Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „leichter schuh von komödianten getragen“

soccus (Substantiv)
socci, m.
Socke
Pantoffel
leichter Schuh (von Komödianten getragen)
kein Form
crepida
carpisculus (Substantiv)
carpisculi, m.
eine Art Schuh
leichter Schuh
kein Form
carpusculus, cernuus
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
campagus (Substantiv)
campagi, m.
Campagus (eine Art Stiefel oder Schuh
der von hochrangigen Beamten getragen wurde)
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
crepidula (Substantiv)
crepidulae, f.
kleine Sandale
Pantoffel
leichter Schuh
kein Form
crepis
calceolus (Substantiv)
calceoli, m.
leichter Schuh
Pantoffel
Halbschuh
kein Form
calceamentum, calceus, calciamentum
carpusculus (Substantiv)
carpusculi, m.
leichter Schuh
Pantoffel
kein Form
carpisculus, cernuus
octophoros (Adjektiv)
octophoros, octophoros, octophoron; octophori, octophorae, octophori
von acht Mann getragen
von acht Leuten getragen
acht tragend
kein Form
fribusculum (Substantiv)
fribusculi, n.
leichter Schnupfen
leichter Schüttelfrost
kein Form
frigusculum
conviciolum (Substantiv)
convicioli, n.
leichter Vorwurf
kleine Beschimpfung
leichter Hohn
kein Form
comoedicus (Adjektiv)
comoedicus, comoedica, comoedicum; comoedici, comoedicae, comoedici
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
theatralisch
kein Form
nubeculatus
stataria (Substantiv)
statariae, f.
Statarische Komödie
Komödie mit stehenden Schauspielern
kein Form
phaecasia (Substantiv)
phaecasiae, f.
weißer Schuh
heller Schuh
kein Form
indignatiuncula (Substantiv)
indignatiunculae, f.
Anflug von Entrüstung
leichter Unwillen
kein Form
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
caracalla (Substantiv)
caracallae, f.
Caracalla (langer Kapuzenmantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracallis
caracallis (Substantiv)
caracallis, m.
Caracalla (lange Tunika oder Mantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracalla
dejectiuncula (Substantiv)
dejectiunculae, f.
leichter Durchfallanfall
leichter Durchfall
kein Form
octophoron (Adjektiv)
octophori, n.
Sänfte (von acht Mann getragen)
Tragsessel
kein Form
birretum (Substantiv)
birreti, n.
Birett
Barett (von katholischen Geistlichen getragen)
kein Form
biretum
campestre (Substantiv)
campestris, n.
Schurz
Lendenschurz (von Athleten getragen)
Übungsplatz
kein Form
caetra (Substantiv)
caetrae, f.
Caetra (leichter Lederschild)
leichter Schild (meist aus Leder)
kein Form
cetra
hexaphoron (Substantiv)
hexaphori, n.
Hexaphoron
Sänfte getragen von sechs Männern
kein Form
supparum (Substantiv)
suppari, n.
Supparum
leinenes Obergewand (von Frauen getragen)
kein Form
mantelletum (Substantiv)
mantelleti, n.
Mantellett (ein kurzer
ärmelloser Umhang
der von Prälaten getragen wird)
kein Form
chirodytos (Substantiv)
chirodyti, m.
Chirodytos (ein langärmeliges Gewand
das von Schauspielern getragen wurde)
kein Form
pilleum (Substantiv)
pillei, n.
Filzkappe
Mütze (getragen bei den Saturnalien/von freigelassenen Sklaven)
kein Form
pileum, pileus, pilleus
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
pilleus (Adjektiv)
pillei, m.
Filzkappe
Mütze (getragen bei den Saturnalien oder von freigelassenen Sklaven)
kein Form
pileum, pileus, pilleum
clamis (Substantiv)
clamidis, f.
Chlamys
griechischer Mantel
Umhang (oft von Soldaten oder Reitern getragen)
kein Form
chlamys, clamys, chlamis, chlamyda
coturnus (Substantiv)
coturni, m.
hohe Stiefel
Kothurn (von tragischen Schauspielern getragen)
erhabener Stil (der Tragödie)
kein Form
cyclas (Substantiv)
cycladis, f.
Cyclas
ein kreisförmiges oder fließendes Gewand
das von Frauen getragen wurde
kein Form
syrma (Substantiv)
syrmatis, n.
Schleppe (eines Gewandes)
Schleppenkleid
langes Gewand (von Schauspielern getragen)
kein Form
pileum (Substantiv)
pilei, n.
Filzkappe
Mütze (von freigelassenen Sklaven getragen)
Freiheitsmütze
kein Form
pileus, pilleum, pilleus
pileus (Substantiv)
pilei, m.
Mütze
Filzmütze
Hut
Freiheitsmütze (von freigelassenen Sklaven getragen)
kein Form
pileum, pilleum, pilleus
capitium (Substantiv)
capitii, n.
Öffnung
Loch
Kapuze
Kopfbedeckung
eine Art Tunika
die von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium, os, porta
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio
stola (Substantiv)
stolae, f.
Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück
das von verheirateten Frauen getragen wurde)
langes Gewand
Kleid
kein Form
stola
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
columnatus (Adjektiv)
columnatus, columnata, columnatum; columnati, columnatae, columnati
mit Säulen versehen
von Säulen getragen
säulenartig
kein Form
clamys (Substantiv)
clamydis, f.
Chlamys
griechischer Mantel
griechischer Umhang (oft von Soldaten oder Reitern getragen)
kein Form
chlamys, chlamis, chlamyda, clamis, clamys
parazonium (Substantiv)
parazonii, n.
Parazonium (ein kurzer Schwert oder Dolch
der von hochrangigen Beamten in der römischen Armee getragen wurde)
kein Form
praetexta (Substantiv)
praetextae, f.
Toga praetexta (Toga mit Purpursaum
von Kindern und Magistraten getragen)
Vorwand
Deckmantel
äußere Erscheinung
kein Form
cothurnus (Substantiv)
cothurni, m.
Kothurn
hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen)
tragischer Stil
erhabener Stil
kein Form
cohurnus
calceamen (Substantiv)
calceaminis, n.
Schuh
Fußbekleidung
kein Form
calceus, calciamen, calciamentum, calciatus, sotularis
sotularis (Substantiv)
sotularis, m.
Schuh
Pantoffel
kein Form
calceamen, calceus, calciamen, calciamentum, calciatus
cetra (Substantiv)
cetrae, f.
Cetra (kleiner leichter Schild)
kleiner spanischer Schild
leichter Schild
kein Form
caetra

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum