Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von acht pferden gezogen“

octoiugis (Adjektiv)
octoiugis, octoiugis, octoiuge; octoiugis, octoiugis, octoiugis
achtspännig
von acht Pferden gezogen
mit acht Jochen
kein Form
quadriiugus (Adjektiv)
quadriiugus, quadriiuga, quadriiugum; quadriiugi, quadriiugae, quadriiugi || quadriiugi, m.
vierspännig
von vier Pferden gezogen
Viergespann
von vier Pferden gezogener Wagen
kein Form
bigus (Adjektiv)
bigus, biga, bigum; bigi, bigae, bigi
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
kein Form
quadrijugis (Adjektiv)
quadrijugis, quadrijugis, quadrijuge; quadrijugis, quadrijugis, quadrijugis
von vier Pferden gezogen
vierspännig
Vierergespann
kein Form
decemiugis (Adjektiv)
decemiugis, decemiugis, decemiuge; decemiugis, decemiugis, decemiugis
zehnspännig
von zehn Joch Ochsen/Pferden gezogen
kein Form
octophoros (Adjektiv)
octophoros, octophoros, octophoron; octophori, octophorae, octophori
von acht Mann getragen
von acht Leuten getragen
acht tragend
kein Form
biiugis (Adjektiv)
biiugis, biiugis, biiuge; biiugis, biiugis, biiugis || biiugis, m./f.
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
Zweigespann
Pferdegespann
kein Form
bijugus (Adjektiv)
bijugus, bijuga, bijugum; bijugi, bijugae, bijugi || bijugi, m.
zweispännig
von zwei Pferden gezogen
Zweigespann
Pferdegespann
kein Form
ogdoas (Substantiv)
ogdoadis, f.
Ogdoas (Gruppe von Acht)
die Zahl Acht
kein Form
caballatio (Substantiv)
caballationis, f.
Bereitstellung von Pferdefutter
Beschaffung von Pferdefutter
Requirierung von Pferden
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
octophoron (Adjektiv)
octophori, n.
Sänfte (von acht Mann getragen)
Tragsessel
kein Form
octussis (Substantiv)
octussis, m.
Octussis (eine Summe von acht As)
kein Form
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
octo (Zahlwort)
octo; -, -, -
acht
kein Form
VIII (Zahlwort)
8
acht
kein Form
quadrigula (Substantiv)
quadrigulae, f.
kleines Viergespann
Wägelchen mit vier Pferden
kein Form
circinatus (Adjektiv)
circinatus, circinata, circinatum; circinati, circinatae, circinati
gerundet
kreisförmig
mit dem Zirkel gezogen
kein Form
gyratus, rotundus, rutundus, tornatilis, tornatus
desultor (Substantiv)
desultoris, m.
Kunstreiter
Zirkusreiter
Springer (zwischen Pferden)
kein Form
utlagaria (Substantiv)
utlagariae, f.
Acht
Friedlosigkeit
Ächtung
kein Form
utlagatio
octachordos (Adjektiv)
octachordos, octachordos, octachordon; octachordi, octachordae, octachordi
achtsaitig
mit acht Saiten
kein Form
utlagatio (Substantiv)
utlagationis, f.
Acht
Ächtung
Verbannung
Friedlosigkeit
kein Form
utlagaria
destrictus (Adjektiv)
destrictus, destricta, destrictum; destricti, destrictae, destricti
streng
scharf
ernst
hart
genau
gezogen (Schwert)
kein Form
acerbus, aculeatus, acutus, tetricus, vehemens
octonarius (Adjektiv)
octonarius, octonaria, octonarium; octonarii, octonariae, octonarii
achtzählig
aus acht bestehend
achtfach
kein Form
sesquioctavus (Adjektiv)
sesquioctavus, sesquioctava, sesquioctavum; sesquioctavi, sesquioctavae, sesquioctavi
neun Achtel enthaltend
anderthalbmal soviel wie Acht
kein Form
aneclogistus (Adjektiv)
aneclogistus, aneclogista, aneclogistum; aneclogisti, aneclogistae, aneclogisti
nicht rechenschaftspflichtig
nicht zur Rechenschaft gezogen
nach freiem Ermessen
kein Form
proscipere (Verb)
prospicere, prospicio, prospexi, prospectus
vorhersehen
vorausschauen
sorgen für
sich kümmern um
Acht geben
kein Form
epogdous (Adjektiv)
epogdous, epogdoa, epogdoum; epogdoi, epogdoae, epogdoi
neun Achtel
im Verhältnis neun zu acht stehend
kein Form
epogdoos
discavere (Verb)
discavere, discaveo, discavi, discautus
sich hüten
Vorsicht walten lassen
sich in Acht nehmen
kein Form
animadverto (Adverb)
animadvertere, animadverto, animadverti, animadversus
bemerken
wahrnehmen
beachten
Acht geben auf
berücksichtigen
bestrafen
tadeln
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
epogdoos (Adjektiv)
epogdoos, epogdoos, epogdoos; epogdoi, epogdoi, epogdoi
neun Achtel
neun Teile enthaltend
wenn das Ganze acht enthält
kein Form
epogdous
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
prospicere (Verb)
prospicere, prospicio, prospexi, prospectus
vorhersehen
vorsorgen
sich kümmern um
sorgen für
erblicken
entdecken
in die Ferne schauen
Acht geben
kein Form
providere
neglegere (Verb)
neglegere, neglego, neglexi, neglectus
vernachlässigen
nicht beachten
sich nicht kümmern um
außer Acht lassen
übersehen
geringachten
kein Form
postponere
caveferi (Verb)
cavere, caveo, cavi, cautus
sich hüten
vorsichtig sein
sich vorsehen
vermeiden
sich in Acht nehmen
kein Form
adtendere (Verb)
adtendere, adtendo, adtendi, adtentus
sich zuwenden
seine Aufmerksamkeit richten auf
Acht geben
beachten
aufmerken
erwägen
kein Form
attendere
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
animadvertere (Verb)
animadvertere, animadverto, animadverti, animadversus
bemerken
wahrnehmen
beobachten
Acht geben auf
zur Kenntnis nehmen
erkennen
verstehen
bestrafen
tadeln
einschreiten
kein Form
adspicere, percipere, observare, intervenire, contemplari
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum