindel
Pöbel
kein Form
colluvies, colluvio, colluvium, conluvio, conluvium
excrementum (Substantiv)
excrementi, n.
Ausscheidung
Auswurf
Exkrement
Abfall
Unrat
Auswuchs
kein Form
cuniculum
quisquilia (Substantiv)
quisquiliae, f.
Kleinigkeiten
wertlose Dinge
Tand
Plunder
Abfall
Unrat
Lappalien
kein Form
desertio (Substantiv)
desertionis, f.
Desertion
Verlassen
Verlassung
Fahnenflucht
Abfall
kein Form
destitutio, transfugium
conluvio (Substantiv)
conluvionis, f.
Überschwemmung
Kloake
Abfall
Gesindel
Bodensatz
Abschaum
Mischmasch
kein Form
colluvio, colluvies, colluvium, conluvies, conluvium
exuvia (Substantiv)
exuviae, f.
Beute
Abfall
abgelegte Haut
Kleider
Rüstung
Überreste
kein Form
defectio (Substantiv)
defectionis, f.
Abfall
Abweichung
Aufstand
Empörung
Abnahme
Schwäche
Fehler
Mangel
Finsternis
kein Form
indignatio, motus, seditio
apostasia (Substantiv)
apostasiae, f.
Apostasie
Glaubensabfall
Abfall vom Glauben
Aufruhr
Rebellion
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
detritus (Adjektiv)
detritus, detrita, detritum; detriti, detritae, detriti || detritus, m.
abgenutzt
abgerieben
verwittert
verschlissen
Abrieb
Abfall
Ablagerung
Detritus
kein Form
defessus
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
defectus (Substantiv)
defectus, m. || defectus, defecta, defectum; defecti, defectae, defecti
Fehler
Mangel
Ausfall
Schwäche
Abnahme
Verfinsterung
Abfall
erschöpft
geschwächt
mangelhaft
unvollständig
kein Form
defectus, adtenuatio, attenuatio
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
piniger (Adjektiv)
piniger, pinigera, pinigerum; pinigri, pinigerae, pinigri
mit Kiefern bewachsen
mit Fichten bekränzt
Fichten tragend
mit Fichten bedeckt
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
qum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
samt
inmitten von
unter
kein Form
circumflexe (Adverb)
mit Zirkumflex
mit gedehntem Klang
kein Form
brachiatus (Adjektiv)
brachiatus, brachiata, brachiatum; brachiati, brachiatae, brachiati
mit Ästen versehen
verzweigt
mit Armen
kein Form
bracchiatus
moratus (Adjektiv)
moratus, morata, moratum; morati, moratae, morati
mit Sitten versehen
gesittet
mit Charakter
kein Form
caesuratim (Adverb)
mit Pausen
mit Unterbrechungen
in kurzen Sätzen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum