Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  255

Romae interim multiplex seditio erat, cuius leniendae causa coloniam in volscos, quo tria milia civium romanorum scriberentur, deducendam censuerant, triumvirique ad id creati terna iugera et septunces viritim diviserant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.o am 17.05.2018
In Rom gab es inzwischen vielfältige Unruhen, zur Linderung deren sie beschlossen hatten, eine Kolonie in das Gebiet der Volsker zu führen, in welche dreitausend römische Bürger eingeschrieben werden sollten, und Triumvirn, die zu diesem Zweck geschaffen wurden, hatten pro Mann drei Iugera und sieben Zwölftel verteilt.

von ahmet946 am 29.05.2023
Inzwischen herrschten in Rom weitverbreitete Unruhen, und um die Situation zu beruhigen, hatten sie beschlossen, eine Kolonie im Gebiet der Volsker zu gründen. Sie planten, dreitausend römische Bürger für diese Kolonie anzuwerben, und die drei für diese Aufgabe ernannten Kommissare hatten jedem Siedler dreieinhalb Morgen Land zugeteilt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
censuerant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deducendam
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
diviserant
dividere: teilen, trennen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
iugera
juger: EN: jugerum (area 5/8 acre/length 240 Roman feet)
iugerum: ein Morgen Landes
leniendae
lenire: lindern
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
multiplex
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Romae
roma: Rom
romanorum
romanus: Römer, römisch
scriberentur
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
septunces
septunx: sieben Unzen
terna
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
tria
tres: drei
triumvirique
que: und
triumvir: Triumvir, triumvirate, commissioner
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum