Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von korb“

canaster (Adjektiv)
canaster, canastra, canastrum; canastri, canastrae, canastri
aus Korb
von Korb
Weiden-
Korb-
kein Form
sporta (Substantiv)
sportae, f.
Korb
Tragkorb
Henkelkorb
geflochtener Korb
kein Form
cofinus, calathus, canua, cartallus, fiscina
cophinus (Substantiv)
cophini, m.
Korb
großer Korb
Tragkorb
Henkelkorb
kein Form
qualus (Substantiv)
quali, m.
geflochtener Korb
Korb
Tragkorb
kein Form
calathus, fiscina, fiscus, qualum, sporta
qualum (Substantiv)
quali, n.
geflochtener Korb
Korb
Tragkorb
kein Form
calathus, fiscina, fiscus, qualus, sporta
cofrus (Substantiv)
cofri, m.
Korb
Tragkorb
kein Form
contributio, depansum, pensio
bascauda (Substantiv)
bascaudae, f.
Korb
Waschbecken
kein Form
corbis (Substantiv)
corbis, m./f.
Korb
Henkelkorb
Tragkorb
kein Form
cumera
cofanus (Substantiv)
cofani, m.
Korb
Tragkorb
Pelikan
kein Form
onocrotalus
sirpus (Substantiv)
sirpi, m.
Binse
Schilf
Matte
Korb
kein Form
iuncus, scirpus
aero (Substantiv)
aeronis, m.
Binsenkorb
Tragekorb
Korb
kein Form
ero
cista (Substantiv)
cistae, f.
Kiste
Kasten
Truhe
Korb
Schatulle
kein Form
chiloma, theca
ero (Substantiv)
eronis, m.
Korb (aus Weiden oder Schilf)
Tragkorb
kein Form
aero
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
corbicula (Substantiv)
corbiculae, f.
kleines Körbchen
Korb
Tragkorb
kein Form
quasillum, quasillus, sportella
cartallus (Substantiv)
cartalli, m.
Korb
kleines Körbchen
Tragkorb
kein Form
canua, cofinus, sporta
cofinus (Substantiv)
cofini, m.
Korb
Henkelkorb
Tragkorb
Flechtkorb
kein Form
sporta, canua, cartallus
fiscina (Substantiv)
fiscinae, f.
Korb
Weidenkorb
Tragkorb
kein Form
calathus, fiscus, qualum, qualus, sporta
scirpiculus (Adjektiv)
scirpiculi, m.
Binsenkorb
kleiner Korb aus Binsen
kein Form
sirpea (Substantiv)
sirpeae, f.
Weidenkorb
Korb aus Binsen
Tragkorb
kein Form
canua (Substantiv)
canuae, f.
Korb
Weidenkorb
kein Form
cartallus, cofinus, sporta
calathus (Substantiv)
calathi, m.
geflochtener Korb
Blumenkorb
Trinkbecher
Milchkübel
kein Form
catinus, fiscina, fiscus, qualum, qualus
sirpia (Substantiv)
sirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Tragkorb
Weidenkorb
kein Form
scirpea, scirpia
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
vidulus (Substantiv)
viduli, m.
kleiner Sack
Beutel
Geldbeutel
Reisekorb
Korb
Tragkorb
kein Form
fiscus (Substantiv)
fisci, m.
Staatskasse
Fiskus
kaiserliche Kasse
Schatzkammer
Korb
Geldsack
kein Form
bulga, calathus, crumena, fiscina, follis
canistrum (Substantiv)
canistri, n.
Korb
Flechtkorb
Brotkorb
Obstkorb
Blumenkorb
kein Form
canum
scirpia (Substantiv)
scirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Binsenkorb
Binsenmatte
kein Form
scirpea, sirpia
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
corbula (Substantiv)
corbulae, f.
Körbchen
Korb
kleines Körbchen
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
illinc (Adverb)
von dort
von jener Seite
von dort her
daher
kein Form
istinc, illoc, illuc, inde
fiscella (Substantiv)
fiscellae, f.
kleines geflochtenes Körbchen
kleines Körbchen
Korb
Maulkorb
kein Form
calathiscus, sportula
extrinsecus (Adverb)
extrinsecus, extrinseca, extrinsecum; extrinseci, extrinsecae, extrinseci
von außen
von außerhalb
äußerlich
äußerlich
von außen kommend
fremd
kein Form
quojatis (Adjektiv)
quojatis, quojatis, quojatis; quojatis, quojatis, quojatis
welcher Art
von welchem Land
von welcher Stadt
von welchem Ort
kein Form
cuias, cujatis, quojas
undique (Adverb)
von allen Seiten
von überall her
von allen Richtungen
allseits
in jeder Hinsicht
kein Form
undecumque, undiquesecus
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum