Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „veii eine antike etruskische stadt in der nähe von rom“

veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form
gabii ()
Gabiorum, m.
Gabii (eine antike Stadt in Latium
östlich von Rom)
kein Form
faesulae (Substantiv)
Faesularum, f.
Faesulae (Fiesole
eine antike etruskische Stadt in Italien)
kein Form
felsina (Substantiv)
Felsinae, f.
Felsina (antike etruskische Stadt
heutiges Bologna)
kein Form
bolonia
amburbium (Substantiv)
amburbii, n.
Amburbium (jährliche Sühneprozession um Rom)
Fest der Reinigung der Stadt
kein Form
iolcus (Substantiv)
Iolci, f.
Iolkos (eine antike Stadt in Thessalien)
kein Form
veientanum (Substantiv)
Veientani, n.
Veientiner Wein
Landwein aus Veii
kein Form
olynthus (Substantiv)
Olynthi, f.
Olynth (antike Stadt auf der Chalkidike)
kein Form
olenus (Substantiv)
Oleni, f.
Olenus (eine antike Stadt in Ätolien)
kein Form
altistria (Substantiv)
Altistriae, f.
Altistria (eine antike Stadt in Italien)
kein Form
cures (Substantiv)
Curium, f.
Cures (eine antike sabinische Stadt)
kein Form
asta, curis
rudiae ()
Rudiarum, f.
Rudiae (eine antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
sais (Substantiv)
Saidis, f.
Sais (eine antike ägyptische Stadt im Nildelta)
kein Form
beneventum (Substantiv)
Beneventi, n.
Benevent (eine antike Stadt in Süditalien
heute Benevento)
kein Form
phocaea (Substantiv)
Phocaeae, f.
Phokaia (antike ionische Stadt an der Westküste Kleinasiens)
kein Form
troezen (Substantiv)
Troezenis, f.
Troizen (antike Stadt in der Argolis)
kein Form
cuma (Substantiv)
Cumae, f. || cumae, f.
Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien)
Kohlsprossen
ähnliche Gemüsesprossen
kein Form
cyma, cuma
mylae ()
Mylarum, f.
Mylae (antike Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
nicaea (Substantiv)
Nicaeae, f.
Nicäa (antike Stadt in Bithynien
heute İznik in der Türkei)
kein Form
sulmo (Substantiv)
Sulmonis, f.
Sulmo (eine antike Stadt in Italien
das heutige Sulmona)
kein Form
epidamnus (Substantiv)
Epidamni, m.
Epidamnus (eine antike griechische Stadt
später bekannt als Dyrrhachium)
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
sestos (Substantiv)
Sesti, f.
Sestos (eine antike Stadt in Thrakien
am europäischen Ufer des Hellespont gelegen)
kein Form
ferentinum (Substantiv)
Ferentini, n.
Ferentinum (eine antike Stadt in Latium)
kein Form
laurentum (Substantiv)
Laurenti, n.
Laurentum (eine antike Stadt in Latium)
kein Form
tarracina (Substantiv)
Tarracinae, f.
Terracina (antike Stadt der Volsker in Latium
Italien)
kein Form
gordium (Substantiv)
Gordii, n.
Gordion
Gordium (antike Stadt in Phrygien
Residenz der phrygischen Könige)
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
nomentum (Substantiv)
Nomenti, n.
Nomentum (eine antike Stadt in Latium
Italien
heute Mentana)
kein Form
tusculum (Adjektiv)
Tusculi, n. || Tusculus, Tuscula, Tusculum; Tusculi, Tusculae, Tusculi
Tusculum (eine antike Stadt in Latium)
tusculanisch
aus Tusculum
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
desertina (Substantiv)
desertinae, f.
Disentis (eine Stadt in der Schweiz)
kein Form
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
eburodunum (Substantiv)
eburoduni, n.
Eburodunum (antike Stadt in der Schweiz
heutiges Yverdon-les-Bains)
kein Form
spqr (Substantiv)
-
SPQR (Senatus PopulusQue Romanus - Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
spqr. ()
SPQR
Senatus Populusque Romanus (Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
plataeae ()
Plataearum, f.
Plataiai (antike Stadt in Böotien)
kein Form
azotus (Substantiv)
Azoti, f.
Aschdod
Asotus (antike Stadt)
kein Form
hymera (Substantiv)
Hymerae, f.
Himera (antike Stadt in Sizilien)
kein Form
hemera
carthago (Substantiv)
Carthaginis, f.
Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
atrusca (Substantiv)
atruscae, f.
etruskische Traube
dunkle Traube
eine Rebsorte
kein Form
dactylis, vennucula, venucula
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
saguntum (Substantiv)
Sagunti, n.
Sagunt (antike Stadt in Spanien)
Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
kein Form
bibrax (Substantiv)
Bibractis, n.
Bibrax
Bibracte (eine Stadt der Remer im zentralen Gallien)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „veii eine antike etruskische stadt in der nähe von rom“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum