Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der eine verurteilung erwirkt“

condemnator (Substantiv)
condemnatoris, m.
Verurteiler
Ankläger
jemand
der verurteilt
jemand
der eine Verurteilung erwirkt
kein Form
criminator
condemnatorius (Adjektiv)
condemnatorius, condemnatoria, condemnatorium; condemnatorii, condemnatoriae, condemnatorii
verurteilend
verdammend
eine Verurteilung enthaltend
kein Form
damnatorius
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
seselis (Substantiv)
seselis, f.
Sesel (eine Pflanzengattung aus der Familie der Doldenblütler)
Steinkümmel
kein Form
chondris, clematis, coris, panaces, cotenea
dampnatio (Substantiv)
dampnationis, f.
Verurteilung
Verdammung
kein Form
damnatio
cleonia (Substantiv)
Cleoniae, f.
Cleonia (eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenos
arctophyllum (Substantiv)
arctophylli, n.
Arctophyllum (eine Pflanzengattung in der Familie der Rötegewächse)
kein Form
calligonon (Substantiv)
calligoni, n.
Calligonum (eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
hebdomadarius (Substantiv)
hebdomadarius, hebdomadaria, hebdomadarium; hebdomadarii, hebdomadariae, hebdomadarii || hebdomadarii, m.
wöchentlich
eine Woche dauernd
Hebdomadar
Beamter im Chor
der eine Woche Dienst tut
kein Form
condemnatio (Substantiv)
condemnationis, f.
Verurteilung
Schuldspruch
Verdammung
Tadel
kein Form
damnatio
indamnatus (Adjektiv)
indamnatus, indamnata, indamnatum; indamnati, indamnatae, indamnati
unschuldig
nicht verurteilt
ohne Verurteilung
kein Form
indemnatus
damnatio (Substantiv)
damnationis, f.
Verurteilung
Verdammung
Verdammnis
Tadel
Missbilligung
kein Form
condemnatio, dampnatio
damnaticius (Adjektiv)
damnaticius, damnaticia, damnaticium; damnaticii, damnaticiae, damnaticii
verurteilt
zur Verurteilung gehörig
kein Form
dampnaticius, dampnatitius, dampnatus
indemnatus (Adjektiv)
indemnatus, indemnata, indemnatum; indemnati, indemnatae, indemnati
unschuldig
nicht verurteilt
ohne Verurteilung
kein Form
indamnatus
dampnatitius (Adjektiv)
dampnatitius, dampnatitia, dampnatitium; dampnatitii, dampnatitiae, dampnatitii
verurteilt
strafrechtlich
die Verurteilung betreffend
kein Form
damnaticius, dampnaticius, dampnatus
adfirmator (Substantiv)
adfirmatoris, m.
Bejaher
Bestätiger
jemand
der etwas bekräftigt
jemand
der eine bestimmte Behauptung aufstellt
kein Form
execratio (Substantiv)
execrationis, f.
Fluch
Verwünschung
Verfluchung
Schwur
Verurteilung
kein Form
exsecratio, pestis
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
cytisum (Substantiv)
cytisi, n.
Zytis (eine Pflanzengattung in der Familie der Hülsenfrüchtler)
Baumklee (Medicago arborea)
Futterpflanze
kein Form
cytisus, carnicis
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
zamia (Substantiv)
zamiae, f.
Zamie (eine Gattung der Palmfarne)
kein Form
amissio, damnum, laesio
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
wadiarius (Substantiv)
wadiarii, m.
Bürge
Gewährsmann
derjenige
der eine Kaution stellt
kein Form
wadiator
wadiator (Substantiv)
wadiatoris, m.
Bürge
Gewährsmann
derjenige
der eine Kaution stellt
kein Form
wadiarius
silpium (Substantiv)
silpii, n.
Silphium
Silphion (eine Pflanze der Gattung Ferula
die früher in der Cyrenaika wegen ihres Harzes angebaut wurde)
Laser
Laserpicium
kein Form
silphion, silphium
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
septimanus (Adjektiv)
septimanus, septimana, septimanum; septimani, septimanae, septimani || septimani, m.
zur siebten gehörig
eine Woche dauernd
wöchentlich
Soldat der siebten Legion
Angehöriger der siebten Legion
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
calumniator (Substantiv)
calumniatoris, m.
Verleumder
Ankläger
der eine falsche Anklage erhebt
kein Form
calumniator
bombardarius (Substantiv)
bombardarii, m.
Bombenschütze
Artillerist
Kanonier
Soldat
der eine Bombarde bedient
kein Form
pactor (Substantiv)
pactoris, m.
Unterhändler
Vermittler
Schlichter
jemand
der eine Vereinbarung trifft
kein Form
interpres, proxeneta, transactor
opisthotonon (Adjektiv)
opisthotoni, n.
Opisthotonus (Krampf
der eine Rückwärtsbeugung des Körpers verursacht)
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
archibuculus (Substantiv)
archibuculi, m.
Hakenbüchse
Arkebuse
eine frühe Form der tragbaren Feuerwaffe
kein Form
archibucolus
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
cyanea (Substantiv)
cyaneae, f.
Cyanea (eine Gattung der Quallen)
kein Form
desertina (Substantiv)
desertinae, f.
Disentis (eine Stadt in der Schweiz)
kein Form
tenos (Substantiv)
Teni, f.
Tenos (eine Insel der Kykladen)
kein Form
delos (Substantiv)
Deli, f.
Delos (eine Insel der Kykladen)
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
tenedus (Substantiv)
Tenedi, f.
Tenedos (eine Insel vor der Küste Trojas)
kein Form
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari

Lateinische Textstellen zu „der eine verurteilung erwirkt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum