Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „büchse ursprünglich aus buchsbaumholz“

puxis (Substantiv)
puxidis, f.
kleine Schachtel
Dose
Büchse (ursprünglich aus Buchsbaumholz)
Behälter
kein Form
pyxis, pixis
buxum (Substantiv)
buxi, n.
Buchsbaum
Gegenstand aus Buchsbaumholz
kein Form
buxus
buxus (Substantiv)
buxi, f.
Buchsbaum
Flöte (aus Buchsbaumholz)
kein Form
buxum
buxeus (Adjektiv)
buxeus, buxea, buxeum; buxei, buxeae, buxei
aus Buchsbaumholz
buchsbaumartig
zum Buchsbaum gehörig
kein Form
buxiarius
buxiarius (Adjektiv)
buxiarius, buxiaria, buxarium; buxiarii, buxiariae, buxiarii
aus Buchsbaumholz
zu Buchsbaum gehörig
kein Form
buxeus
buxosus (Adjektiv)
buxosus, buxosa, buxosum; buxosi, buxosae, buxosi
aus Buchsbaumholz
buchsbaumähnlich
Buchsbaum-
kein Form
theca (Substantiv)
thecae, f.
Büchse
Kapsel
Hülle
Futteral
Kasten
Schachtel
Behälter
kein Form
chiloma, cista, pyxis
pixis (Substantiv)
pixidis, f.
Büchse
Dose
Schachtel
Kapsel
Arzneibüchse
Salbenbüchse
kein Form
pyxis, puxis
pyxis (Substantiv)
pyxidis, f.
Büchse
Dose
Schachtel
Schmuckkästchen
Arzneibüchse
kein Form
pixis, puxis, pyxis, theca
primogenitalis (Adjektiv)
primogenitalis, primogenitalis, primogenitale; primogenitalis, primogenitalis, primogenitalis
ursprünglich
erstgeboren
uranfänglich
kein Form
nativus, originalis, primigenus, principialis
cascus (Adjektiv)
cascus, casca, cascum; casci, cascae, casci
uralt
altertümlich
antik
ursprünglich
kein Form
perantiquus, priscus, annosus, grandaevus, pervetus
aborigineus (Adjektiv)
aborigineus, aboriginea, aborigineum; aboriginei, aborigineae, aboriginei
eingeboren
einheimisch
ursprünglich
kein Form
protogenes (Adjektiv)
protogenes, protogenes, protogenes; protogenis, protogenis, protogenis
erstgeboren
erster seiner Art
ursprünglich
kein Form
originalis (Adjektiv)
originalis, originalis, originale; originalis, originalis, originalis
ursprünglich
anfänglich
originell
erstmalig
kein Form
nativus, primigenius, primigenus, primogenitalis, principialis
nativus (Adjektiv)
nativus, nativa, nativum; nativi, nativae, nativi
natürlich
angeboren
einheimisch
ursprünglich
nativ
kein Form
natus, originalis, primigenus, primogenitalis, principialis
primitus (Adverb)
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zum ersten Mal
kein Form
primo (Adverb)
anfangs
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zunächst
kein Form
primum
authenticus (Adjektiv)
authenticus, authentica, authenticum; authentici, authenticae, authentici
authentisch
echt
ursprünglich
zuverlässig
maßgeblich
kein Form
autenticus
autenticus (Adjektiv)
autenticus, autentica, autenticum; autentici, autenticae, autentici
authentisch
echt
ursprünglich
zuverlässig
glaubwürdig
kein Form
authenticus
pristinus (Adjektiv)
pristinus, pristina, pristinum; pristini, pristinae, pristini
ehemalig
früher
alt
ursprünglich
unberührt
rein
vorherig
kein Form
antiquus, senex, prius, prior, initialis
principialis (Adjektiv)
principialis, principalis, principiale; principalis, principalis, principalis
hauptsächlich
anfänglich
ursprünglich
kaiserlich
kein Form
initialis, nativus, originalis, primigenus, primogenitalis
priscus (Adjektiv)
priscus, prisca, priscum; prisci, priscae, prisci
alt
altehrwürdig
uralt
ehemalig
ursprünglich
altertümlich
kein Form
cascus, perantiquus, vetustus, anterior, pervetus
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
primaevus (Adjektiv)
primaevus, primaeva, primaevum; primaevi, primaevae, primaevi
jugendlich
jung
in der Blüte des Lebens
ursprünglich
anfänglich
kein Form
juvenalis
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
primigenius (Adjektiv)
primigenius, primigenia, primigenium; primigenii, primigeniae, primigenii
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erstgeboren
kein Form
originalis, primogenius
primigenus (Adjektiv)
primigenus, primigena, primigenum; primigeni, primigenae, primigeni
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erster seiner Art
kein Form
nativus, originalis, primogenitalis, principialis
initialis (Adjektiv)
initialis, initialis, initiale; initialis, initialis, initialis
anfänglich
ursprünglich
einleitend
eröffnend
Initial-
kein Form
arcticos, arcticus, principialis, pristinus
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
archetypus (Adjektiv)
archetypus, archetypa, archetypum; archetypi, archetypae, archetypi || archetypi, m.
ursprünglich
Urbild-
archetypisch
prototypisch
Archetyp
Urbild
Prototyp
kein Form
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
primus (Adjektiv)
primus, prima, primum; primi, primae, primi || primi, m.
erster
vorderster
führend
ursprünglich
anfänglich
Anführer
Führer
Hauptperson
kein Form
praefectus, princeps, auspex, dux
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
gaunacuma (Substantiv)
gaunacumae, f.
Gaunacum (ein dicker
zottiger Wollmantel oder Teppich
ursprünglich persisch)
orientalischer Umhang
kein Form
gaunaca, gaunacum
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form
vinaceus (Adjektiv)
vinaceus, vinacea, vinaceum; vinacei, vinaceae, vinacei
aus Trauben
aus Wein
weinfarben
traubenfarben
kein Form
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus
murrinus ()
murrina, murrinum; murrini, murrinae, murrini
aus Myrrhe
aus Flussspat
kein Form
cratitius (Adjektiv)
cratitius, cratitia, cratitium; cratitii, cratitiae, cratitii
aus Flechtwerk
aus Lattenwerk
geflochten
berandet
kein Form
craticius
virgeus (Adjektiv)
virgeus, virgea, virgeum; virgei, virgeae, virgei
aus Ruten gemacht
aus Zweigen
rutenförmig
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
craticius (Adjektiv)
craticius, craticia, craticium; craticii, craticiae, craticii
aus Flechtwerk
aus Latten
gitterartig
geflochten
mit Hürden versehen
kein Form
cratitius
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum