Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  323

Eam vero ludificationem plebis tribuni ferendam negabant: fugere senatum testes tabulas publicas census cuiusque, quia nolint conspici summam aeris alieni, quae indicatura sit demersam partem a parte civitatis, cum interim obaeratam plebem obiectari aliis atque aliis hostibus; passim iam sine ullo discrimine bella quaeri: ab antio satricum, ab satrico velitras, inde tusculum legiones ductas; latinis hernicis praenestinis iam intentari arma civium magis quam hostium odio, ut in armis terant plebem nec respirare in urbe aut per otium libertatis meminisse sinant aut consistere in contione, ubi aliquando audiant vocem tribuniciam de levando fenore et finem aliarum iniuriarum agentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.y am 25.12.2022
Die Volkstribunen erklärten, dass diese spöttische Behandlung des gemeinen Volkes nicht länger hingenommen werden könne. Sie behaupteten, der Senat meide Zeugen und öffentliche Volkszählungsaufzeichnungen, weil er nicht wolle, dass die Gesamtsumme der Schulden offenbar werde, die zeigen würde, wie viele Bürger in Armut ertrinken. Währenddessen schickten sie die verschuldeten einfachen Menschen immer wieder gegen einen Feind nach dem anderen in den Krieg. Kriege wurden nun überall ohne triftigen Grund geführt: Die Legionen wurden von Antium nach Satricum, von Satricum nach Velitrae und dann nach Tusculum marschiert. Sie drohten nun mit Krieg gegen die Latiner, Herniker und Einwohner von Praeneste - mehr aus Hass gegen die eigenen Bürger als gegen diese Feinde. Ihr eigentliches Ziel war es, das gemeine Volk durch ständige Kriegsführung zu erschöpfen, ihnen keine Atempause in der Stadt zu gönnen, sie nicht ihre Freiheiten in Friedenszeiten genießen zu lassen oder sich in öffentlichen Versammlungen zu versammeln, wo sie Volkstribunen hätten hören können, die über die Senkung der Zinssätze und das Ende anderer Unterdrückungsformen sprachen.

von luana.v am 11.11.2019
Die Volkstribunen erklärten tatsächlich, dass diese Verhöhnung des Volkes nicht hingenommen werden könne: Der Senat fliehe vor Zeugen und öffentlichen Aufzeichnungen des Volkszensus, weil er nicht die Gesamtsumme der Schulden sichtbar machen wolle, die zeigen würde, dass ein Teil der Bürgerschaft verschuldet sei, während gleichzeitig das verschuldete Volk verschiedenen Feinden ausgesetzt werde; dass nun überall ohne jede Unterscheidung Kriege gesucht würden: von Antium nach Satricum, von Satricum nach Velitrae, von dort nach Tusculum seien die Legionen geführt worden; dass gegen die Latiner, Herniker und Praenestiner Waffen nunmehr aus Hass gegen Bürger mehr als gegen Feinde gerichtet würden, damit sie das Volk in Waffen zermürben und ihm nicht erlauben, in der Stadt aufzuatmen oder während der Friedenszeit an seine Freiheit zu erinnern oder in der Volksversammlung zu stehen, wo es gelegentlich die Stimme der Tribunen hören könnte, die über die Erleichterung der Zinsen und das Ende anderer Ungerechtigkeiten sprächen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
agentem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demersam
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
demersus: versenkt, untergetaucht, ertrunken, überwältigt, tief, (das) Untertauchen, Versenken, Ertränken
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ductas
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fenore
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indicatura
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
intentari
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
latinis
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
levando
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ludificationem
ludificatio: Verhöhnung, Verspottung, Täuschung, Betrug, Neckerei, Hohn
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negabant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nolint
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obaeratam
obaeratus: verschuldet, mit Schulden belastet, Schuldner, Verschuldeter
obiectari
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praenestinis
praenestinus: praenestinisch, aus Praeneste, von Praeneste
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
respirare
respirare: atmen, ausatmen, verschnaufen, sich erholen, Atem schöpfen, aufatmen
satricum
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sinant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
terant
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velitras
litra: Liter
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum