Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der für einen siphon feuerlöschgerät zuständig ist“

siponarius (Substantiv)
siponarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
kein Form
sifonarius, siphonarius
sifonarius (Substantiv)
sifonarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Siphonarius
kein Form
siphonarius, siponarius
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
siphonarius (Substantiv)
siphonarii, m.
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
Feuerwehrmann
Siphonarius
kein Form
sifonarius, siponarius
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
feronia (Substantiv)
Feroniae, f.
Feronia (altitalische Göttin
zuständig für Freiheit
Feuer
Heilung und Überfluss)
kein Form
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
ilicet (Interjektion)
sogleich
sofort
auf der Stelle
unverzüglich
das ist es
es ist vorbei
kein Form
topper
complenda (Substantiv)
complendae, f.
was zu erfüllen ist
was zu vollenden ist
Gebet nach der Kommunion
kein Form
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
sipo (Substantiv)
siponis, m.
Siphon
Wasserrohr
Wasserschlauch
kein Form
diabetes, sifo, sipho
inliberalis (Adjektiv)
inliberalis, inliberalis, inliberale; inliberalis, inliberalis, inliberalis
unedel
unanständig
ungebildet
unpassend für einen Freien
unschicklich
geizig
kein Form
illiberalis
responsabilis (Adjektiv)
responsabilis, responsabilis, responsabile; responsabilis, responsabilis, responsabilis
verantwortlich
haftbar
zuständig
kein Form
responsalis
sipho (Substantiv)
siphonis, m.
Röhre
Rohr
Pumpe
Schlauch
Siphon
kein Form
canalis, diabetes, fistula, sifo, sipo
sifo (Substantiv)
sifonis, m.
Siphon
Röhre
Pumpe
kein Form
diabetes, sipho, sipo
siphus (Substantiv)
siphi, m.
Becher
Trinkbecher
Pokal
Röhre
Rohr
Siphon
kein Form
ciphus, scyphus, scipus, sciphus, cyphus
necessest (Verb)
-, -, -, -
es ist notwendig
es ist unerlässlich
es ist unvermeidlich
es muss sein
kein Form
licet (Konjunktion)
licere, licet, licuit, -
es ist erlaubt
es ist möglich
es steht frei
man darf
es ist zulässig
kein Form
sipunculus (Substantiv)
sipunculi, m.
kleines Röhrchen
kleine Röhre
Siphon
Spritze
kein Form
sifunculus, siphunculus
competens (Adjektiv)
competens, competens, competens; competentis, competentis, competentis
geeignet
passend
angemessen
ausreichend
zuständig
kompetent
fähig
kein Form
congruens
conpetens (Adjektiv)
conpetens, conpetens, conpetens; conpetentis, conpetentis, conpetentis
geeignet
passend
zuständig
kompetent
ausreichend
entsprechend
übereinstimmend
kein Form
consociabilis
sifus (Substantiv)
sifi, m.
Röhre
Rohr
Wasserleitung
Siphon
kein Form
siphus, sipus
eccillum (Interjektion)
da ist er!
da ist sie!
da ist es!
schau mal da!
kein Form
sifunculus (Substantiv)
sifunculi, m.
kleine Röhre
kleiner Schlauch
Siphon
Wasserleitung
kein Form
siphunculus, sipunculus
siphunculus (Substantiv)
siphunculi, m.
kleine Röhre
kleiner Siphon
kein Form
sifunculus, sipunculus
competere (Verb)
competere, competo, competivi, competitus
zusammentreffen
zusammenpassen
sich treffen
zukommen
zuständig sein
geeignet sein
gebühren
kein Form
conpetere, congredi, congrediri, obvenire, oppetere
conpetere (Verb)
conpetere, conpeto, conpetivi, conpetitus
zusammentreffen
zusammenfallen
übereinstimmen
geeignet sein
zuständig sein
gebühren
zukommen
beanspruchen
kein Form
competere, congredi, congrediri, obvenire, oppetere
galliambus (Substantiv)
galliambi, m.
Galliambus (ein Versmaß
das mit der Verehrung der Kybele verbunden ist)
kein Form
adventorius (Adjektiv)
adventorius, adventoria, adventorium; adventorii, adventoriae, adventorii
die Ankunft betreffend
einen Gast betreffend
für einen Besucher
kein Form
eccillam (Interjektion)
da ist sie!
da ist es!
schau mal!
sieh da!
kein Form
centonarius (Adjektiv)
centonarius, centonaria, centonarium; centonarii, centonariae, centonarii || centonarii, m.
zu Flickwerk gehörig
zu Lumpen gehörig
Feuerwehrmann (der Matten zum Feuerlöschen verwendet)
Lumpenhändler
kein Form
castrensianus (Substantiv)
castrensiani, m.
Mitglied der kaiserlichen Leibwache
Soldat
der im kaiserlichen Palast stationiert ist
kein Form
esuritor (Substantiv)
esuritoris, m.
Vielfraß
Schlemmer
jemand
der immer hungrig ist
kein Form
esurio
crucesignatus (Substantiv)
crucesignati, m.
Kreuzfahrer
einer
der mit dem Kreuz bezeichnet ist
kein Form
lubere (Verb)
lubere, libet, libuit, -
beliebt sein
Vergnügen bereiten
es beliebt
es ist angenehm
es ist erwünscht
kein Form
collibuisse
conlubuisse (Verb)
conlubere, conlubet, conlubuit, -
es beliebt
es gefällt
es ist angenehm
es ist genehm
kein Form
collubuisse, conlibuisse
eccam (Interjektion)
siehe da
schau mal
hier ist sie
hier ist es
kein Form
chorocitharistes (Substantiv)
chorocitharistae, m.
Zitherspieler im Chor
Leierspieler im Chor
jemand
der einen Chor auf der Zither begleitet
jemand
der einen Chor auf der Leier begleitet
kein Form
firmale (Substantiv)
firmalis, n.
Spange
Schnalle
Brosche (für einen Chormantel)
kein Form
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
parumper (Adverb)
für kurze Zeit
ein wenig
kurzzeitig
einen Augenblick lang
kein Form
ellum ()
da ist er
da ist sie
kein Form
eccillud (Interjektion)
da ist es!
das ist es!
kein Form
choragium (Substantiv)
choragii, n.
Theaterrequisiten
Bühnenausstattung
Übungsort für einen Chor
kein Form
sempiterne (Adverb)
ewig
immerwährend
dauerhaft
ständig
für immer
kein Form
sempiterno
aisne (Interjektion)
wirklich?
tatsächlich?
ist das so?
meinst du das wirklich?
ist es möglich?
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der für einen siphon feuerlöschgerät zuständig ist“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum