Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rousing of pity esp. in a speech“

commiserescere (Partizip)
commisereri, commiseror, commiseritus sum, -
Mitleid empfinden
sich erbarmen
bemitleiden
kein Form
misereri (Verb)
misereri, misereor, miseritus sum, -
sich erbarmen
Mitleid haben
bedauern
beklagen
kein Form
miserere, commisereri, dolere, miserare, miserari
miserescere (Verb)
miserescere, miseresco, -, -
Mitleid haben
sich erbarmen
Mitleid empfinden
kein Form
exsuscitatio (Substantiv)
exsuscitationis, f.
Erweckung
Aufweckung
Anreiz
Ermutigung
kein Form
incentivus (Adjektiv)
incentivus, incentiva, incentivum; incentivi, incentivae, incentivi
anreizend
aufreizend
stimulierend
ermutigend
kein Form
eloquium (Substantiv)
eloquii, n.
Beredsamkeit
Redekunst
Sprachgewalt
Eloquenz
kein Form
disertitudo, facundia
fallaciloquus (Adjektiv)
fallaciloquus, fallaciloqua, fallaciloquum; fallaciloqui, fallaciloquae, fallaciloqui
trügerisch redend
betrügerisch
lügnerisch
wortbrüchig
kein Form
suaviloquentia (Substantiv)
suaviloquentiae, f.
Beredsamkeit
Überzeugungskraft
Liebenswürdigkeit der Rede
gewinnende Rede
kein Form
merga (Substantiv)
mergae, f.
zweizinkige Gabel
Tauchvogel (besonders eine Möwe oder ein Seetaucher)
kein Form
contionari (Partizip)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
concionari (Partizip)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
eleison (Verb)
-
erbarme dich
sei gnädig
kein Form
eleyson
compassio (Substantiv)
compassionis, f.
Mitleid
Mitgefühl
Teilnahme
Barmherzigkeit
kein Form
misericordia, sympathia
commiserere (Verb)
commisereri, commiseror, commiseritus sum, -
Mitleid haben
sich erbarmen
bemitleiden
kein Form
miserere (Verb)
misereri, misereor, miseritus sum, -
Mitleid haben
sich erbarmen
bedauern
kein Form
miserere, misereri, commisereri, miserari
commisereri (Partizip)
commisereri, commisereor, commiseritus sum, -
bemitleiden
Mitleid haben
sich erbarmen
kein Form
miserere, miserari, misereri
immisericorditer (Adverb)
unbarmherzig
gnadenlos
grausam
ohne Mitleid
kein Form
commiseratio (Substantiv)
commiserationis, f.
Mitleid
Mitgefühl
Erbarmen
Klage
Wehklagen
kein Form
misericordaliter (Adverb)
barmherzig
gnädig
mitleidsvoll
voller Erbarmen
kein Form
miserare (Partizip)
miserari, miseror, miseratus sum, -
bemitleiden
sich erbarmen
Mitleid haben mit
kein Form
dolere, misereri
misericordia (Substantiv)
misericordiae, f.
Mitleid
Barmherzigkeit
Erbarmen
Mitgefühl
Gnade
kein Form
compassio, miseratio
podium (Substantiv)
podii, n.
Podium
erhöhte Plattform
Balkon
insbesondere im Amphitheater
Bühne
kein Form
ectheta, maenianum, solarium
miseratio (Substantiv)
miserationis, f.
Mitleid
Barmherzigkeit
Erbarmen
Mitgefühl
Bedauern
kein Form
misericordia
commiserari (Partizip)
commiserari, commiseror, commiseratus sum, -
bemitleiden
beklagen
bejammern
Mitleid empfinden
sich erbarmen
kein Form
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
miserari (Verb)
miserari, miseror, miseratus sum, -
beklagen
bejammern
bedauern
Mitleid haben mit
sich erbarmen über
kein Form
miserere, commisereri, deplorare, misereri, queri
miserandus (Adjektiv)
miserandus, miseranda, miserandum; miserandi, miserandae, miserandi
beklagenswert
bedauernswert
erbärmlich
unglücklich
jammervoll
des Mitleids würdig
kein Form
testum (Substantiv)
testi, n.
irdener Topf
Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
kein Form
testu
caestos (Substantiv)
caesti, m.
Cestus (antiker Boxhandschuh)
Panzerhandschuh
Lederband
Gürtel
Leibbinde
besonders der Gürtel der Venus
kein Form
caestus, cestos
saturnius (Substantiv)
saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii || saturnii, m.
saturnisch
zu Saturn gehörig
Sohn des Saturn
Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
kein Form
saturnus
dicimonium (Substantiv)
dicimonii, n.
Ausspruch
Rede
Beredsamkeit
kein Form
phonetica (Substantiv)
phoneticae, f.
Phonetik
Lautlehre
kein Form
affamen (Substantiv)
affaminis, n.
Anrede
Begrüßung
Ansprache
kein Form
adfamen, salutatio, consalutatio
confidentiloquus (Adjektiv)
confidentiloquus, confidentiloqua, confidentiloquum; confidentiloqui, confidentiloquae, confidentiloqui
großsprecherisch
prahlerisch
kühn redend
kein Form
grandiloquus
conciucula (Substantiv)
conciuculae, f.
kurze Predigt
Ansprache
Rede
kein Form
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
adfamen (Substantiv)
adfaminis, n.
Anrede
Begrüßung
Ansprache
kein Form
affamen, salutatio, consalutatio
facundia (Substantiv)
facundiae, f.
Redegabe
Beredsamkeit
Redegewandtheit
Sprachfertigkeit
kein Form
disertitudo, eloquium
parumloquium (Substantiv)
parumloquii, n.
Wortkargheit
Spracharmut
wenige Worte
kein Form
pauciloquium
facunditas (Substantiv)
facunditatis, f.
Beredsamkeit
Sprachgewandtheit
Redegewandtheit
Eloquenz
kein Form
parrhasia (Substantiv)
parrhasiae, f.
Freimütigkeit
Offenheit
Redefreiheit
Unverblümtheit
kein Form
dialectus (Substantiv)
dialecti, f.
Dialekt
Mundart
Sprache
Redeweise
kein Form
dialectos
dialectos (Substantiv)
dialecti, f.
Dialekt
Mundart
Sprache
Redeweise
kein Form
dialectus
epilogus (Substantiv)
epilogi, m.
Epilog
Nachwort
Schlussrede
Ausklang
kein Form
pauciloquium (Substantiv)
pauciloquii, n.
Wortkargheit
Sprachkargheit
Kürze
Lakonismus
kein Form
parumloquium
oratiuncula (Substantiv)
oratiunculae, f.
kleine Rede
kurze Ansprache
Gebetchen
kein Form
sermocinalis (Adjektiv)
sermocinalis, sermocinalis, sermocinale; sermocinalis, sermocinalis, sermocinalis
die Rede betreffend
Gesprächs-
konversationell
kein Form
breviloquus (Adjektiv)
breviloquus, breviloqua, breviloquum; breviloqui, breviloquae, breviloqui
kurzredend
wortkarg
lakonisch
kurz gefasst
kein Form
breviloquis, breviloquens
prosa (Substantiv)
prosae, f.
Prosa
ungebundene Rede
Alltagssprache
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum