Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zur zucht bestimmt männliche tiere“

admissarius (Adjektiv)
admissarius, admissaria, admissarium; admissarii, admissariae, admissarii || admissarii, m.
zur Zucht bestimmt (männliche Tiere)
Zucht-
Zuchthengst
Beschäler
kein Form
ammissarius (Adjektiv)
ammissarius, ammissaria, ammissarium; ammissarii, ammissariae, ammissarii || ammissarii, m.
zur Zucht gehalten (männliche Tiere)
Zuchttier-
Zuchthengst
Zeselhengst
kein Form
arrhenogonos (Adjektiv)
arrhenogonos, arrhenogonos, arrhenogonos; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
arrhenogon
nur männliche Nachkommen erzeugend
von Pflanzenarten (Crataegis)
die bei Einnahme männliche Kinder fördern
kein Form
dampnaticius (Adjektiv)
dampnaticius, dampnaticia, dampnaticium; dampnaticii, dampnaticiae, dampnaticii
verurteilt
straffällig
zur Strafe bestimmt
kein Form
damnaticius, dampnatitius, dampnatus
suasorius (Adjektiv)
suasorius, suasoria, suasorium; suatorii, suasoriae, suatorii
überredend
mahnend
zur Überredung bestimmt
kein Form
persuasibilis, suadus
epidicticus (Adjektiv)
epidicticus, epidictica, epidicticum; epidictici, epidicticae, epidictici
epideiktisch
zur Schau bestimmt
lobend
Preis-
kein Form
colliciaris (Adjektiv)
colliciaris, colliciaris, colliciare; colliciaris, colliciaris, colliciaris
zur Herstellung von Gräben bestimmt
Graben-
kein Form
conliciaris
conliciaris (Adjektiv)
conliciaris, conliciaris, conliciare; conliciaris, conliciaris, conliciaris
zur Bewässerung bestimmt
Wassergräben betreffend
kein Form
colliciaris
promptuarius (Adjektiv)
promptuarius, promptuaria, promptuarium; promptuarii, promptuariae, promptuarii
Vorrats-
zur Aufbewahrung dienend
für die Verteilung bestimmt
kein Form
promptarius
altilis (Adjektiv)
altilis, altilis, altile; altilis, altilis, altilis || altilis, m./f.
gemästet
fett
zur Mast bestimmt
Mastvogel
Geflügel
kein Form
carnatus, corporosus, corpulentus, incrassatus
cibarius (Adjektiv)
cibarius, cibaria, cibarium; cibarii, cibariae, cibarii
zur Speise gehörig
die Verpflegung betreffend
für die Ernährung bestimmt
kein Form
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
viatorius (Adjektiv)
viatorius, viatoria, viatorium; viatorii, viatoriae, viatorii
zur Reise gehörig
Reise-
für die Reise bestimmt
kein Form
viaticus
castratorius (Adjektiv)
castratorius, castratoria, castratorium; castratorii, castratoriae, castratorii
zur Kastration gehörig
für die Kastration bestimmt
kein Form
viaticus (Adjektiv)
viaticus, viatica, viaticum; viatici, viaticae, viatici
zur Reise gehörig
Reise-
für die Reise bestimmt
Wander-
Pilger-
kein Form
viatorius
contionarius (Adjektiv)
contionarius, contionaria, contionarium; contionarii, contionariae, contionarii
zur Volksversammlung gehörig
die Volksversammlung betreffend
für öffentliche Reden bestimmt
kein Form
concionalis, concionarius, contionalis
foetura (Substantiv)
foeturae, f.
Zucht
Nachwuchs
Brut
Gelege
kein Form
fetura
venaticus (Adjektiv)
venaticus, venatica, venaticum; venatici, venaticae, venatici || venatici, m.
zur Jagd gehörig
Jagd-
für die Jagd bestimmt
Jagdhund
kein Form
cephen (Substantiv)
cephenis, m.
Drohne (männliche Biene)
kein Form
volutabrum (Substantiv)
volutabri, n.
Suhle
Schlammbad (für Tiere)
Wälzstelle
kein Form
conditivus (Adjektiv)
conditivus, conditiva, conditivum; conditivi, conditivae, conditivi
zum Einlegen bestimmt
zum Aufbewahren geeignet
für das Einmachen bestimmt
kein Form
fetura (Substantiv)
feturae, f.
Fortpflanzung
Zucht
Nachkommenschaft
Brut
Gelege
kein Form
foetura, propagatio
acheta (Substantiv)
achetae, m.
männliche Zikade
Grille
Heuschrecke
kein Form
achetas
achetas (Substantiv)
achetae, m.
männliche Zikade
Grille
Heuschrecke
kein Form
acheta
cohercitio (Substantiv)
cohercitionis, f.
Zwang
Beschränkung
Zurückhaltung
Unterdrückung
Bändigung
Zucht
kein Form
coercio, coercitio, coerctio, coertio
adgnatio (Substantiv)
adgnationis, f.
Agnatenverwandtschaft
Verwandtschaft durch männliche Linie
Blutsverwandtschaft
kein Form
altilium (Substantiv)
altilii, n.
Mastgeflügel
Masttiere
gemästete Tiere
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
mandra (Substantiv)
mandrae, f.
Stall
Viehstall
Pferch
Hürde
Gehege für Tiere
kein Form
disclipina (Substantiv)
disciplinae, f.
Disziplin
Ordnung
Lehre
Wissenschaft
Zucht
Erziehung
Selbstbeherrschung
kein Form
disclipinae, documantum
upilio (Substantiv)
upilionis, m.
Schäfer
Hirte (für Schafe/Ziegen)
Hüter kleiner Tiere
kein Form
opilio
disciplina (Substantiv)
disciplinae, f.
Disziplin
Ordnung
Zucht
Lehre
Wissenschaft
Fach
Unterricht
Schulunterricht
kein Form
documen, loculus, praeceptum, professio
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
cunarius (Substantiv)
cunarii, m.
männlicher Babysitter
männliche Kinderpfleger
Wiegenpfleger
kein Form
cunaria
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
arrhenogonon (Adjektiv)
arrhenogonon, arrhenogonon, arrhenogonon; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
männchenerzeugend
nur männliche Nachkommen erzeugend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
columbus (Substantiv)
columbi, m.
Taube
männliche Taube
Täuber
kein Form
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
bestiarius (Substantiv)
bestiarii, m. || bestiarius, bestiaria, bestiarium; bestiarii, bestiariae, bestiarii
Tierkämpfer
Bestiarius (Tierkämpfer im Zirkus)
zu Tieren gehörig
Tier-
die Tiere betreffend
kein Form
temperi (Adverb)
temperi, temperius, temperissime
rechtzeitig
frühzeitig
zur rechten Zeit
zur besten Zeit
gelegen
kein Form
tempori
designate (Adverb)
ausdrücklich
bestimmt
gezielt
kein Form
definienter
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
tempestivus (Adjektiv)
tempestivus, tempestiva, tempestivum; tempestivi, tempestivae, tempestivi
zeitgemäß
zeitig
zur rechten Zeit
günstig
reif
rechtzeitig
zur rechten Zeit
kein Form
maturus, temporaneus
usarius (Adjektiv)
usarius, usaria, usarium; usarii, usariae, usarii
zum Gebrauch bestimmt
Gebrauchs-
Nutzungs-
kein Form
usuarius
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
definitor (Substantiv)
definitoris, m.
Bestimmer
Definierer
jemand
der bestimmt
kein Form
definite (Adverb)
bestimmt
entschieden
deutlich
klar
ausdrücklich
kein Form
dilucide, claritus, definitive, divise

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum