Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der sechshundert schläge erhält“

sescentoplagus (Substantiv)
sescentoplagi, m.
einer
der sechshundert Schläge erhält
einer
der sechshundert Hiebe verdient
kein Form
plagipatida (Substantiv)
plagipatidae, m.
Dulder von Schlägen
der Schläge Ertragende
kein Form
sescenarius (Adjektiv)
sescenarius, sescenaria, sescenarium; sescenarii, sescenariae, sescenarii
sechshundert enthaltend
aus sechshundert bestehend
kein Form
sexcenarius
sexcenarius (Adjektiv)
sexcenarius, sexcenaria, sexcenarium; sexcenarii, sexcenariae, sexcenarii
sechshundert enthaltend
aus sechshundert bestehend
kein Form
sescenarius
sescenaris (Adjektiv)
sescenaris, sescenaris, sescenare; sescenaris, sescenaris, sescenaris
je sechshundert enthaltend
sechshundert auf einmal
kein Form
somniculose (Adverb)
schläfrig
schläfrigerweise
benommen
auf schläfrige Art und Weise
kein Form
exaudiens (Adjektiv)
exaudiens, exaudiens, exaudiens; exaudientis, exaudientis, exaudientis
zuhörend
erhörend
der/die/das erhört
kein Form
plagiger (Substantiv)
plagigeri, m.
der Geschlagene
der Schläge Empfangende
kein Form
crotaphos (Substantiv)
crotaphi, m.
Schläfe
Schmerz in den Schläfen
kein Form
polymachaeroplagides ()
-
Sohn eines Mannes
der mit vielen Schwertern schlägt
kein Form
sescenti (Zahlwort)
sescenti, sescentae, sescenta; sescentorum, sescentarum, sescentorum
sechshundert
kein Form
IↃC (Zahlwort)
600
sechshundert
kein Form
DC (Zahlwort)
600
sechshundert
kein Form
arduvere (Verb)
arduo, arduare, arduavi, arduatus
erhöhen
erheben
hoch bauen
erhöhen
verherrlichen
kein Form
adjicere, adscribere, adtexere, ascribere, attexere
exaudire (Verb)
exaudire, exaudio, exaudivi, exauditus
deutlich hören
erhören
erhörendes Gehör schenken
gewähren
kein Form
commissoria (Substantiv)
commissoriae, f.
Klausel im Kaufvertrag
durch die der Gläubiger bei Nichtzahlung Eigentum/Waren erhält
kein Form
sexquinternare (Verb)
sexquinternare, sexquinterno, sexquinternavi, sexquinternatus
um ein Fünftel erhöhen
um 20 Prozent erhöhen
kein Form
sexquintanare
sexquintanare (Verb)
sexquintanare, sexquintano, sexquintanavi, sexquintanatus
um ein Fünftel erhöhen
um 20 Prozent erhöhen
kein Form
sexquinternare
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
vapulatio (Substantiv)
vapulationis, f.
Auspeitschung
Prügelstrafe
Schläge
kein Form
vapulator (Substantiv)
vapulatoris, m.
Auspeitscher
Schläger
Prügler
kein Form
lorarius
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
lanius (Substantiv)
lanii, m.
Metzger
Fleischer
Schlächter
kein Form
corporicida
mactator (Substantiv)
mactatoris, m.
Schlächter
Opferer
Totschläger
kein Form
mactator
dormitatio (Substantiv)
dormitationis, f.
Schläfrigkeit
Schlummer
Einnicken
kein Form
fistuca (Substantiv)
fistucae, f.
Rammklotz
Ramme
Schlägel
Fäustel
kein Form
pavicula
semisomnus (Adjektiv)
semisomnus, semisomna, semisomnum; semisomni, semisomnae, semisomni
schlaftrunken
halbschlafend
benommen
schläfrig
kein Form
somniculosus
sagacitas (Substantiv)
sagacitatis, f.
Scharfsinn
Spürsinn
Klugheit
Schläue
Einsicht
kein Form
dormitare (Verb)
dormitare, dormito, dormitavi, dormitatus
schläfrig sein
dösen
einnicken
schlummern
kein Form
veternosus (Adjektiv)
veternosus, veternosa, veternosum; veternosi, veternosae, veternosi
schläfrig
träge
matt
apathisch
lethargisch
kein Form
languidus, lassus, somniculosus
soporus (Adjektiv)
soporus, sopora, soporum; sopori, soporae, sopori
schlafbringend
einschläfernd
schläfrig
benommen
kein Form
somnifer, soporifer
somnolentus (Adjektiv)
somnolentus, somnolenta, somnolentum; somnolenti, somnolentae, somnolenti
schläfrig
schlummerig
benommen
voller Schlaf
kein Form
vafritia (Substantiv)
vafritiae, f.
Verschlagenheit
Gerissenheit
Listigkeit
Schläue
Pfiffigkeit
kein Form
oscitatio (Substantiv)
oscitationis, f.
Gähnen
Nachlässigkeit
Unachtsamkeit
Schläfrigkeit
kein Form
somniculosus (Adjektiv)
somniculosus, somniculosa, somniculosum; somniculosi, somniculosae, somniculosi
schläfrig
schlummerig
benommen
Schlaf verursachend
kein Form
semisomnus, veternosus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
oscitans (Adjektiv)
oscitans, oscitans, oscitans; oscitantis, oscitantis, oscitantis
gähnend
nachlässig
unachtsam
träge
schläfrig
kein Form
versutia (Substantiv)
versutiae, f.
Verschlagenheit
List
Gerissenheit
Schläue
Arglist
Gewandtheit
kein Form
astutia, sycophantia, calliditas
laniena (Substantiv)
lanienae, f.
Fleischbank
Metzgerei
Schlachterei
Gemetzel
Blutbad
Schlächterei
kein Form
lethargus (Substantiv)
lethargi, m.
Lethargie
Schlafsucht
Schläfrigkeit
Trägheit
Betäubung
Koma
kein Form
lethargus, veternus
rixa (Substantiv)
rixae, f.
Zank
Streit
Hader
Gezänk
Schlägerei
Wortstreit
kein Form
altercatio, iurgium, disputatio, guerra, controversia
victimarius (Substantiv)
victimarii, m.
Opferdiener
Schlächter
kein Form
popa, sacricola
sublimen ()
in die Höhe
empor
erhöht
kein Form
vapulare (Verb)
vapulare, vapulo, vapulavi, -
verprügelt werden
Schläge bekommen
ausgepeitscht werden
kein Form
cultrarius (Substantiv)
cultrarii, m.
Opferschlächter
Messerträger
Schlächter
kein Form
glorificatio (Substantiv)
glorificationis, f.
Verherrlichung
Lobpreisung
Erhöhung
kein Form
clarificatio
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
carnuficina (Substantiv)
carnuficinae, f.
Schlächterei
Hinrichtung
Folter
Henkersknechtstelle
Henkeramt
kein Form
carnificina

Lateinische Textstellen zu „der sechshundert schläge erhält“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum