Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „standartenträger bei festlichen anlässen“

cantabrarius (Substantiv)
cantabrarii, m.
Standartenträger (bei festlichen Anlässen)
Fahnenträger
kein Form
signifer (Substantiv)
signiferi, m.
Fahnenträger
Feldzeichen-
Standartenträger
kein Form
draconarius (Substantiv)
draconarii, m.
Standartenträger (einer Drachenstandarte)
Drachenträger
kein Form
aquilifera (Substantiv)
aquiliferae, m.
Aquilifer
Adlerträger
Standartenträger einer Legion
Offizier
der den Adlerstandard trug
kein Form
aquilifer
aquilifer (Substantiv)
aquiliferi, m.
Aquilifer
Adlerträger der Legion
Standartenträger
kein Form
aquilifera
adrisor (Substantiv)
adrisoris, m.
Anlächler
jemand
der anlächelt
Schmeichler
kein Form
arrisor
aput (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
an
bei ... zu Hause
unter
inmitten von
kein Form
apud, prope, ad, in, iuxta
appellator (Substantiv)
appellatoris, m.
Berufungskläger
Ankläger
Kläger
kein Form
baiulus (Substantiv)
baiuli, m.
Träger
Lastträger
Sargträger
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
bajolus (Substantiv)
bajoli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
baijulus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
bastagarius (Substantiv)
bastagarii, m.
Lastträger
Gepäckträger
Packträger
kein Form
daduchus (Substantiv)
daduchi, m.
Fackelträger
Daduchus (Priester
der bei den eleusinischen Mysterien eine Fackel trug)
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
baijulus (Substantiv)
baijuli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
bajolus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
utrarius (Substantiv)
utrarii, m.
Wasserträger
Schlauchträger
Weinschlauchträger
kein Form
ceroferarius (Substantiv)
ceroferarii, m.
Leuchterträger
Kerzenträger
Akolyth
kein Form
depostulator (Substantiv)
depostulatoris, m.
Forderer
Kläger
Ankläger
kein Form
appensor (Substantiv)
appensoris, m.
Abwäger
Auswäger
Bewerter
kein Form
adpensor
gangaba (Substantiv)
gangabae, m.
Lastträger
Träger
kein Form
accusator (Substantiv)
accusatoris, m.
Ankläger
Kläger
Beschuldiger
Denunziant
kein Form
delator
bajulator (Substantiv)
bajulatoris, m.
Träger
Lastenträger
Schlepper
kein Form
advector, cerula, gerulus, ianitor
litigator (Substantiv)
litigatoris, m.
Prozesspartei
Kläger
Ankläger
Rechtsstreiter
kein Form
dendrophorus (Substantiv)
dendrophori, m.
Baumträger
Träger heiliger Bäume
kein Form
dendroforus
circumgestator (Substantiv)
circumgestatoris, m.
Herumträger
Träger
kein Form
contiger (Substantiv)
contigeri, m.
Speerträger
Lanzenträger
kein Form
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
percussor (Substantiv)
percussoris, m.
Schläger
Totschläger
Angreifer
Mörder
Attentäter
kein Form
homicida, sicarius, interfector
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
permadescere (Verb)
permadescere, permadesco, permadui, -
ganz nass werden
völlig durchnässen
durchweichen
kein Form
madefacere (Verb)
madefacere, madefacio, madefeci, madefactus
befeuchten
durchnässen
tränken
benetzen
kein Form
captator (Substantiv)
captatoris, m.
Erbschleicher
Glücksjäger
Schmeichler
Günstlingsjäger
kein Form
sceptuchus (Substantiv)
sceptuchi, m.
Zepterträger
Stabträger
Hofbeamter
kein Form
clava (Substantiv)
clavae, f.
Keule
Knüppel
Streitkolben
Schläger
Golfschläger
kein Form
scytala
arrisor (Substantiv)
arrisoris, m.
Schmeichler
Speichellecker
jemand
der anlächelt
kein Form
adrisor, arrisor, arrosor, parasitus
saccarius (Substantiv)
saccarii, m.
Sackträger
Säcketräger
kein Form
lampadarius (Substantiv)
lampadarii, m.
Lampenträger
Fackelträger
kein Form
cistifer (Substantiv)
cistiferi, m.
Kastenträger
Korbträger
kein Form
permadefacio (Verb)
permadefacere, permadefacio, permadefeci, permadefactus
völlig durchnässen
durchweichen
völlig befeuchten
kein Form
cohumidare (Verb)
cohumidare, cohumido, cohumidavi, cohumidatus
völlig durchnässen
völlig befeuchten
tränken
kein Form
madescere (Verb)
madescere, madesco, madui, -
feucht werden
nass werden
durchnässen
triefen
kein Form
delatorius (Adjektiv)
delatorius, delatoria, delatorium; delatorii, delatoriae, delatorii
zu einem Ankläger gehörig
einen Ankläger betreffend
denunziatorisch
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
accubare (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
liegen bei
sich anlehnen
zu Tisch liegen
beiliegen
sich lagern bei
mit jemandem schlafen
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
cataclistus (Adjektiv)
cataclistus, cataclista, cataclistum; cataclisti, cataclistae, cataclisti
für besondere Anlässe aufbewahrt (Kleidung)
Sonntagsstaat
auserlesen
ausgewählt
kein Form
perluere (Verb)
perluere, perluo, perlui, perlutus
abspülen
überfluten
benetzen
durchnässen
wegwaschen
kein Form
conridere (Verb)
conridere, conrideo, conrisi, conrisus
zusammenlachen
anlächeln
durch Lächeln billigen
kein Form
corridere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum