Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  256

Ea largitio sperni coepta, quia spei maioris avertendae solatium obiectum censebant: cur enim relegari plebem in volscos cum pulcherrima urbs veii agerque veientanus in conspectu sit, uberior ampliorque romano agro?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.p am 03.09.2017
Die Menschen begannen, dieses großzügige Angebot abzulehnen, weil sie es als bloße Ablenkung betrachteten, die sie daran hindern sollte, auf etwas Besseres zu hoffen: Warum sollten die einfachen Leute in das Volskergebiet geschickt werden, wenn die wunderschöne Stadt Veii und ihre umliegenden Ländereien direkt vor ihren Augen lagen, mit einem Boden, der fruchtbarer und ausgedehnter war als das römische Territorium?

von elise.x am 23.02.2022
Diese Freigebigkeit begann verschmäht zu werden, weil sie als Trost zur Abwendung größerer Hoffnung angesehen wurde: Warum sollte das Volk zu den Volskern verbannt werden, wenn die prächtigste Stadt Veii und das veientische Gebiet vor Augen liegt, fruchtbarer und ausgedehnter als das römische Territorium.

Analyse der Wortformen

agerque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
ampliorque
ampliare: vergrößern, vermehren
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
que: und
avertendae
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
censebant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
largitio
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
obiectum
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch
quia
quia: weil
relegari
relegare: entfernen, verbannen
romano
romanus: Römer, römisch
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solatium
solatium: EN: comfort, solace
spei
spes: Hoffnung
sperni
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
uberior
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
veii
veii: Stadt nördlich von Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum