Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zelle einer honigwabe“

alveolus (Substantiv)
alveoli, m.
kleine Wanne
kleines Becken
Mulde
Höhlung
Zahnfach
Zelle (einer Honigwabe)
kein Form
amula, bacile, cotho, lacus
cellulanus (Substantiv)
cellulani, m.
Einsiedler
Mönch in einer Zelle
Klausner
kein Form
anachoreta, anachorita, calybita, eremita, heremita
cellula (Substantiv)
cellulae, f.
Kämmerchen
Zelle (biologisch)
Zelle (Kloster)
Abteilung
kein Form
cellola
favus (Substantiv)
favi, m.
Honigwabe
Bienenwabe
kein Form
alveare (Substantiv)
alvearis, n.
Bienenkorb
Bienenhaus
Honigwabe
kein Form
alvarium, alvearium
cerium (Substantiv)
cerii, n.
Wachs
Honigwabe
Wachstafel
kein Form
celula (Substantiv)
celulae, f.
Zelle
Kammer
kleines Zimmer
kein Form
cella, clausa
custodiola (Substantiv)
custodiolae, f.
kleines Gefängnis
Zelle
Haftort
kein Form
casteria (Substantiv)
casteriae, f.
Kajüte
Koje
kleine Kammer
Zelle
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
arcae (Substantiv)
arcae, f.
Kasten
Kiste
Truhe
Sarg
Geldschrank
Schatzkammer
Gefängnis
Zelle
kein Form
arca, chiloma
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
clausa (Substantiv)
clausae, f.
Einschließung
umschlossener Ort
Barriere
Riegel
Schloss
Gefängnis
Zelle
kein Form
cella, celula
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
cella (Substantiv)
cellae, f.
Zelle
Kammer
kleiner Raum
Vorratsraum
Speisekammer
Weinkeller
Tempelraum
Heiligtum
kein Form
celula, clausa, promptarium, promptuarium
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
carcer (Substantiv)
carceris, m.
Gefängnis
Kerker
Zelle
Haft
Schranke
Gitter
Startgatter (für Rennen)
Umfriedung
kein Form
phylaca, carcerarius, custodia, ergastulum, prisona
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
cellola (Substantiv)
cellolae, f.
kleine Zelle
Kammer
Kabine
kleiner Lagerraum
kein Form
cellula
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
cellariolum (Substantiv)
cellarioli, n.
kleine Vorratskammer
Speisekammer
kleine Zelle
kein Form
casellula (Substantiv)
casellulae, f.
kleine Hütte
kleine Zelle
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
antibasis (Substantiv)
antibasis, f.
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
Basis
Fundament
kein Form
antebasis
coloniarius (Adjektiv)
coloniarius, coloniaria, coloniarium; coloniarii, coloniariae, coloniarii || coloniarii, m.
zu einer Kolonie gehörig
Kolonial-
Kolonist
Siedler
Bewohner einer Kolonie
kein Form
colonicus
aliovorsum (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsus
aliovorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsum
comperendinatio (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
conperendinatio, conperendinatus
pistrinensis (Adjektiv)
pistrinensis, pistrinensis, pistrinense; pistrinensis, pistrinensis, pistrinensis
zu einer Mühle gehörig
zu einer Bäckerei gehörig
in einer Mühle gehalten
in einer Bäckerei gehalten
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
antebasis (Substantiv)
antebasis, f.
Antebasis
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
kein Form
antibasis
caetratus (Substantiv)
caetratus, caetrata, caetratum; caetrati, caetratae, caetrati || caetrati, m.
mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet
mit einer Caetra versehen
Caetratus
mit einer Caetra bewaffneter Soldat
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum