Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  034

Primus clamante liburno currite, iam sedit rapta properabat abolla pegasus, attonitae positus modo uilicus urbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda.b am 21.02.2021
Zuerst, mit einem Liburnischen, der "Lauft!" schreit, eilte Pegasus, seinen Umhang hastig gerafft, er hat bereits Platz genommen, gerade erst zum Aufseher der betäubten Stadt ernannt.

von ada.s am 12.04.2019
Als der Bote "Beeilt euch!" rief, eilte Pegasus mit seinem hastig gegriffenen Umhang davon und nahm bereits seinen Platz als neu ernannter Verwalter der verblüfften Stadt ein.

Analyse der Wortformen

abolla
abolla: Abolla, Umhang, Mantel (aus dicker Wolle, von Soldaten, Bauern und Philosophen getragen)
attonitae
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
clamante
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
currite
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liburno
liburnus: Liburner, Bewohner Liburniens (Region entlang der Adriaküste), liburnisches Schiff
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
pegasus
pegasus: Pegasus (geflügeltes Pferd in der griechischen Mythologie)
positus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
properabat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
sedit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
uilicus
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum