Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schminke für augenlider und wimpern“

calliblepharum (Substantiv)
calliblephari, n.
Schminke für Augenlider und Wimpern
Lidschatten
kein Form
stibium (Substantiv)
stibii, n.
Antimon
Spießglanz
Stibium
Schminke (für Augen)
kein Form
stibi, stibis, stimmi
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
ancyloblepharon (Adjektiv)
ancyloblepharus, ancyloblephara, ancyloblepharum; ancyloblephari, ancyloblepharae, ancyloblephari
Ankyloblepharon
Verwachsung der Augenlider
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
ancyloblepharos (Adjektiv)
ancyloblepharos, ancyloblepharos, ancyloblepharon; ancyloblephari, ancyloblepharae, ancyloblephari
mit am Auge angewachsenen Augenlidern
verwachsene Augenlider habend
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
catafracta (Substantiv)
catafractae, f.
Kataphrakt
Panzerhemd
Ganzkörperpanzerung für Pferd und Reiter
kein Form
catafractes, cataphracta, cataphractes, lorica
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
medicamen (Substantiv)
medicaminis, n.
Heilmittel
Medikament
Arznei
Trank
Schminke
Farbe
kein Form
medicamentum, antidotos, antidotum, antidotus, medicina
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
mulomedicus (Substantiv)
mulomedici, m.
Tierarzt (speziell für Maultiere und Pferde)
Pferdeheilkundiger
Maultierarzt
kein Form
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
offucia (Substantiv)
offuciae, f.
Täuschung
Betrug
Verstellung
Maske
Schminke
kein Form
meditamentum (Substantiv)
meditamenti, n.
Nachdenken
Betrachtung
Überlegung
Heilmittel
Medizin
Schminke
Färbemittel
kein Form
adparamentum, apparamentum, comparatio, confectura, conparatio
medicamentum (Substantiv)
medicamenti, n.
Arzneimittel
Medikament
Heilmittel
Arznei
Trank
Schminke
Farbe
kein Form
medicamen, antidotos, antidotum, antidotus, medicina
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
feronia (Substantiv)
Feroniae, f.
Feronia (altitalische Göttin
zuständig für Freiheit
Feuer
Heilung und Überfluss)
kein Form
cataphracta (Substantiv)
cataphractae, f.
Kataphrakt
Panzerhemd
Schuppenpanzer
Ganzkörperpanzerung für Pferd und Reiter
kein Form
catafracta, catafractes, cataphractes, lorica
desultorius (Adjektiv)
desultorius, desultoria, desultorium; desultorii, desultoriae, desultorii
zu einem Kunstreiter gehörig
einen Kunstreiter betreffend
für das Auf- und Abspringen geeignet
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
malobathrum (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum
Malabathrum
wohlriechendes Blatt (für Parfüms und Medizin)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
pigmentum (Substantiv)
pigmenti, n.
Pigment
Farbe
Farbstoff
Schminke
Gewürz
kein Form
color
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
fucus (Substantiv)
fuci, m.
Drohne (Biene)
Tang (als Farbstoff verwendet)
Schminke
Täuschung
Schein
kein Form
comice (Adverb)
komisch
auf komische Weise
auf eine für Komödien geeignete Art und Weise
kein Form
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
paululatim (Adverb)
allmählich
nach und nach
Schritt für Schritt
stufenweise
langsam
kein Form
paullulatim, paulatim, paullatim, gradatim, minutatim
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
calliblepharus (Adjektiv)
calliblepharus, calliblephara, calliblepharum; calliblephari, calliblepharae, calliblephari
mit schönen Augenlidern
mit schönen Wimpern
kein Form
calliblepharatus
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
pedetemtim (Adverb)
Schritt für Schritt
allmählich
nach und nach
kein Form
pedetemptim
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
paullatim (Adverb)
allmählich
nach und nach
stufenweise
allmählich
Schritt für Schritt
kein Form
paulatim, paullulatim, paululatim, gradatim, lente
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum