Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „amphiprostylos tempel mit säulenvorhalle an beiden enden“

amphiprostylos (Substantiv)
amphiprostyli, m.
Amphiprostylos (Tempel mit Säulenvorhalle an beiden Enden)
kein Form
amphistomus (Adjektiv)
amphistomus, amphistoma, amphistomum; amphistomi, amphistomae, amphistomi
mit zwei Öffnungen
mit einem Mund an beiden Enden
kein Form
prostylos (Substantiv)
prostyli, m.
Prostylos (Tempel mit Säulenvorhalle)
kein Form
utrobique (Adverb)
auf beiden Seiten
an beiden Orten
in beiden Fällen
kein Form
utrimque, utroque
alterutrique (Adverb)
jedem von beiden
zu beiden Seiten
in beiden Fällen
kein Form
alterutraque, utrimquesecus
utrimquesecus (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beiden Richtungen
kein Form
alterutraque, alterutrique
utrumlibet (Adverb)
welches von beiden auch immer
eines von beiden
auf beiden Seiten
kein Form
utralibet
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
utrinque (Adverb)
von beiden Seiten
auf beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrimque
bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
utrubique (Adverb)
auf beiden Seiten
in beiden Fällen
beiderseits
kein Form
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
utrimque (Adverb)
auf beiden Seiten
von beiden Seiten
beiderseits
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
kein Form
utrinque, utrobique, utroque
bicomis (Adjektiv)
bicomis, bicomis, bicome; bicomis, bicomis, bicomis
mit Haar/Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
zweihörnig
kein Form
bisaetus, bisetus
alterutraque (Adverb)
auf beiden Seiten
auf jeder Seite
in beiden Fällen
in jedem Fall
kein Form
alterutrique, utrimquesecus
aequimanus (Adjektiv)
aequimanus, aequimana, aequimanum; aequimanus, aequimanae, aequimani
beidhändig
gleichgeschickt mit beiden Händen
kein Form
neutrubi (Adverb)
an keinem von beiden Orten
in keiner von beiden Richtungen
kein Form
utroque (Adverb)
auf beiden Seiten
nach beiden Seiten
in beide Richtungen
auf jede Weise
kein Form
utrimque, utrobique
propylaea ()
propylaeorum, n.
Propyläen
Torbau
Säulenvorhalle
kein Form
interutrasque ()
zwischen beiden
zwischen den beiden
kein Form
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
dipteros (Substantiv)
dipteri, m. || dipteros, diptera, dipteron; dipteri, dipterae, dipteri
Dipteros (Tempel mit doppelter Säulenreihe)
Dipteros (mit doppelter Säulenreihe umgeben)
kein Form
dipteros
chalcidicum (Substantiv)
chalcidici, n.
Chalcidicum
Säulenhalle
Vorhalle
Säulenvorhalle
kein Form
expirare (Verb)
expirare, exspiro, exspiravi, exspiratus
aushauchen
ausatmen
verhauchen
sterben
enden
ablaufen
kein Form
exhalare, exspirare, respirare
desinere (Verb)
desinere, desino, desii, desitus
ablassen
aufhören
enden
unterlassen
aufgeben
kein Form
desinare, desistere
exspirare (Verb)
exspirare, exspiro, exspiravi, exspiratus
aushauchen
ausatmen
verscheiden
sterben
enden
verdunsten
kein Form
exhalare, expirare, proflare, respirare
pronaus (Substantiv)
pronai, m.
Pronaos
Vorhalle
Säulenvorhalle
kein Form
desinare (Verb)
desinere, desino, desii, desitus
aufhören
ablassen
enden
unterlassen
etwas aufgeben
kein Form
desinere, desistere
exire (Verb)
exire, exeo, exii, exitus
hinausgehen
herausgehen
ausgehen
verlassen
entkommen
enden
ablaufen
sich ereignen
sich entwickeln
kein Form
excedere, detrectare, egredi, eludere
delubrum (Substantiv)
delubri, n.
Tempel
Heiligtum
Andachtsort
kein Form
aedes, aedis, fanum, sacellum, sacrarium
fanulum (Substantiv)
fanuli, n.
kleiner Tempel
Heiligtum
Schrein
kein Form
utrobidem ()
beiderseits
an beiden Orten
kein Form
templum (Substantiv)
templi, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedis, aedes, delubrum, fanum
aedis (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Wohnhaus
Gebäude
kein Form
templum, adytum, aedes, delubrum, fanum
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
sanctuarium (Substantiv)
sanctuarii, n.
Heiligtum
Tempel
heiliger Ort
Zufluchtsort
Asyl
kein Form
adytum, aedis, bema, confugium, fanum
ambifarie (Adverb)
zweideutig
doppelsinnig
von beiden Seiten
auf zweierlei Weise
kein Form
ambigue
pantheum (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheon
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
pantheon (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheum
opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
pastophorium (Substantiv)
pastophorii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Bilder
kein Form
pastoforium
peripteron (Adjektiv)
peripteri, n.
ringsum von Säulen umgebener Tempel
Peripteraltempel
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
pastoforium (Substantiv)
pastoforii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Kultbilder
kein Form
pastophorium
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
syngrapha (Substantiv)
syngraphae, f.
schriftlicher Vertrag
Schuldschein
Obligation (von beiden Parteien unterzeichnet)
kein Form
syngrafa
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form

Lateinische Textstellen zu „amphiprostylos tempel mit säulenvorhalle an beiden enden“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum