Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „thomas-sonntag in der griechisch-orthodoxen kirche“

antipascha (Substantiv)
antipaschatis, n.
Antipascha
Thomas-Sonntag (in der griechisch-orthodoxen Kirche)
kein Form
epimanikon (Substantiv)
epimaniki, n.
Epimanikion
Ärmelstücke (in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
eileton (Substantiv)
eileti, n.
Eileton (Korporaltuch in der griechisch-orthodoxen Liturgie)
kein Form
horologion (Substantiv)
horologii, n.
Horologion (Stundenbuch der orthodoxen Kirche)
Stundenbuch
kein Form
didymus (Substantiv)
didymus, didyma, didymum; didymi, didymae, didymi || didymi, m.
doppelt
Zwillings-
Zwilling
Didymus (Beiname des Apostels Thomas)
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
graecari (Verb)
graecari, graecor, graecatus sum, -
griechisch leben
sich griechisch benehmen
griechische Sitten annehmen
hellenisieren
kein Form
graecissare
hyperdulia (Substantiv)
hyperduliae, f.
Hyperdulie
höchste Verehrung (der Jungfrau Maria in der katholischen Kirche vorbehalten)
kein Form
excommunicatio (Substantiv)
excommunicationis, f.
Exkommunikation
Kirchenbann
Ausschluß aus der Kirche
kein Form
consistens (Substantiv)
consistentis, m.
Klasse von Büßern in der frühen Kirche
kein Form
thomas (Substantiv)
Thomae, m.
Thomas
kein Form
graecissare (Verb)
graecissare, graecisso, graecissavi, graecissatus
griechische Art nachahmen
griechisch sprechen
sich griechisch geben
griechische Sitten nachahmen
kein Form
graecari
dominica (Substantiv)
dominicae, f.
Sonntag
Herrentag
kein Form
dominicus
anglicanus (Adjektiv)
anglicanus, anglicana, anglicanum; anglicani, anglicanae, anglicani || anglicani, m.
anglikanisch
englisch
zu England gehörig
Anglikaner
Anhänger der anglikanischen Kirche
kein Form
anglicanus
hellenisticus (Adjektiv)
hellenisticus, hellenistica, hellenisticum; hellenistici, hellenisticae, hellenistici
hellenistisch
griechisch beeinflusst
kein Form
grecus (Adjektiv)
Graecus, Graeca, Graecum; Graeci, Graecae, Graeci
griechisch
zu Griechenland gehörig
kein Form
graecanicus, graecatus
graius (Adjektiv)
graius, graia, graium; graii, graiae, graii
griechisch
griechischstämmig
aus Griechenland
kein Form
ecclesia (Substantiv)
ecclesiae, f.
Kirche
Gemeinde
Versammlung
kein Form
aecclesia, aeclesia
aeclesia (Substantiv)
aeclesiae, f.
Kirche
Gemeinde
Versammlung
kein Form
aecclesia, ecclesia
hymnologion (Substantiv)
hymnologii, n.
Hymnar
Gesangbuch (besonders im griechischen oder orthodoxen Ritus)
Sammlung von Hymnen
kein Form
hymnarium
aecclesia (Substantiv)
aecclesiae, f.
Kirche
christliche Gemeinde
Versammlung
kein Form
aeclesia, ecclesia
ecclesiola (Substantiv)
ecclesiolae, f.
kleine Kirche
Kapelle
Bethaus
kein Form
aedicula
aeclesiasticus (Adjektiv)
aeclesiasticus, aeclesiastica, aeclesiasticum; aeclesiastici, aeclesiasticae, aeclesiastici
kirchlich
die Kirche betreffend
Kirchen-
kein Form
diaconicum (Substantiv)
diaconici, n.
Sakristei
Diakonikon (Raum in einer Kirche)
kein Form
almarium
ecclesialis (Adjektiv)
ecclesialis, ecclesialis, ecclesiale; ecclesialis, ecclesialis, ecclesialis
kirchlich
die Kirche betreffend
Kirchen-
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
dominicus (Adjektiv)
dominicus, dominica, dominicum; dominici, dominicae, dominici || dominici, m.
des Herrn
zum Herrn gehörig
herrschaftlich
kaiserlich
Sonntag
Tag des Herrn
kein Form
dominica
ecclesiasticus (Adjektiv)
ecclesiasticus, ecclesiastica, ecclesiasticum; ecclesiastici, ecclesiasticae, ecclesiastici || ecclesiastici, m.
kirchlich
geistlich
die Kirche betreffend
Kirchenmann
Geistlicher
kein Form
ecclesiasticum
serapis (Substantiv)
Serapidis, m.
Serapis (griechisch-ägyptischer Gott)
kein Form
hymen (Substantiv)
hymenis, m.
Hochzeitslied (griechisch)
Ehe
Hochzeit
Jungfernhäutchen
kein Form
membrana
graecius (Substantiv)
Graecus, Graeca, Graecum; Graeci, Graecae, Graeci || Graeci, m.
griechisch
Grieche
kein Form
graecius
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
apsida (Substantiv)
apsidae, f.
Apsis
Halbkreis
Bogennische
insbesondere in einer Kirche
kein Form
apsis
iconastasis (Substantiv)
iconastasis, f.
Ikonostase
Ikonenwand
eine Wand mit Ikonen
die in orthodoxen Kirchen das Allerheiligste vom Kirchenschiff trennt
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
camelaucium (Substantiv)
camelaucii, n.
Kamelaukion
Camelaecium
rote Mütze
rote Samtmütze (ehemals vom Papst und orthodoxen Priestern getragen)
kein Form
graecatus (Adjektiv)
graecatus, graecata, graecatum; graecati, graecatae, graecati
griechisch
nach griechischer Art
in griechischer Sprache geschrieben
kein Form
grecus, graecanicus
graecus (Substantiv)
Graeci, m. || Graecus, Graeca, Graecum; Graeci, Graecae, Graeci
Grieche
griechisch
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
graecanicus (Adjektiv)
graecanicus, graecanica, graecanicum; graecanici, graecanicae, graecanici
griechisch
nach griechischer Art
griechischer Herkunft
Griechenland betreffend
kein Form
grecus, graecatus
dominicum (Substantiv)
dominici, n.
Eigentum des Herrn
Kirchengut
Kirche
kein Form
graecus (Adjektiv)
graecus, graeca, graecum; graeci, graecae, graeci || graeci, m.
griechisch
Grieche
kein Form
graeculus (Adjektiv)
graeculi, m. || graeculus, graecula, graeculum; graeculi, graeculae, graeculi
kleiner Grieche
Griechlein (in abwertendem Sinne)
armseliger Grieche
griechisch
griechischartig
nach griechischer Art
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form

Lateinische Textstellen zu „thomas-sonntag in der griechisch-orthodoxen kirche“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum