Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in hülle und fülle“

adcumulate (Adverb)
reichlich
überreichlich
im Überfluss
in Hülle und Fülle
kein Form
accumulate, aggestim, adgestim, adfluente, affluente
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
opinitas (Substantiv)
opinitatis, f.
Fülle
Reichtum
Überfluss
Wohlstand
kein Form
copiositas, suppeditatio
abundatio (Substantiv)
abundationis, f.
Überfluss
Fülle
Reichhaltigkeit
Ausgiebigkeit
kein Form
fecunditas (Substantiv)
fecunditatis, f.
Fruchtbarkeit
Ergiebigkeit
Reichhaltigkeit
Fülle
kein Form
fertilitas, ubertas, copia, crebritas, felicitas
faucitas (Substantiv)
faucitatis, f.
Fülle
Überfluss
Fruchtbarkeit
Reichtum
Gedeihen
kein Form
plenitudo (Substantiv)
plenitudinis, f.
Fülle
Vollständigkeit
Überfluss
Vollkommenheit
kein Form
satias (Substantiv)
satiatis, f.
Sättigung
Genugtuung
Überfluss
Fülle
kein Form
adfluentia (Substantiv)
adfluentiae, f.
Zufluss
Zustrom
Fülle
Reichtum
Zusammenfluss
kein Form
abundantiae (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
kein Form
satietas
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
copiositas (Substantiv)
copiositatis, f.
Fülle
Reichtum
Überfluss
Eloquenz
Redegewandtheit
kein Form
opinitas, suppeditatio
pinguitudo (Substantiv)
pinguitudinis, f.
Fettigkeit
Dicke
Fülle
Üppigkeit
Fruchtbarkeit
Grobheit
kein Form
largitas (Substantiv)
largitatis, f.
Freigebigkeit
Großzügigkeit
Mildtätigkeit
Fülle
Überfluss
kein Form
circumfluentia (Substantiv)
circumfluentiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichhaltigkeit
Umströmung
kein Form
superabundantia
satietas (Substantiv)
satietatis, f.
Sattheit
Sättigung
Überdruss
Überfluss
Fülle
kein Form
abundantiae
crebritas (Substantiv)
crebritatis, f.
Häufigkeit
Dichte
Menge
Fülle
Schnelligkeit
kein Form
copia, crebritudo, fecunditas, latitudo
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
abundantia (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
Häufigkeit
kein Form
affluentia
affluentia (Substantiv)
affluentiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Zufluss
Zustrom
kein Form
abundantia
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
latitudo (Substantiv)
latitudinis, f.
Breite
Weite
Ausdehnung
Umfang
Fülle
Spielraum
Breitengrad
kein Form
copia, crebritas, diductio, fecunditas
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
copia (Substantiv)
copiae, f.
Menge
Vorrat
Fülle
Truppen (Pl.)
Streitkräfte (Pl.)
Gelegenheit
Möglichkeit
Fähigkeit
kein Form
turba, status, quantitas, populus, multitudo
saturitas (Substantiv)
saturitatis, f.
Sättigung
Fülle
Übersättigung
Reichtum
Intensität
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
involvulus (Substantiv)
involvuli, m.
Hülle
Umschlag
Einband
kein Form
mantellum (Substantiv)
mantelli, n.
Mantel
Decke
Hülle
kein Form
amiculum, tegmen, tegimentum, stragulum, sagum
coperculum (Substantiv)
coperculi, n.
Deckel
Abdeckung
Hülle
kein Form
constratum, copertorium, operculum
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
amplitudo (Substantiv)
amplitudinis, f.
Breite
Weite
Ausdehnung
Größe
Bedeutung
Ansehen
Würde
Erhabenheit
Fülle
kein Form
proceritas, auctoritas, maximitas, maiestas, magnitudo
fodorus (Substantiv)
fodori, m.
Scheide
Futteral
Hülle
kein Form
fodrus
fodrus (Substantiv)
fodri, m.
Scheide
Futteral
Hülle
kein Form
fodorus
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
coperimentum (Substantiv)
coperimenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Deckung
kein Form
calumma, calymma, cooperimentum, coopertorium, integumentum
cornucopium (Substantiv)
cornucopii, n.
Füllhorn
Hülle des Überflusses
Reichtum
kein Form
amiculum (Substantiv)
amiculi, n.
Mantel
Umhang
Hülle
Gewand
kein Form
abolla, diplois, mantellum, paenula, sagulum
mantelum (Substantiv)
manteli, n.
Mantel
Tuch
Decke
Hülle
kein Form
mantele, mantelium, mantile, mantilium
amictorium (Substantiv)
amictorii, n.
Umhang
Mantel
Hülle
Gewand
kein Form
strophium
galeola (Substantiv)
galeolae, f.
kleine Galea
Kappe
Kapuze
Hülle
kein Form
calymma (Substantiv)
calymmatis, n.
Decke
Hülle
Schleier
Membran
Schale
kein Form
calumma, cooperimentum, coopertorium, coperimentum, integumentum
segestra (Substantiv)
segestrae, f.
Decke
grobes Kleidungsstück
Hülle
kein Form
involuncrum (Substantiv)
involucri, n.
Hülle
Decke
Umhüllung
Umschlag
Etui
kein Form
involuncre
tunica (Substantiv)
tunicae, f.
Tunika
Unterkleid
Hemd
Gewand
Hülle
kein Form
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
mantum (Substantiv)
manti, n.
Mantel
Decke
Hülle
Vorwand
Deckmantel
kein Form
indusium (Substantiv)
indusii, n.
leinenes Hemd
Unterkleid
Tunika
Hülle
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum