Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „abolla ein dicker wollmantel“

mantel (Substantiv)
abollae, f.
Abolla (ein dicker Wollmantel)
Mantel
Umhang
kein Form
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
gaunacuma (Substantiv)
gaunacumae, f.
Gaunacum (ein dicker
zottiger Wollmantel oder Teppich
ursprünglich persisch)
orientalischer Umhang
kein Form
gaunaca, gaunacum
amphimallum (Substantiv)
amphimalli, n.
dicker Wollmantel
beidseitig wolliger Mantel
kein Form
amphimallium
amphimallium (Substantiv)
amphimallii, n.
Mantel
der innen und außen wollig ist
doppelt gefütterter Mantel
dicker Wollmantel
kein Form
amphimallum
gaunacum (Substantiv)
gaunaci, n.
Gaunake
orientalischer Mantel
dicker Wollmantel (orientalischer Herkunft)
kein Form
gaunaca, gaunacuma
paenula (Substantiv)
paenulae, f.
Paenula (ein schwerer
oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel)
Mantel
Wettermantel
kein Form
abolla, amiculum
cramum (Substantiv)
crami, n.
Rahm
dicker Saft
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
lodix (Substantiv)
lodicis, m.
Wolldecke
Decke
Teppich
grober Wollmantel
kein Form
cremum (Substantiv)
cremi, n.
Brei
Schleim
dicker Sud
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
mastruca (Substantiv)
mastrucae, f.
grober Wollmantel
Schaffellmantel
kein Form
melota, melote, melotes, melotis
birrum (Substantiv)
birri, n.
Birrus (grober Wollmantel)
Kapuzenmantel
Umhang
kein Form
birrus
endromis (Substantiv)
endromidis, f.
grober Wollmantel (nach dem Sport getragen)
schwerer Überwurf
Übermantel
kein Form
byrrus (Adjektiv)
byrri, m. || byrrus, byrra, byrrum; byrri, byrrae, byrri
Wollmantel
Kapuzenmantel
rot
scharlachrot
purpurrot
kein Form
burrus, rubricatus, russus, rutilus
coactile (Substantiv)
coactilis, n.
dicker gewalkter Stoff
Filz
Filzhut
kein Form
cremor (Substantiv)
cremoris, m.
dicker Saft
dicke Flüssigkeit
Rahm
Creme
kein Form
puls (Substantiv)
pultis, f.
Brei
dicker Brei
Mus
Getreidebrei
Mehlbrei
kein Form
cibatio, comedium, prandiolum
crassicula (Substantiv)
crassiculae, f.
dicke Linie
Fettdruck
kleiner dicker Gegenstand
kein Form
altilaneus (Adjektiv)
altilaneus, altilanea, altilaneum; altilanei, altilanae, altilanei
langwollig
mit dicker Wolle
eine schwere Vlies tragend
kein Form
sagum (Substantiv)
sagi, n.
Sagum
Soldatenmantel
grober Wollmantel
kein Form
amiculum, diplois, mantellum, sagulum
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
aliquantulum (Substantiv)
ein wenig
ein kleines bisschen
etwas
einigermaßen
kein Form
paululum, paulum, pauxillum
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
paullulum (Substantiv)
paulluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paulo (Adverb)
paulo, paulum, paullimum
ein wenig
etwas
geringfügig
ein bisschen
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere
birrus (Substantiv)
birri, m.
grober Wollmantel
Kapuzenmantel
kein Form
birrum
crotolare (Verb)
crotolare, crotolo, crotolavi, crotolatus
klappern
schnattern
ein klapperndes Geräusch machen (wie ein Storch)
kein Form
allex (Substantiv)
allicis, m.
großer Zeh
dicker Zeh
kein Form
alec, alex, allec, hallec
allus (Substantiv)
alli, m.
großer Zeh
dicker Zeh
kein Form
hallus
laena (Substantiv)
laenae, f.
Wollmantel
Priestermantel
Umhang
kein Form
amfitapa (Substantiv)
amfitapae, f.
Teppich mit beidseitigem Flor
zweiseitiger Teppich
dicker Teppich
kein Form
amphitapos
castramentari (Verb)
castramentari, castramentor, castramentatus sum, -
ein Lager aufschlagen
sich lagern
ein Feldlager errichten
kein Form
castrametari, castrmetari
castrametari (Verb)
castrametari, castrametor, castrametatus sum, -
ein Lager aufschlagen
sich lagern
ein Feldlager errichten
kein Form
castramentari, castrmetari
conciliciatus (Adjektiv)
conciliciatus, conciliciata, conciliciatum; conciliciati, conciliciatae, conciliciati
in ein Bußhemd gekleidet
in ein härenes Gewand gekleidet
kein Form
castrmetari (Verb)
castrmetari, castrmetor, castrametatus sum, -
ein Lager aufschlagen
sich lagern
ein Feldlager errichten
kein Form
castramentari, castrametari
perpaullum (Substantiv)
perpaulli, n.
ein klein wenig
sehr wenig
ein winziges Stückchen
kein Form
perhilum, perpaulum
hemina (Substantiv)
heminae, f.
Hemina (ein Flüssigkeitsmaß
etwa ein halber Sextarius)
kein Form
aphya (Substantiv)
aphyae, f.
Aphya (ein kleiner Fisch
möglicherweise eine Sardelle oder ein Weißfisch)
kein Form
aphye
sesquisextus (Adjektiv)
sesquisextus, sesquisexta, sesquisextum; sesquisexti, sesquisextae, sesquisexti
eins und ein Sechstel
anderthalb mal ein Sechstel
mit 7/6
kein Form
tertiatus (Adjektiv)
tertiatus, tertiata, tertiatum; tertiati, tertiatae, tertiati
um ein Drittel vergrößert
um ein Drittel erhöht
kein Form

Lateinische Textstellen zu „abolla ein dicker wollmantel“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum