Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „niederlage bei einer wahl“

repulsa (Substantiv)
repulsae, f.
Zurückweisung
Ablehnung
Abweisung
Niederlage (bei einer Wahl)
abschlägige Antwort
kein Form
electivus (Adjektiv)
electivus, electiva, electivum; electivi, electivae, electivi
wahlfähig
zur Wahl gehörig
Wahl-
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
optio (Substantiv)
optionis, f.
Wahl
freie Wahl
Möglichkeit
Gelegenheit
Option
Gehilfe
Adjutant (eines Zenturios)
kein Form
administer, administra, adstator, amminister, amministra
aput (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
an
bei ... zu Hause
unter
inmitten von
kein Form
apud, prope, ad, in, iuxta
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
ammissionalis (Substantiv)
ammissionalis, m.
Einlasser
Zeremonienmeister
jemand
der bei einer Audienz einführt oder ankündigt
kein Form
admissionalis
admissionalis (Substantiv)
admissionalis, m.
Einlasser
Vorsteller
jemand
der bei einer Audienz vorstellt oder ankündigt
kein Form
ammissionalis
inlicitator (Substantiv)
inlicitatoris, m.
Strohmann bei einer Auktion
Falschbieter
kein Form
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
repulsus (Substantiv)
repulsus, m.
Zurückweisung
Ablehnung
Abweisung
Niederlage
kein Form
calamites (Substantiv)
calamitatis, f.
Unglück
Unglücksfall
Unglücksort
Schaden
Verlust
Niederlage
kein Form
coptatio (Substantiv)
coptationis, f.
Kooptation
Zuwahl
Wahl
kein Form
cooptatio
allido (Verb)
allidere, allido, allisi, allisus
anstoßen
zerschmettern
zusammenschlagen
eine Niederlage zufügen
kein Form
strages (Substantiv)
stragis, f.
Gemetzel
Blutbad
Niederlage
Verwüstung
Verheerung
Massaker
kein Form
subversio
calamitas (Substantiv)
calamitatis, f.
Unglück
Unheil
Katastrophe
Schaden
Verlust
Niederlage
Missgeschick
kein Form
clades, noxa, miseria, malum, infortunium
optivus (Adjektiv)
optivus, optiva, optivum; optivi, optivae, optivi
gewählt
erwünscht
begehrt
Wahl-
beliebig
kein Form
electus
electum (Substantiv)
electi, n.
Bernstein
Elektrium
etwas Ausgewähltes
Wahl
kein Form
electa, electum
accubare (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
liegen bei
sich anlehnen
zu Tisch liegen
beiliegen
sich lagern bei
mit jemandem schlafen
kein Form
clades (Substantiv)
cladis, f.
Niederlage
Unglück
Verderben
Schaden
Verlust
Ruin
Gemetzel
Katastrophe
kein Form
calamitas, laesio, damnum, detrimentum, noxa
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
arbiterium (Substantiv)
arbiterii, n.
Schiedsspruch
Entscheidung
Gutdünken
freie Wahl
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitratio, arbitrium
electio (Substantiv)
electionis, f.
Wahl
Auswahl
Erwählung
Entscheidung
Vorzug
kein Form
selectio, delectio, delectus
adcubo (Adverb)
adcubare, adcubo, adcubui, adcubitus
sich anlehnen
sich lagern bei
sich niederlegen bei
kein Form
arbitratus (Substantiv)
arbitratus, m.
Urteil
Entscheidung
Meinung
Wille
Ermessen
Gutdünken
freie Wahl
Willkür
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
creatio (Substantiv)
creationis, f.
Schöpfung
Erschaffung
Zeugung
Erzeugung
Hervorbringung
Wahl
Ernennung
kein Form
creatio, factura
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
adoptio (Substantiv)
adoptionis, f.
Adoption
Annahme als Kind
Wahl
kein Form
dilemma (Substantiv)
dilemmatis, n.
Dilemma
Zwickmühle
schwierige Wahl
Klemme
kein Form
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
optatio (Substantiv)
optationis, f.
Wunsch
Verlangen
Wahl
Option
kein Form
desiderium
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum