Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zweifach gefärbtes gewand“

dibapha (Substantiv)
dibaphae, f.
zweifach gefärbtes Gewand
Purpurgewand
kein Form
dibaphusus (Substantiv)
dibaphusi, m.
Purpurgewebe
zweifach gefärbtes Gewebe
kein Form
crocufantia (Substantiv)
crocufantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocota
corcota (Substantiv)
corcotae, f.
safrangelbes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
crocofantia, crocophantia, crocota, crocufantia
crocofantia (Substantiv)
crocofantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
corcota, crocophantia, crocota, crocufantia
dibaphus (Adjektiv)
dibaphus, dibapha, dibaphum; dibaphi, dibaphae, dibaphi
zweifach gefärbt
doppelt gefärbt
kein Form
ancips (Adjektiv)
anceps, anceps, anceps; ancipitis, ancipitis, ancipitis
doppelköpfig
zweifach
doppelt
zweischneidig
zweifelhaft
unsicher
mehrdeutig
schwankend
gefährlich
kritisch
kein Form
anceps
venetum (Substantiv)
Veneti, n.
blaues Tuch
blau gefärbtes Tuch
Venezianisch Blau
kein Form
caeruleus, caesitas, venetus
multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
gausapinusa (Substantiv)
gausapinusae, f.
Gewand aus zottigem Wollstoff
Gewand aus Fries
kein Form
peplus (Substantiv)
pepli, m.
Peplos
Gewand
heiliges Gewand
Schleier
Mantel
kein Form
peplum
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
duplus (Adjektiv)
duplus, dupla, duplum; dupli, duplae, dupli
doppelt
zweifach
kein Form
bifariam
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
diplasius (Adjektiv)
diplasius, diplasia, diplasium; diplasii, diplasiae, diplasii
doppelt
zweifach
kein Form
duplo (Adverb)
doppelt
zweifach
um das Doppelte
kein Form
dupliciter
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
ciliciolum (Substantiv)
cilicioli, n.
kleines zilizisches Gewand
kleines Gewand aus Ziegenhaar
kleine Decke aus Ziegenhaar
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
bipartitus (Adjektiv)
bipartitus, bipartita, bipartitum; bipartiti, bipartitae, bipartiti
zweigeteilt
zweiteilig
doppelt
zweifach
kein Form
bisonus (Adjektiv)
bisonus, bisona, bisonum; bisoni, bisonae, bisoni
widerhallend
doppelt tönend
zweifach klingend
kein Form
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
chrysendetosa (Substantiv)
chrysendetosae, f.
mit Gold eingelegtes Gefäß
goldverziertes Gefäß
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
duplicatus (Adjektiv)
duplicatus, duplicata, duplicatum; duplicati, duplicatae, duplicati
doppelt
zweifach
gedoppelt
trügerisch
kein Form
anceps
biferus (Adjektiv)
bifer, bifera, biferum; biferi, biferae, biferi
zweimal tragend
zweifach
doppelt
kein Form
bigeminus (Adjektiv)
bigeminus, bigemina, bigeminum; bigemini, bigeminae, bigemini
Zwillings-
doppelt
zweifach
kein Form
biforis (Adjektiv)
biforis, biforis, bifore; biforis, biforis, biforis
zweitürig
zweifach
doppel-
mit zwei Öffnungen
kein Form
biforus
duplex (Adjektiv)
duplex, duplex, duplex; duplicis, duplicis, duplicis
doppelt
zweifach
zweideutig
doppelzüngig
kein Form
biplex (Adjektiv)
biplex, biplex, biplex; biplicis, biplicis, biplicis
zweifach
doppelt
zweischichtig
doppelzüngig
zweideutig
hinterlistig
kein Form
alterplex, bifarius
bicors (Adjektiv)
bicors, bicors, bicors; bicordis, bicordis, bicordis
doppelherzig
zweifach gesinnt
verräterisch
treulos
kein Form
conpar (Substantiv)
conparis, m./f. || conpar, conpar, conpar; conparis, conparis, conparis
Gefährte
Gefährtin
Kamerad
Kameradin
Partner
Partnerin
Gatte
Gattin
gleich
ähnlich
ebenbürtig
passend
kein Form
aecus, aequabilis, aequalis, aequipar, commensuratus
dupliciter (Adverb)
dupliciter, duplicius, duplicissime
doppelt
zweifach
in doppelter Weise
auf zweierlei Art
kein Form
duplo
biforus (Adjektiv)
biforus, bifora, biforum; bifori, biforae, bifori
zweifach
zweitürig
zweifenstrig
mit zwei Öffnungen versehen
kein Form
biforis
carcereus (Adjektiv)
carcereus, carcrea, carcereum; carcrei, carcreae, carcrei
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefangen
inhaftiert
kein Form
bifarius (Adjektiv)
bifarius, bifaria, bifarium; bifarii, bifariae, bifarii
zweifach
doppelt
in zwei Teile geteilt
auf zweierlei Weise
kein Form
alterplex, biplex
casamus (Substantiv)
casami, n.
Gewand
Umhang
Tunika
kein Form
casnar
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
duplaris (Adjektiv)
duplaris, duplaris, duplare; duplaris, duplaris, duplaris
doppelt
zweifach
doppel-
das Doppelte enthaltend
kein Form
geminus (Adjektiv)
geminus, gemina, geminum; gemini, geminae, gemini || gemini, m.
doppelt
zweifach
Zwillings-
Paar-
gleichartig
Zwilling
kein Form
bifariam (Adverb)
zweifach
in zwei Teile
auf zwei Arten
zweiseitig
kein Form
duplus
dipyrus (Adjektiv)
dipyrus, dipyra, dipyrum; dipyri, dipyrae, dipyri
zweifach gebrannt
doppelt gebrannt
kein Form
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
epitrachelion (Substantiv)
epitrachelii, n.
Epitachelion
Stola (kirchliches Gewand)
kein Form
binarius (Adjektiv)
binarius, binaria, binarium; binarii, binariae, binarii
binär
aus zwei bestehend
zwei enthaltend
zweifach
doppelt
kein Form
amictorium (Substantiv)
amictorii, n.
Umhang
Mantel
Hülle
Gewand
kein Form
strophium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum