Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit knoblauch gewürztes gericht“

alliatum (Substantiv)
alliati, n.
Knoblauchsoße
mit Knoblauch gewürztes Gericht
Speise aus Knoblauch
kein Form
aliatum (Substantiv)
aliati, n.
Knoblauchsoße
Knoblauchdressing
mit Knoblauch gewürztes Essen
kein Form
adipatum (Substantiv)
adipati, n.
fettes Gericht
mit Fett zubereitetes Gericht
Mastfleisch
kein Form
alium (Substantiv)
alii, n.
Knoblauch
kein Form
allium (Substantiv)
allii, n.
Knoblauch
kein Form
allia (Substantiv)
alliae, f.
Knoblauch
kein Form
ulpicum (Substantiv)
ulpici, n.
Knoblauch
Lauch
kein Form
tyrotarichos (Substantiv)
tyrotarichi, m.
Gericht aus Käse und eingesalzenem Fisch
Käse mit gesalzenem Fisch
kein Form
alio (Adverb)
alii, n.
anderswohin
anderswo
andernfalls
sonst
Knoblauch
kein Form
assiratum (Substantiv)
assirati, n.
Getränk aus Wein und Blut
gewürztes Getränk
kein Form
considium (Substantiv)
considii, n.
Gericht
Versammlung
Rat
Sitzung
kein Form
fericulum (Substantiv)
fericuli, n.
Speiseträger
Gericht (einer Mahlzeit)
kein Form
ferculum
discus (Substantiv)
disci, m.
Diskus
Platte
Scheibe
Wurfgerät
Gericht
kein Form
lanx, orbis
arramiare (Verb)
arramiare, arramio, arramiavi, arramiatus
vor Gericht stellen
anklagen
gerichtlich belangen
kein Form
pollucere (Verb)
pollucere, polluceo, polluxi, polluctus
als Gericht vorsetzen
auftischen
ein Festmahl bereiten
kein Form
adponere, offerare, translatare
vadimonium (Substantiv)
vadimonii, n.
Sicherheitsleistung
Bürgschaft
Gerichtsverpflichtung
Versprechen vor Gericht zu erscheinen
kein Form
affirmatio, ballium, conpositum, plevina
conventus (Substantiv)
conventus, m.
Zusammenkunft
Versammlung
Gerichtstag
Gericht
Bund
Vereinigung
kein Form
concilium, conventiculum
exhibitorius (Adjektiv)
exhibitorius, exhibitoria, exhibitorium; exhibitorii, exhibitoriae, exhibitorii
ausstellend
zur Ausstellung gehörig
vor Gericht vorweisend
kein Form
ferculum (Substantiv)
ferculi, n.
Gericht (Speise)
Gang (Mahlzeit)
Schüssel
Platte
Tragbahre
Bahre
Gestell
kein Form
ferculum, andron, fericulum, motus
mazonomon (Substantiv)
mazonomi, n.
Platte
großes Gericht
Servierplatte
kein Form
mazonomus, campitor
juditium (Substantiv)
iudicii, n.
Urteil
Gerichtsprozess
Gerichtsverfahren
Gericht
Rechtsstreit
Entscheidung
Gutachten
Beurteilung
kein Form
experimentum, temptamen, temptamentum, temptatio, tentamentum
essoniator (Substantiv)
essoniatoris, m.
Entschuldiger
jemand
der eine Entschuldigung für die Abwesenheit von jemandem vor Gericht vorbringt
kein Form
placitare (Verb)
placitare, placito, placitavi, placitatus
plädieren
einen Rechtsstreit führen
vor Gericht bringen
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
pulmentum (Substantiv)
pulmenti, n.
Würze
Schmackhaftes Gericht
Vorspeise
Beilage
Soße
Bratensoße
kein Form
iudicium (Substantiv)
iudicii, n.
Gericht
Urteil
Prozess
Gerichtsverhandlung
Meinung
Beurteilung
Unterscheidungsvermögen
kein Form
iudicatio, lis
vadari (Verb)
vadari, vador, vadatus sum, -
Sicherheit verlangen
Bürgschaft fordern
Sicherheitsleistung für das Erscheinen vor Gericht verlangen
kein Form
essonium (Substantiv)
essonii, n.
Entschuldigung für Abwesenheit vor Gericht
rechtliche Entschuldigung
kein Form
tribunal (Substantiv)
tribunalis, n.
Tribunal
Gerichtsstuhl
erhöhte Plattform
Gericht
kein Form
iurisdictio (Substantiv)
iurisdictionis, f.
Gerichtsbarkeit
Rechtsprechung
Justizverwaltung
Zivilgerichtsbarkeit
Gericht
Tribunal
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
assellari (Verb)
assellari, assellor, assellatus sum, -
sich niedersetzen
sich danebensetzen
als Beisitzer im Gericht sitzen
kein Form
adsellari, cunire
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
iivir (Substantiv)
iivirorum, m.
Zweimännerkollegium
Gericht aus zwei Männern
Sondergericht (meist im Plural)
kein Form
duovir, duumvir
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
convadari (Verb)
convadari, convador, convadatus sum, convadatus
jemanden verpflichten
Sicherheit zu leisten
jemanden verpflichten
Kaution zu hinterlegen
jemanden zwingen
vor Gericht zu erscheinen
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
piniger (Adjektiv)
piniger, pinigera, pinigerum; pinigri, pinigerae, pinigri
mit Kiefern bewachsen
mit Fichten bekränzt
Fichten tragend
mit Fichten bedeckt
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum