Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ganzkörperpanzerung für pferd und reiter“

catafracta (Substantiv)
catafractae, f.
Kataphrakt
Panzerhemd
Ganzkörperpanzerung für Pferd und Reiter
kein Form
catafractes, cataphracta, cataphractes, lorica
cataphracta (Substantiv)
cataphractae, f.
Kataphrakt
Panzerhemd
Schuppenpanzer
Ganzkörperpanzerung für Pferd und Reiter
kein Form
catafracta, catafractes, cataphractes, lorica
asturco (Substantiv)
asturconis, m.
Asturisches Pferd
kleines spanisches Pferd
Pony
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
calliblepharum (Substantiv)
calliblephari, n.
Schminke für Augenlider und Wimpern
Lidschatten
kein Form
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
mulomedicus (Substantiv)
mulomedici, m.
Tierarzt (speziell für Maultiere und Pferde)
Pferdeheilkundiger
Maultierarzt
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
feronia (Substantiv)
Feroniae, f.
Feronia (altitalische Göttin
zuständig für Freiheit
Feuer
Heilung und Überfluss)
kein Form
desultorius (Adjektiv)
desultorius, desultoria, desultorium; desultorii, desultoriae, desultorii
zu einem Kunstreiter gehörig
einen Kunstreiter betreffend
für das Auf- und Abspringen geeignet
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
euques (Substantiv)
euquetis, m.
Reiter
Kavallerist
kein Form
celetizon (Substantiv)
celetizontis, m.
Reiter
Kavallerist
kein Form
malobathrum (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum
Malabathrum
wohlriechendes Blatt (für Parfüms und Medizin)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
trossuli ()
trossulorum, m.
Reiterei
Ritter
Reiter
kein Form
caballarius (Substantiv)
caballarii, m.
Reiter
Reitersmann
Ritter
kein Form
eques, equester
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
comice (Adverb)
komisch
auf komische Weise
auf eine für Komödien geeignete Art und Weise
kein Form
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
ericius (Substantiv)
ericii, m.
Igel
spanischer Reiter
Stachelwalze
kein Form
eris
paululatim (Adverb)
allmählich
nach und nach
Schritt für Schritt
stufenweise
langsam
kein Form
paullulatim, paulatim, paullatim, gradatim, minutatim
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
eq (Substantiv)
equi, m.
Pferd
Gaul
Ross
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
pedetemtim (Adverb)
Schritt für Schritt
allmählich
nach und nach
kein Form
pedetemptim
catafractes (Substantiv)
catafractae, m.
Kataphrakt
schwer gepanzerter Reiter
Panzerhemd
Panzer
kein Form
catafracta, cataphracta, cataphractes, lorica
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
senipes (Substantiv)
senipedis, m.
Pferd
Streitross
Reitpferd
kein Form
eques (Substantiv)
equitis, m.
Reiter
Ritter
Angehöriger des Ritterstandes
Kavallerist
kein Form
equester, caballarius
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
equuleus (Substantiv)
equulei, m.
Füllen
junges Pferd
Folterbock
kein Form
eculeus
clibanarius (Substantiv)
clibanarii, m.
Clibanarier
schwer gepanzerter Soldat
Kürassier
Reiter in voller Rüstung
kein Form
caballio (Substantiv)
caballionis, m.
Klepper
Gaul
kleines Pferd
Packpferd
kein Form
burichus, buricus, burrichus, burricus
equus (Substantiv)
equi, m.
Pferd
Ross
Reittier
Gespann
kein Form
equinus (Adjektiv)
equinus, equina, equinum; equini, equinae, equini
Pferde-
zum Pferd gehörig
pferdeartig
kein Form
campestris (Adjektiv)
campestris, campestris, campestre; campestris, campestris, campestris || campestris, m.
eben
flach
zum Marsfeld gehörig
Feld-
Reiter
Kavallerist
kein Form
chorobates, derectura, directura
canterius (Substantiv)
canterii, m.
Wallach
Klepper
Gaul
minderwertiges Pferd
kein Form
cantherius
equestr (Adjektiv)
equester, equestris, equestre; equestris, equestris, equestris
Reiter-
Pferde-
ritterlich
zum Ritterstand gehörig
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
cantherius (Substantiv)
cantherii, m.
Wallach
Gaul
schlechtes Pferd
Sparren
kein Form
canterius
eculeus (Substantiv)
eculei, m.
Füllen
junges Pferd
Folterbank
Esel
kein Form
equuleus
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
dextrator (Substantiv)
dextratoris, m.
Reiter auf dem rechten Handpferd
Fahrer eines Pferdegespanns
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum