Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „keiner philosophischen schule zugehörig“

abnormis (Adjektiv)
abnormis, abnormis, abnorme; abnormis, abnormis, abnormis
von der Norm abweichend
unregelmäßig
ungewöhnlich
abnormal
ungeheuerlich
keiner philosophischen Schule zugehörig
kein Form
congregalis (Adjektiv)
congregalis, congregalis, congregale; congregalis, congregalis, congregalis
zugehörig
verwandt
vereint
zur selben Gruppe gehörig
kein Form
scholarus (Adjektiv)
scholaris, scholaris, scholare; scholaris, scholaris, scholaris
schulisch
zur Schule gehörig
gelehrt
kein Form
imaginativus (Adjektiv)
imaginativus, imaginativa, imaginativum; imaginativi, imaginativae, imaginativi
fantasievoll
der Vorstellungskraft zugehörig
kein Form
phalaecius (Adjektiv)
phalaecius, phalaecia, phalaecium; phalaecii, phalaeciae, phalaecii
phalaekisch
den Phalaekern zugehörig
kein Form
neuter (Adjektiv)
neuter, neutra, neutrum; neutrius, neutrius, neutrius
keiner (von beiden)
keiner
neutral
kein Form
associus (Adjektiv)
associus, associa, associum; associi, associae, associi
verbündet
befreundet
verwandt
zugehörig
kein Form
adsocius
scholicus (Adjektiv)
scholicus, scholica, scholicum; scholici, scholicae, scholici
schulisch
zur Schule gehörig
rhetorisch
grammatikalisch
kein Form
alienus (Adjektiv)
alienus, aliena, alienum; alieni, alienae, alieni || alieni, m.
fremd
ausländisch
fremdartig
einem anderen gehörig
nicht zugehörig
abgeneigt
feindlich
ungünstig
Fremder
Ausländer
kein Form
adventicius, advenus, barbarus, exter, externus
eurous (Adjektiv)
eurous, euroa, euroum; euroi, euroae, euroi
südöstlich
dem Südostwind zugehörig
kein Form
neutro (Adverb)
nach keiner Seite
zu keiner Seite
in keine Richtung
kein Form
semimarinus (Adjektiv)
semimarinus, semimarina, semimarinum; semimarini, semimarinae, semimarini
halbmaritim
halb dem Meer zugehörig
teilweise zum Meer gehörig
kein Form
adiunctus (Adjektiv)
adiunctus, adiuncta, adiunctum; adiuncti, adiunctae, adiuncti
verbunden
angefügt
beigefügt
angrenzend
zugehörig
kein Form
affinis, confinis, finitimus, necessarius
proprius (Adjektiv)
proprius, propria, proprium; proprii, propriae, proprii
eigen
persönlich
eigentümlich
besonders
spezifisch
zugehörig
passend
kein Form
praecipue, praecipuus
accessorius (Adjektiv)
accessorius, accessoria, accessorium; accessorii, accessoriae, accessorii
zusätzlich
nebensächlich
akzessorisch
zugehörig
verbunden
anhängend
beigefügt
kein Form
coniuncte
scholaris (Substantiv)
scholaris, m./f. || scholaris, scholaris, scholare; scholaris, scholaris, scholaris
Schüler
Schülerin
Student
Studentin
Gelehrter
Gelehrte
schulisch
akademisch
zur Schule gehörig
kein Form
adnexus (Adjektiv)
adnexus, adnexa, adnexum; adnexi, adnexae, adnexi || adnexi, n.
angehängt
verbunden
verknüpft
angegliedert
zugehörig
Anhängsel
Zusatz
Anhang
kein Form
bacchanalis (Adjektiv)
bacchanalis, bacchanalis, bacchanale; bacchanalis, bacchanalis, bacchanalis
Bacchisch
dem Bacchus zugehörig
Bacchanal-
von Bacchus
kein Form
idolothytus (Adjektiv)
idolothytus, idolothyta, idolothytum; idolothyti, idolothytae, idolothyti
Götzenopfer darbringend
Götzenopfern zugehörig
von Götzenopfern
kein Form
peripateticus (Substantiv)
peripateticus, peripatetica, peripateticum; peripatetici, peripateticae, peripatetici || peripatetici, m.
peripatetisch
aristotelisch
zur peripatetischen Schule gehörig
Peripatetiker
Anhänger der aristotelischen Philosophie
kein Form
dianius (Adjektiv)
dianus, diana, dianum; diani, dianae, diani
der Diana zugehörig
Dianas
Diana-
kein Form
dianarius
ducianus (Substantiv)
ducianus, duciana, ducianum; duciani, ducianae, duciani || duciani, m.
zu einem Führer gehörig
einem Anführer zugehörig
Diener eines Anführers
Diener eines Befehlshabers
kein Form
cerealis (Adjektiv)
cerealis, cerealis, cereale; cerealis, cerealis, cerealis
der Ceres zugehörig
Getreide-
auf Getreide bezogen
kein Form
extraneus (Adjektiv)
extraneus, extranea, extraneum; extranei, extraneae, extranei || extranei, m.
außen befindlich
auswärtig
fremd
äußerlich
fremdartig
unbeteiligt
nicht zugehörig
Fremder
Auswärtiger
Außenstehender
kein Form
extranea, exterus, peregrinus
nemo (Substantiv)
neminis, m./f.
niemand
keiner
kein Form
veneri (Adjektiv)
venerius, veneria, venerium; venerii, veneriae, venerii
der Venus zugehörig
Venus-
der Venus geweiht
kein Form
nil (Substantiv)
nichts
in keiner Weise
überhaupt nicht
kein Form
nunquam (Adverb)
nie
niemals
zu keiner Zeit
kein Form
numquam
numquam (Adverb)
niemals
nie
zu keiner Zeit
kein Form
nunquam
nusquam (Adverb)
nirgends
nirgendwo
an keiner Stelle
kein Form
nullibi
nulliter (Adverb)
überhaupt nicht
keineswegs
in keiner Weise
kein Form
nullatenus
scola (Substantiv)
scolae, f.
Schule
Unterrichtsort
gelehrte Unterredung
kein Form
athenaeum, schola
haudquaquam (Adverb)
keineswegs
durchaus nicht
auf keinen Fall
in keiner Weise
kein Form
hauquaquam, neutiquam, non
epicurus (Substantiv)
Epicuri, m.
Epikur (griechischer Philosoph)
Gründer der epikureischen Schule
kein Form
empiricusi ()
empiricusi, m.
Empiriker
Anhänger der empirischen Schule
kein Form
neutiquam (Adverb)
keineswegs
durchaus nicht
auf keinen Fall
in keiner Weise
kein Form
hau, haud, haudquaquam, hauquaquam, haut
schola (Substantiv)
scholae, f.
Schule
Vortrag
Vorlesung
Lehranstalt
Gesprächsrunde
Debatte
kein Form
acroama, acroasis, athenaeum, ludus, oratio
academia (Substantiv)
Academiae, f.
Akademie
Hochschule
philosophische Schule (besonders die von Platon)
Gelehrtengesellschaft
kein Form
academia
lyceum (Substantiv)
lycei, n.
Lyzeum
Gymnasium (Aristoteles' Schule)
Akademie
kein Form
nequaquam (Adverb)
keineswegs
durchaus nicht
in keiner Weise
gar nicht
kein Form
nullus (Adjektiv)
nullus, nulla, nullum; nullius, nullius, nullius || nullus, nulla, nullum; nullius, nullius, nullius || nullius, m.
kein
keine
keines
nicht einer
wertlos
bedeutungslos
niemand
keiner
Niemand
Null
kein Form
phaedon (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedo
phaedo (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedon
neutrubi (Adverb)
an keinem von beiden Orten
in keiner von beiden Richtungen
kein Form
mesuagium (Substantiv)
mesuagii, n.
Hofstelle
Wohnhaus mit zugehörigem Land und Gebäuden
kein Form
curene (Substantiv)
Cyrenarum, f.
Kyrene (Plural)
Stadt in Nordafrika (Libyen)
zugehöriger Bezirk einschließlich Kreta
kein Form
curena, cyrena, cyrene
commanipulatio (Substantiv)
commanipulationis, f.
Zugehörigkeit zu einer Manipel
Dienst in derselben Manipel
kein Form
albarius (Adjektiv)
albarius, albaria, albarium; albarii, albariae, albarii || albarii, m.
zu Weißkalk gehörig
zu Gips gehörig
Stuck-
zum Stuck gehörig
Stuckarbeiter
Gipser
kein Form
albaris
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum