Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „öffnung zur belüftung“

ventilagium (Substantiv)
ventilagii, n.
Fenster
Luke
Öffnung zur Belüftung
Ventilator
kein Form
fenestra
foramen (Substantiv)
foraminis, n.
Loch
Öffnung
Öffnung
Spalt
Durchbruch
kein Form
cavum, cavus, lacuna
apertio (Substantiv)
apertionis, f.
Öffnung
Eröffnung
Aufdeckung
Enthüllung
Darlegung
kein Form
aperitio, aperito, orificium, pator
aperculum (Substantiv)
aperculi, n.
Öffnung
Deckel
kein Form
adapertio (Substantiv)
adapertionis, f.
Aufdeckung
Enthüllung
Öffnung
kein Form
declaratio, denudatio
aperitio (Substantiv)
aperitionis, f.
Öffnung
Aufdeckung
Enthüllung
kein Form
aperito, apertio, orificium, pator
aperito (Substantiv)
aperitionis, f.
Öffnung
Enthüllung
Offenbarung
kein Form
aperitio, apertio, orificium, pator
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
orificium (Substantiv)
orificii, n.
Öffnung
Mündung
Loch
Öffnungsstelle
kein Form
aperitio, aperito, apertio, pator
fenestra (Substantiv)
fenestrae, f.
Fenster
Öffnung
Gelegenheit
Möglichkeit
kein Form
ansa, occasio, opportunitas, ventilagium
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
pertundiculum (Substantiv)
pertundiculi, n.
kleines Loch
winzige Öffnung
kleine Punktion
kein Form
penetratio
apertura (Substantiv)
aperturae, f.
Öffnung
Spalt
Loch
Enthüllung
Offenbarung
kein Form
ostium (Substantiv)
ostii, n.
Tür
Eingang
Öffnung
Mündung
Tor
kein Form
ianua, initium, introitus, porta
porta (Substantiv)
portae, f.
Tor
Tür
Pforte
Eingang
Öffnung
Durchgang
kein Form
capitium, foris, ianua, os, ostium
dedicatio (Substantiv)
dedicationis, f.
Weihung
Einweihung
Widmung
feierliche Eröffnung
kein Form
nuncupatura
chasma (Substantiv)
chasmatis, n.
Kluft
Abgrund
tiefe Öffnung
Erdspalte
Schlund
kein Form
specus
os (Substantiv)
ossis, n. || oris, n.
Knochen
Gebein
Gerippe
Mund
Gesicht
Öffnung
Mündung
Ausdruck
kein Form
capitium, facies, porta, visum, vultus
ostiolum (Substantiv)
ostioli, n.
kleine Tür
Pforte
Öffnung
kein Form
spiramen (Substantiv)
spiraminis, n.
Atemloch
Luftloch
Öffnung
Spalt
Auspuff
kein Form
rima (Substantiv)
rimae, f.
Riss
Spalte
Fuge
Ritze
Kluft
Öffnung
Leck
Fehler
kein Form
spiraculum (Substantiv)
spiraculi, n.
Atemloch
Luftloch
Öffnung
Ventil
Spirakel
kein Form
spiramentum
respiramen (Substantiv)
respiraminis, n.
Atemloch
Luftloch
Öffnung
Atempause
Erholung
kein Form
arteria
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
bipatens (Adjektiv)
bipatens, bipatens, bipatens; bipatentis, bipatentis, bipatentis
doppelt geöffnet
mit doppelter Öffnung
sich in zwei Richtungen öffnend
kein Form
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
capitium (Substantiv)
capitii, n.
Öffnung
Loch
Kapuze
Kopfbedeckung
eine Art Tunika
die von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium, os, porta
foricula (Substantiv)
foriculae, f.
kleine Tür
kleine Öffnung
Fensterläden
Luke
kein Form
spiramentum (Substantiv)
spiramenti, n.
Atemloch
Luftloch
Öffnung
Spalt
Auspuff
kein Form
spiraculum
arteriotomia (Substantiv)
arteriotomiae, f.
Arteriotomie
Eröffnung einer Arterie
Einschnitt in eine Arterie
kein Form
temperi (Adverb)
temperi, temperius, temperissime
rechtzeitig
frühzeitig
zur rechten Zeit
zur besten Zeit
gelegen
kein Form
tempori
hiatus (Substantiv)
hiatus, m.
Öffnung
Spalt
Kluft
Riss
Unterbrechung
Pause
Hiatus
kein Form
hiatus
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
tempestivus (Adjektiv)
tempestivus, tempestiva, tempestivum; tempestivi, tempestivae, tempestivi
zeitgemäß
zeitig
zur rechten Zeit
günstig
reif
rechtzeitig
zur rechten Zeit
kein Form
maturus, temporaneus
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
luminare (Verb)
luminaris, n. || luminare, lumino, luminavi, luminatus
Licht
Leuchte
Lampe
Fenster
Öffnung für Licht
erleuchten
beleuchten
erhellen
kein Form
opstetritius (Adjektiv)
opstetricius, obstetricia, obstetricium; obstetricii, obstetriciae, obstetricii
geburtshilflich
zur Hebamme gehörig
zur Geburtshilfe gehörig
kein Form
obsetricius, obstetricius, obstetritius, opstetricius
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
tempori (Adverb)
temporis, n.
der Zeit
zur Zeit
für die Zeit
rechtzeitig
zur Gelegenheit
kein Form
temperi
abagmentum (Substantiv)
abagmenti, n.
Mittel zur Abtreibung
Abtreibungsmittel
kein Form
dextrovorsum (Adverb)
rechtswärts
nach rechts
zur Rechten
kein Form
dextrorsum, dextrorsus, dextroversum, dextroversus, dextrovorsus
dextrorsus (Adverb)
rechtswärts
nach rechts
zur Rechten
kein Form
dextrorsum, dextroversum, dextroversus, dextrovorsum, dextrovorsus
patallarius (Substantiv)
patallarii, m.
zur Opferschale gehörig
kein Form
coquitatorius (Adjektiv)
coquitatorius, coquitatoria, coquitatorium; coquitatorii, coquitatoriae, coquitatorii
Koch-
zur Kochkunst gehörig
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquinatorius
circitorius (Adjektiv)
circitorius, circitoria, circitorium; circitorii, circitoriae, circitorii
patrouillierend
zur Patrouille gehörig
kein Form
noctuinus (Adjektiv)
nocturnus, nocturna, nocturnum; nocturni, nocturnae, nocturni
nächtlich
zur Nacht gehörig
kein Form
galaxicus (Adjektiv)
galaxicus, galactica, galacticum; galaxici, galacticae, galactici
galaktisch
Milchstraßen-
zur Milchstraße gehörig
kein Form
hotativus (Adjektiv)
hotativus, hotativa, hotativum; hotativi, hotativae, hotativi
zur Ermunterung dienlich
auffordernd
ermunternd
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum